Kirchenbücher Nittritz / Suche nach FN Koch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1382

    Kirchenbücher Nittritz / Suche nach FN Koch

    Hallo,

    eigentlich suche ich ja zur Zeit mehr in Thüringen. Auf Grund neuer Erkenntnisse komme ich schnell nach Schlesien. Und das mit einem Problem:

    Ein Vorfahre von mir (Christian Koch) war Unteroff. in der 5.Fußkomp. des 4.Art.Reg. (preuß.Armee?) und hat im Alter von 27 Jahren im Jahr 1850 in Erfurt geheiratet.
    Er müsste also ca. 1823 geboren sein und war wahrscheinlich evang. Konfession.

    Außer den Namen der Eltern ist mir auch nichts weiter bekannt.
    Lt. Aufgebot war sein Vater (Emil Gottfried Koch) aber „Ökonom zu Nittritz/Schlesien“.

    Kann man daraus schließen, daß der Christian Koch ebenfalls in Nittritz geboren wurde?

    Ein Sterbedatum ist mir auch nicht bekannt. Ich weiß nur, daß der Christian Koch irgendwann vor 1866 in Magdeburg verstorben sein soll (und schon das nächste Problem)

    Ich dachte mir, daß ich jetzt versuche, in Nittritz an einen Geb./Taufeintrag zu kommen.

    Aber wo befinden sich die Kirchenbücher? Ich habe zwar herausgefunden, daß Nittritz zum Kreis Grünberg gehört, komme aber trotzdem nicht weiter.

    Kann mir da bitte jemand helfen?

    Noch mehr Fragen:
    Muss ich evtl. Schreiben in polnisch verfassen (wieder ein Problem)? Wie sieht es hier mit Gebühren aus - auch im voraus wie in Danzig?

    Ganz herzlichen Dank.
    Viele Grüße, Oma
  • Paulchen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2008
    • 316

    #2
    Hallo!
    1840 war Nittritz im Besitz der Herzogin v. Talleyrand Perigord, geb. Prinzess v. Curland-Sagan, das Dorf hatte 1077 Einwohner und davon waren 56 ev. Vor Ort gab es eine eigene kath. Pfarrkirche (Filiale von Dt. Wartenberg), die Ev. hielten sich nach Dt. Wartenberg. Die ev. KB sind zum Teil erhalten, also die Zweitschriften aus dem Amtsgericht Grünberg. Welche Jahrgänge dies genau sind, darüber besteht Widerspruch. In etwa Tf, Tr, Bg von 1805 bis 1860. In jedem Fall ist so die Verfilmung von familysearch.org angegeben. Hier:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Das ist nur ein Film, wären also 8,50 €

    Paul

    Kommentar

    • oma
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2008
      • 1382

      #3
      Hallo Paul,

      vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort.

      Einen Film hatte ich mir bisher bei family.search noch nie bestellt, da fehlt mir die Erfahrung. Und ehrlich gesagt, möchte ich das auch nicht.

      Aber vielleicht kannst du mir bitte noch sagen, wo sich diese Zweitschriften der ev. Kirchenbücher befinden? Dt. Wartenberg ? Auch wenn es widersprüchliche Angaben über den Bestand gibt, die Jahrgänge würden für die Suche nach dem Taufeintrag und sogar evtl. den Sterbeeintrag des Vaters genügen.
      Hast du evtl. eine Adresse ?
      Viele Grüße, Oma

      Kommentar

      • Paulchen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2008
        • 316

        #4
        Also das ist mir jetzt unbegreiflich. Die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage sind zweifelsohne die größten Freunde der schlesischen Familienforscher.

        Alles andere schreibe ich in einer persönlichen Nachricht.

        Kommentar

        • oma
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2008
          • 1382

          #5
          Hallo Paul,

          deshalb zur Klarstellung:
          Ich habe keine Berührungsängste. Es geht mir nur um die Filmbestellung.

          Ich habe dir ebenfalls eine PN geschickt.
          Viele Grüße, Oma

          Kommentar

          • oma
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2008
            • 1382

            #6
            Kath. KB von Nittritz

            Hallo Paulchen,

            Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
            ... Vor Ort gab es eine eigene kath. Pfarrkirche (Filiale von Dt. Wartenberg), ...
            zwischenzeitlich habe ich den Traueintrag des Christian Koch im Kirchenbuch hier in EF gefunden. Er war katholischer Konfession.

            Kannst du mir evtl. auch sagen, wo sich heute die kath. Kirchenbücher von Nittritz befinden bzw. an wen ich mich schriftlich wenden kann?

            Ein Dankeschön schon mal im Voraus.
            Viele Grüße, Oma

            Kommentar

            • Paulchen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.11.2008
              • 316

              #7
              Hallo!

              Nicht ganz so einfach - wie ich dachte. In einem kath. KB-Verzeichnis aus den 1960er Jahren werden für Nittritz keine Jahrgänge angegeben, die KB sollen aber wahrscheinlich erhalten geblieben sein. Die dortige Kirche war ja eine Filiale von Deutsch Wartenberg und in ihr fanden immerhin jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienste statt. Auch lebten dort um 1840 über 1000 Katholiken. Man sollte also annehmen, daß man für eine solche große Gemeinde eigene KB angelegt hatte. Aber das war so eine Eigenart der kath. Kirche in Schlesien - meist nur ein Buch für alle Filialen, egal wie dick die Jahrgänge werden. Die ev. Kirche hatte da meist keine Probleme mit und führte auch Bücher für nur 1-2 Dörfer. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand gab es also keine Erstschriften für Nittritz, die Einträge sind im KB von Dt. Wartenberg zu suchen. Das wird auch hier bestätigt:
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

              Includes Friedersdorf, Nittritz,...

              Man könnte noch hier nachsehen:
              Randt, Erich, Die älteren Personenstandsregister Schlesien, Görlitz 1938
              Oder wenn morgen wieder das online-System funktioniert:


              Ich gehe aber davon aus, daß Du Dt. Wartenberg ausleihen mußt.

              Paul

              Kommentar

              • oma
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2008
                • 1382

                #8
                Hallo Paul,

                ganz lieben Dank.
                Du hast mir sehr geholfen.
                Viele Grüße, Oma

                Kommentar

                • Paulchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.11.2008
                  • 316

                  #9
                  Hallo!
                  Jetzt funktioniert das online-System ja wieder (die polnischen Datenbanken werden öfters über das Wochenende abgeschaltet). Auch dort nichts über KB von Nittritz. Allerdings kann ich den heutigen Aufbewahrungsort der Erstschriften von Deutsch Wartenberg auch nicht finden. Sie sollen aber bis 1945 erhalten geblieben sein. Vermutlich liegen sie daher noch in der Pfarrei vor Ort (im zuständigen Bistumsarchiv sind sie nämlich auch nicht ausgewiesen). Nur für alle Fälle mal die Adresse der kath. Pfarrei Dt. Wartenberg (Otyn) mit deren Filiale in Nittritz (Niedoradz), siehe hier:


                  Viel Erfolg!

                  Paul

                  Kommentar

                  • oma
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2008
                    • 1382

                    #10
                    Hallo Paul,

                    du bist mit deiner Hilfe ja unermüdlich. Ich hätte dies alles nie herausgefunden. Allerdings hindert mich an so einer intensive Suche leider noch meine Berufstätigkeit.

                    Für die Adresse bin ich dir sehr dankbar.
                    Du hast zwar in einem anderen Beitrag geschrieben und bestätigt, daß die Schlesien-Suche wirklich nur etwas für die Härtesten ist.
                    Ich versuche es trotzdem und werde zunächst die Pfarrei anschreiben, bevor ich die Filme bestelle.
                    Ich kann zwar kein polnisch, aber ich denke, wenn ich den Google-Translater benutze, wird es schon irgendwie verständlich sein.

                    Mir ist auch bekannt, daß die kath. Pfarreien in Polen nicht besonders hilfs- bzw, suchbereit sind. Das kenne ich aus der Westpr.Forschung. Da hatte ich schon vorab immer mal eine Spende beigefügt und nie eine Antwort bekommen. In Schlesien zu forschen, kann auch nicht schlimmer als eine Suche in WP sein.

                    Ich danke schön für alles.
                    Viele Grüße, Oma

                    Kommentar

                    • oma
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2008
                      • 1382

                      #11
                      Hallo Paul,

                      jetzt muss ich doch sagen, von wegen die Suche ist Schlesien ist nur für die Härtesten.
                      War doch ganz easy.
                      Vor 2 Wochen e-mail an die kath. Pfarrei Dt. Wartenberg - danke schön für die Adresse - und heute schon Antwort per Mail mit Kopie eines Taufeintrages im Anhang.
                      Der liebe Herr Pfarrer hat mir allerdings geschrieben - sogar in gebrochenem deutsch - das er selbst nicht alles im Taufeintrag lesen kann. Ich muss mich auch erst damit beschäftigen, ist wirklich - entschuldige - saumäßig geschrieben und wahrscheinlich auch der falsche Eintrag. Das macht aber nichts. Der Wille zählt.
                      Frage ich eben nochmals nach.

                      Also nochmals ganz herzlichen Dank für deine Hilfe.
                      Viele Grüße, Oma

                      Kommentar

                      • Paulchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.11.2008
                        • 316

                        #12
                        Hallo!

                        Schön, daß die Sache bei Dir so einfach funktioniert hat. Ich halte dies aber für eine Ausnahme. Insgesamt ist es mit Schlesien - wenn man alles (ev., kath. KB, Standesamtsakten, Archivmaterial, Umgang mit den Pfarrern usw.) berücksichtigt - zweifelsohne für ein schwieriges Forschungsgebiet.

                        Weiterhin viel Erfolg!

                        Paul

                        Kommentar

                        • oma
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2008
                          • 1382

                          #13
                          Hallo Janusz

                          ich möchte mich bei nochmals bedanken.

                          Aufgrund deiner Hilfe und der Übersetzung meines Textes habe ich heute die Antwort und sogar den richtigen Taufeintrag per mail bekommen.

                          Darf ich dich nochmals bitten, mir ein paar Dankes-Zeilen zu übersetzen?
                          Ich würde dir diese wieder per PN übermitteln.


                          Ich wurde gerade darauf hingewiesen (danke schön, Paul), daß ich hier jetzt mit meiner Bitte ja falsch bin.
                          Na, dann das gleiche noch einmal unter der Übersetzungshilfe.
                          Zuletzt geändert von oma; 15.10.2009, 17:10.
                          Viele Grüße, Oma

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X