Katholische Kirchenbücher Reichthal (Rychtal) 1909

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IchVersuchsMal
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2016
    • 748

    Katholische Kirchenbücher Reichthal (Rychtal) 1909

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1909
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Reichthal
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): christoph-www


    Hallo,

    leider wurde ich bei christoph-www nicht fündig.

    Ich suche einen Taufeintrag aus dem katholischen Kirchenbuch von 1909.
    Auf christoph-www ist das jüngste Kirchenbuch von 1902 (Diözesenarchiv/ Mormonen) aufgeführt.

    Oder interpretiere ich den Eintrag falsch und alle Kirchenbücher von 1903 bis aktuell liegen dort noch vor Ort?

    Wie krieg ich ggf. die Kontaktdaten (Adresse, email) von der Pfarrei Rychtal heraus?

    Vielen Dank für Eure Bemühungen!

    Jürgen
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    #2
    Hallo Jürgen,

    So wie ich das sehen, gibt es weder beim Diözesanarchiv in Posen noch bei den Mormonen Heiratseinträge aus dem Jahr 1909.

    Das einzigste wäre das Standesamt in Rychtal die dir mit Heiratseinträgen weiterhelfen könnten.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator

      • 10.05.2016
      • 4786

      #3
      Hallo Jürgen,

      christoph-www erhebt keinen Anspruch darauf, komplett zu sein, was KB in Pfarreien angeht. Kaps hat da zwar ein wenig Vorarbeit geleistet, aber hat bei weitem nicht alle erfasst. Die KB liegen oft noch in der Pfarrei vor Ort.
      Für polnische Pfarreien gibt es einen einfachen Trick: man tippt in Google "parafia w [Ortsname]" ein. Dann sollte die Pfarrei erscheinen (allerdings mit einem angeglichenen Ortsnamen im Lokativ).
      In deinem Fall gibt es nur eine postalische Adresse und eine Telefonnummer.

      Parafia Męczeństwa Św. Jana Chrzciciela
      ul. Kościelna 7
      63-630 Rychtal
      Polen

      Die Anfrage muss auf Polnisch erfolgen. Vorlage:


      Ich schreibe dir gleich nochmal per PN.

      LG,
      Weltenwanderer
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • IchVersuchsMal
        Erfahrener Benutzer
        • 24.01.2016
        • 748

        #4
        Danke,

        ist es üblich das man bei einer Erstanfrage gleich mal 5 bis 10 Euro als Spende beilegt?

        Was Bargeld im Brief angeht so bin ich da vorsichtig....
        Ich persönlich runde lieber die Gebühren großzügiger auf und überweise....

        Jürgen

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator

          • 10.05.2016
          • 4786

          #5
          Hallo Jürgen,

          bei Pfarreien ist Bargeld tatsächlich üblich.

          LG,
          Weltenwanderer
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • IchVersuchsMal
            Erfahrener Benutzer
            • 24.01.2016
            • 748

            #6
            Also dann die Anfrage am Besten per Einschreiben nach Polen?

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator

              • 10.05.2016
              • 4786

              #7
              Hallo,

              das liegt bei dir, würde aber Sinn ergeben.

              LG,
              Weltenwanderer
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              • IchVersuchsMal
                Erfahrener Benutzer
                • 24.01.2016
                • 748

                #8
                Danke für den Tip mit "parafia w [Ortsname]"
                Wie kann ich da dann zukünftig zwischen katholischer und evangelischer Pfarrei unterscheiden?

                Kommentar

                • Weltenwanderer
                  Moderator

                  • 10.05.2016
                  • 4786

                  #9
                  Hallo,

                  also normalerweise ist das kein Problem, weil es kaum evangelische Pfarreien gibt
                  Auch steht da normalerweise noch "Ewangelicko-Augsburski" oder so dabei.

                  LG,
                  Weltenwanderer
                  Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                  Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                  Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                  Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                  Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                  Mein Stammbaum bei GEDBAS

                  Kommentar

                  • IchVersuchsMal
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.01.2016
                    • 748

                    #10
                    Vielen Dank!

                    Brief an die Pfarrei geht heute noch zur Post. Deine Private Nachricht habe ich dabei berücksichtigt.

                    Kommentar

                    • Weltenwanderer
                      Moderator

                      • 10.05.2016
                      • 4786

                      #11
                      Hallo Jürgen,

                      vielen Dank!

                      LG,
                      Weltenwanderer
                      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                      Mein Stammbaum bei GEDBAS

                      Kommentar

                      • henry
                        • 18.05.2014
                        • 2168

                        #12
                        Hallo,
                        freundliche Ergänzung
                        Archiwum Państwowe w Kaliszu
                        ul. Poznańska 207
                        62-800
                        Polska
                        www.archiwum.kalisz.pl
                        telefon: (62) 767 10 22
                        fax: (62) 767 10 22
                        e-mail: sekretariat@archiwum.kalisz.pl
                        und


                        und

                        Zuletzt geändert von henry; 04.04.2017, 17:03.

                        Kommentar

                        • goli
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.12.2008
                          • 1098

                          #13
                          Der letzte Taufeintrag im kath. Kirchenbuch, das mir großteils vorliegt ist vom Dezember 1899.
                          Todesfälle wurden bis 1902 geführt.

                          Gruß Marcus
                          Zuletzt geändert von goli; 04.04.2017, 19:24.

                          Kommentar

                          • IchVersuchsMal
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.01.2016
                            • 748

                            #14
                            @henry
                            Danke. Die Geburtsurkunde hab ich schon.

                            @goli
                            Du machst mir leider wenig Hoffnung

                            Kommentar

                            • IchVersuchsMal
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.01.2016
                              • 748

                              #15
                              Heute kam schon mal eine Mail:

                              Szczęść Boże ! Przepraszam, że nie piszę po Niemiecku. Na wstępie chciałbym też przeprosić za zwłokę w odpisaniu na Pana list. W ostatnim czasie z powodu Świąt Wielkanocnych miałem wiele zajęć. W dniu jutrzejszym wysyłam do Pana pocztą na płycie CD fotokopie wszystkich aktów chrztu, małżeństwa i zgonów od ok. 1900 do 1948 roku jakimi dysponuje archiwum parafii w Rychtalu. Można je oglądać na komputerze powiększając i przesuwając. Są to zdjęcia kolejnych stron tych ksiąg. Parafia dysponuje jedynie księgami rzymskokatolickimi. Nie znam losu ksiąg metrykalnych ewangelickich, być może ostatni pastor Dietrich Mogull w 1945 roku zabrał je do Niemiec.W przypadku pytań proszę o kontakt na tę skrzynkę mailową. Ks. Mariusz Białobłocki proboszcz


                              Polecam stronę internetową parafii w Rychtalu: www.rychtal.parafia.info.pl



                              Z Bogiem

                              Übersetzung via google:

                              Gott segne Sie! Ich entschuldige mich für nicht in deutscher Sprache zu schreiben. Am Anfang würde Ich mag auch für die Verzögerung entschuldigen, schriftlich auf dem Brief zurück. Vor kurzem wegen der Osterferien hatte ich eine Menge an Aktivitäten. Morgen werde ich von ca. auf einer CD Kopien aller Akten der Taufe, Heirat und Tod Sie per Post senden. 1900-1948 Jahre, die ein Archiv der Pfarrei in Rychtal hat. Sie können sie auf Ihrem Computer Zoomen beobachten und zu bewegen. Dies sind Bilder nachfolgenden Seiten dieser Bücher. Gemeinde hat nur römisch-katholische Bücher. Ich weiß nicht, das Schicksal von wichtigen Unterlagen evangelisch, vielleicht der letzte Pfarrer Dietrich Mogull 1945 nahm sie an Niemiec.W Wenn Sie Fragen haben, bitte kontaktieren Sie mich unter der Mailbox. Ks. Mariusz Białobłocki Pastor


                              Ich empfehle die Website der Gemeinde in Rychtal: www.rychtal.parafia.info.pl



                              mit Gott

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X