Such nach Vorfahren von Margarete (Gretel) Metzner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gabriele59
    Benutzer
    • 15.08.2009
    • 34

    Such nach Vorfahren von Margarete (Gretel) Metzner

    Hallo,

    ich suche nach den Vorfahren meiner Mutter
    Margarete Luzia Metzner, geb.am 13.06.1919 in Breslau.
    Rufname war Gretel.

    Ihre Eltern waren August Metzner geb.?
    und Klara Metzner geborene ?

    wohnhaft in der Herzogstr. 14,

    Mein Opa war Gärtner.
    Hatte mein Opa noch Geschwister, hatten die Kinder ,

    Wer weiß etwas, bin für alles Dankbar.
    Danke schonmal.
    Gruß Gabriele
  • Paulchen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2008
    • 316

    #2
    Hallo!

    Das wird nicht einfach. Die Geburtsurkunde von Gretel hilft ja nicht weiter, denn die Daten darin sind alle bekannt. Man bräuchte die Heiratsurkunde. War Gretel das erste Kind (dann Heirat 1918?) oder das 6-7. (dann Heirat womöglich 1905?). Wo war die Heirat, sind beide erst nach Breslau zugezogen? 1918 gab es vier Standesämter in Breslau - siehe hier:

    Wann wohnte die Familie in der Herzogstraße, war es 1919 oder ist das die Angabe aus dem 1935er und 1941er Online-Adreßbuch? 1927 gab es in Breslau einen August Metzner, Kartoffelgroßhändler, Oderstraße 7. Waren sie ev. oder kath.?

    Paul

    Kommentar

    • Gabriele59
      Benutzer
      • 15.08.2009
      • 34

      #3
      Suche nach Vorfahren....

      Hallo Paulchen,

      .... und ich habe gedacht, das ich schon alles niedergeschrieben hätte.
      Gut die Nachfragen.
      Also:
      1. Mama (Gretel) war das zweite Kind, am 13.06.1919 geb.
      1. Kind war Hans.
      2. Gretel hat am 30.04.1955 in Gütersloh geheiratet.
      <<<War Gretel das erste Kind (dann Heirat 1918?) oder das 6-7. (dann Heirat womöglich 1905?)
      <<< Verstehe ich nicht.. wenn Gretel doch erst 1919 geb. ist kann sie nicht 1918 geheiratet haben

      In der Herzogstr haben sie schon 1914 gewohnt.
      Ich hoffe, die Fragen geklärt zu ahben.
      Gruß Gabriele

      Kommentar

      • Paulchen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2008
        • 316

        #4
        Wir suchen doch die Heiratsurkunde oder den Traueintrag aus dem Kirchenbuch der Eltern (August Metzner + Klara ?). Damit wissen wir den Geburtsnamen der Mutter, Geburtsort- datum der Eltern und die Namen der nächsten Generation usw. Wenn Gretel das 2. Kind war (*1919), fand die Heirat ca. 1916 statt, aber doch wohl kaum schon 1908. Die Standesamtsurkunden, die ca. 100 Jahre und älter sind, befinden sich im Staatsarchiv Breslau. Demnach muß man im vorliegenden Fall also das Standesamt in Breslau anschreiben. Die Herzogstraße lag am rechten Oderufer, demnach Standesamt III (siehe: http://www.breslau-wroclaw.de/de/bre...ce/standesamt/)
        Die Register sind in Lücken vorhanden: siehe hier:


        Vielleicht kann man aber auch eine Verfilmung der Kirchenbücher einsehen. War die Familie ev. oder kath?

        Kommentar

        • Gabriele59
          Benutzer
          • 15.08.2009
          • 34

          #5
          Hallo Paulchen,

          ja, ich muß an diese Heiratsurkunde von August und Klara Metzner kommen.
          Gretel Metzner hatte ja noch den Bruder Hans, der war ca 4 Jahre älter.
          Die Familie war kath.

          Ich muß das Standesamt in Breslau anschreiben.

          Gruß Gabriele

          Kommentar

          • Paulchen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.11.2008
            • 316

            #6
            Hallo!
            Jetzt kommen wir der Sache näher ;-)
            Leider bin ich kein Fachmann für die katholischen Pfarreien in Breslau. Hier ist ein guter Plan von Breslau:

            Im Feld G7 liegt die Herzogstraße - geht rechts ab von der Matthiasstraße. Nun kann ich eben nicht sagen, zu welchem kath. Pfarrbezirk die Herzogstraße von etwa 1914 bis 1924 gehörte. Ich habe nur einen Schematismus von 1848 vorliegen. Online finde ich nur das:


            Es gibt etliche Verfilmungen der kath. KB, die bis an 1920 reichen.
            Hier:


            D.h. mit einer solchen Verfilmung könnte man die ganze Familie mit Heirat der Eltern und Taufen der Kinder erfassen. Eine Rolle kostet 8,50€. Wenn das Standesamt Breslau hingegen seine Antwort über das Konsulat laufen läßt, wird es richtig teuer.

            Leider ist im Moment das online-Adressbuch von 1935 nicht zugänglich.


            Die Standesamtsbezirke kann man daraus ersehen, aber auch die kath. Pfarrbezirke?

            Paul

            Kommentar

            • Paulchen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.11.2008
              • 316

              #7
              Hallo!

              Die Sache läßt mir ja keine Ruhe....
              Anscheinend hat aber noch niemand die kath. Pfarrbezirke für die Stadt Breslau in eine chronologische Reihenfolge gebracht. Nach Kaps hatte Breslau 27 Pfarreien, die auch KB führten. D.h. ohne eine entspr. Übersicht kann da niemand anfangen zu suchen. Ein Verzeichnis von 1846 ist online:

              Was aber für ca. 1910 nicht viel hilft. Allerdings wurde diese Reihe bis 1906 fortgeführt.
              "Schematismus des Bistums Breslau und seiner Delegatur-Bezirke : für das Jahr ... - Breslau : Fürstbischöfl. Geheime Kanzlei 1851 - 1855 nachgewiesen; nachgewiesen 1859 - 1906"
              Hier kann man schauen, wo der 1906er Jahrgang erhältlich ist.


              Um die Sache in den Griff zu bekommen, müßte man sich diesen 1906er ausleihen und nachschauen, wohin der Stadtteil mit der Herzogstraße gehörte. Mit dem Name der Pfarrei dann nach einer Verfilmung schauen.

              Ist eben immer viel Puzzlearbeit....

              Paul

              Kommentar

              • Paulchen
                Erfahrener Benutzer
                • 28.11.2008
                • 316

                #8
                Ich nochmal....
                Das 1935er Adressbuch von Breslau ist jetzt wieder online:

                Im 4. Teil hinten sind AUCH die ev. und kath. Pfarrbezirke angegeben.
                Herzogstraße 2 bis 18 (Gerade Nr.) gehörte kath. zu Nr. 13, das war die Pfarrei Maria auf dem Sande. Also eine ganz alte, die es schon 1910 gab. Verfilmungen sind dann hier:
                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                Paul

                Kommentar

                • Gabriele59
                  Benutzer
                  • 15.08.2009
                  • 34

                  #9
                  Zitat von Gabriele59 Beitrag anzeigen
                  Hallo Paulchen,

                  ja, ich muß an diese Heiratsurkunde von August und Klara Metzner kommen.
                  Gretel Metzner hatte ja noch den Bruder Hans, der war ca 4 Jahre älter.
                  Die Familie war kath.

                  Ich muß das Standesamt in Breslau anschreiben.

                  Gruß Gabriele
                  Ich habe neue Info:
                  August Josef Albert Metzner, geb. 08.05.1886 in Friedewalde bei
                  Breslau, Gärtner, katholisch
                  Wohnort 1954: Krumpa bei Merseburg

                  Klara Helene Margarete Metzner geb. Frömel, geb. 13.12.1887 in
                  Breslau, katholisch
                  Wohnort 1954: Landesbergen
                  Eheschließung der beiden: 22.04.1914 in Breslau, St.Amt Breslau Nr.
                  137
                  Wie bekomme ich jetzt raus, ob August noch Geschwister hatte.
                  Beim Standesamt in Breslau?
                  Gruß Gbariele

                  Kommentar

                  • Paulchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.11.2008
                    • 316

                    #10
                    " Wie bekomme ich jetzt raus, ob August noch Geschwister hatte.
                    Beim Standesamt in Breslau?"

                    Nein, in einer Forschungsstelle:
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    Friedewalde gehörte zum Schwoitscher Standesamt, dessen Register verfilmt sind. Kath. gehörte es zu Hundsfeld, dessen Tf-KB (1868-1900) aber wohl verloren ist. Verfilmt ist davon nur:
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    Die o.g. He-U, wenn Breslau Sta 3 stimmt, ist leider nicht mehr erhalten. Dann muß man es doch über das Tr-KB der Pf. Maria auf dem Sande, wie bereits angemerkt, versuchen. Darin sollten die Eltern der Braut vermerkt sein.

                    Sieht aber doch jetzt schon besser aus.

                    Paul

                    Kommentar

                    • Bärbel
                      Benutzer
                      • 22.08.2009
                      • 5

                      #11
                      Hallo, gestern dachte ich noch dass ich weiterhelfen kann.
                      Aber meine Mutter fragte nach, ob Ihre Eltern Ahnen-Verbindung nach Liebau/Riesengebirge hatten oder Frankenstein

                      In der Familie Metzner in Liebau gab es nämlich auch einen Gärtner.

                      Haben Sie nicht noch mehr Unterlagen? Zu einer Heirat benötigte man auch einen Abstammungsnachweis.
                      Ich werde mit ihren Daten noch mal meine Eltern fragen.

                      Bärbel

                      Kommentar

                      • Gabriele59
                        Benutzer
                        • 15.08.2009
                        • 34

                        #12
                        Hallo,

                        vielleicht ist das ja ein Bruder von
                        August Josef Albert Metzner, geb. 08.05.1886 in Friedewalde bei
                        Breslau, Gärtner, katholisch
                        Wohnort 1954: Krumpa bei Merseburg

                        Ich such auch noch die Geschwister, wenn welche vorhanden

                        Gruß
                        Gabriele

                        Kommentar

                        • Gabriele59
                          Benutzer
                          • 15.08.2009
                          • 34

                          #13
                          Hallo Paulchen,

                          in welchem Bezirk lag die Herzogstr.

                          Vielen Dank für Deine Mühe.

                          Gabriele

                          Kommentar

                          • Gabriele59
                            Benutzer
                            • 15.08.2009
                            • 34

                            #14
                            Hallo,

                            ich habe keine Ahnung, wie ich auf diesen Seiten an Daten kommen soll.

                            Gruß Gabriele

                            Kommentar

                            • Gabriele59
                              Benutzer
                              • 15.08.2009
                              • 34

                              #15
                              Hallo,

                              ich habe hier ein paar Infos gefunden.

                              Eheschließung:
                              1884 Franz Metzner und Anna Berta Jung

                              1891 Rudoph Neumann und Ernestine Radig/ Metzner.

                              Habern die vielleicht etwas mit meiner Familie zu tun?


                              Gruß Gabriele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X