Infos zu Schmoranzer-Wolf-Pelschek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • E-Sauerbrei
    Benutzer
    • 30.04.2014
    • 8

    Infos zu Schmoranzer-Wolf-Pelschek

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1905-1943
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Habelschwerdt, Schlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): kazh
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Myheritage
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo.
    ich suche Informationen zu folgenden Personen und deren Vorfahren.

    1) Josef Schmoranzer
    geb. 30.04.1905 in Hammer, Schlesien
    StA Neuweißtritz in Hammer 17/1905
    gest. 05.11.1978 in Altenessen

    1. Heirat 07.07.1927 Ort nb

    mit

    2) Ida Schmoranzer geb. Wolf
    geb. Datum nb in Altlomnitz, Schlesien
    gest. 1941 in Altlomnitz, Schlesien

    2. Heirat 20.02.1943 in Oberschwedeldorf, Schlesien
    StA Oberschwedeldorf 1/1943

    mit

    3) Hedwig Schmoranzer geb. Pelschek
    geb. 22.05.1905 in Altwilmsdorf, Schlesien
    StA Altwilmsdorf 16/1905
    gest. 17.11.1977 in Altenessem

    Die Angaben der Standesämter stammen aus den Sterbeurkunden.


    Gibt es eine Stelle in Polen bei der man entspr. Auskünfte einholen kann?

    Gruß Eberhard
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4783

    #2
    Hallo Eberhard,

    die Bestände der polnischen Archive und Standesämter - teilweise bereits online - kann man hier nachsehen:
    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.


    Für eine Anfrage an polnische Standesämter nimmst du am besten eine Vorlage auf Polnisch, sonst antworten die dir nicht.
    Staatsarchive können auch auf Deutsch oder Englisch angeschrieben werden.
    Das Wolhynien-Wiki ist derzeit für Wartungsarbeiten offline, weswegen ich dir im Moment keine Vorlage liefern kann.

    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1325

      #3
      Hallo Eberhard,

      da wirst Du selbst die Kirchenbücher(KB) lesen müssen.
      Ich könnte eine Ida WOLF * 26.10.1902 in Altlomnitz anbieten.
      Sonst sind die Daten z.T. zu "frisch", da kann ich wenig finden.

      Viele Grüße
      Ursula

      Kommentar

      • E-Sauerbrei
        Benutzer
        • 30.04.2014
        • 8

        #4
        Hallo zusammen,

        vielen Dank für Eure Hinweise.

        Der Hinweis von Ursula zu Ida Wolf hört sich imteressant an.

        Kannst Du mir noch weitere Informationen hierzu angeben?

        Auf der von Weltenwanderer angegebenen Website "christoph ..."
        versuche ich gerade entsprechende Ansprechstellen zu finden.

        Nochmals vielen Dank für Eure Bemühungen.

        Liebe Grüße

        Eberhard

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1325

          #5
          Hallo Eberhard,

          hier ist doch erst einmal die Frage, kommen die * Daten mit der Sterbeurkunde hin? Sonst legt man hier falsche Zusammenhänge und dann ist der Irrweg da.

          Was bedeutet denn das "nb"?

          Viele Grüße
          Ursula
          Zuletzt geändert von U.Christoph; 09.02.2017, 11:04.

          Kommentar

          • E-Sauerbrei
            Benutzer
            • 30.04.2014
            • 8

            #6
            Hallo Ursula,

            von Ida Schmoranzer geb. Wolf habe ich
            weder eine Geburts- noch Sterbeurkunde

            Die Angabe "nb" bedeutet "nicht bekannt".

            Der Geburtsort sowie Todesjahr und Ort
            entstammen aus Angaben der Familie.

            Gruß Eberhard

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1325

              #7
              Hallo Eberhard,

              die 1. oo war nicht in Habelschwerdt mit Dörfern. Dann in Altlomnitz? Eigentlich hat man am Geburtsort der Braut geheiratet. Was mir an der Ida WOLF nicht so "gefällt", es steht kein Zusatz im KB bei der Tf. Meist wurde am re. Rand die spätere oo eingetragen. Von der WOLF stammt ihr also nicht ab? - Ich habe mal meine Fühler ausgestreckt und noch jemand gebeten....wann ich da Antwort bekomme, kann ich nicht sagen.

              Viele Grüße
              Ursula

              Kommentar

              • U.Christoph
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 1325

                #8
                Hallo Eberhard,

                ich habe gerade Rückmeldung bekommen, also ich bekomme Hilfe, aber es kann Ende März, Anfang April werden. Dann werden wir sehen, ob jene Ida wirklich....
                Kannst Du mir bitte eine priv. Nachricht schicken? Damit ich dich dann auch wieder finde.

                Viele Grüße
                Ursula

                Kommentar

                • U.Christoph
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 1325

                  #9
                  Hallo Eberhard,

                  dann ist die Sache mit der Ida WOLF und Famile geklärt.

                  Viel Erfolg noch
                  Ursula

                  Kommentar

                  • Bibinella
                    Benutzer
                    • 22.11.2007
                    • 28

                    #10
                    Hallo Eberhardt,

                    auch ich habe Vorfahren mit dem Namen Schmoranzer aus Hammer.
                    Vllt. eine Schwester/Cousine Deines Josef ?

                    Anna Schmoranzer *23 oder 29.04.1891(in der Urkunde nicht genau lesbar) in Hammer
                    oo Neuweistritz 11.05.1912
                    Gustav Hermann Bunzel * 09.12.1884 Nieder-Röversdorf (Röhrsdorf)
                    VG Birgit

                    Kommentar

                    • Bibinella
                      Benutzer
                      • 22.11.2007
                      • 28

                      #11
                      Ach ja, Anna's Eltern: Albert Schmoranzer und Auguste Wimmer. Die Familie wohnte zuletzt in Ebersdorf / Habelschwerdt.

                      Kommentar

                      • U.Christoph
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 1325

                        #12
                        Hallo Bibenella,

                        welche Anna Schmoranzer????Der Name Albert Schmoranzer kommt in dieser Linie garnicht vor.

                        Viele Grüße
                        Ursula

                        Kommentar

                        • U.Christoph
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 1325

                          #13
                          SCHMORANZER mit WIMMER

                          Hallo Birgit,

                          das ist wirklich eine ganz andere Linie. Die Eltern Albert SCHMORANZER und Auguste WIMMER oo 11.02.1895 in Habelschwerdt. Wenn das deine Linie ist und du forschen möchtest, machst du das am Besten über die Mormonen Filme. Die Arbeitsweise wird hier erklärt: http://www.christoph-www.de/filmelesen.html
                          Auf meiner Seite wirst du wohl auch was finden.

                          Viele Grüße
                          Ursula

                          Kommentar

                          • Bibinella
                            Benutzer
                            • 22.11.2007
                            • 28

                            #14
                            Ja sorry - wusste nicht das der Name Schmoranzer in der Gegend so häufig war. War ja auch nur ein erster Gedanke mit der Cousine des Joseph.
                            Vielen Dank für den link zur HP - hat mich ja doch schon um Einiges weiter gebracht.
                            Gruß Birgit

                            Kommentar

                            • U.Christoph
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 1325

                              #15
                              Heirat

                              1) Josef Schmoranzer
                              geb. 30.04.1905 in Hammer, Schlesien
                              StA Neuweißtritz in Hammer 17/1905
                              gest. 05.11.1978 in Altenessen

                              1. Heirat 07.07.1927 Ort nb

                              Hallo,

                              schau doch noch mal Deine Aufzeichnungen genau nach. Unter dem Heiratsdatum kann ich KEINEN Eintrag finden.

                              Viele Grüße
                              Ursula

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X