Heirat in Breslau am 14.01.1873

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5270

    Heirat in Breslau am 14.01.1873

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1873
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau (Stadt)
    Konfession der gesuchten Person(en): evang.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): "alles"
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Ihr Lieben,

    eine wahrscheinlich "unsinnige" Frage, auf die es ebenso wahrscheinlich keine "befriedigende" Antwort geben wird, aber dennoch ....

    Ich suche eine Heirat, die definitiv am 14.01.1873 in Breslau stattgefunden hat; diese Information habe ich aus dem KB Wesel, in dem sie "nachgetragen" ist.

    Ich kenne die Namen der beiden Ehepartner, ich kenne die Adresse des Ehemannes (des Ehepaares ?) aus den Breslauer Adressbüchern von 1870 - 1903. Da ist Freiheitsstraße 3 angegeben, und ich hoffe, dass das in 1873 die richtige Anschrift gewesen sein wird. - Wenn ja, sollte das zur Salvator-Gemeinde gehört haben.

    Es hat sich in letzter Zeit doch wohl einiges getan im Bezug auf online-Daten aus Breslau; ich blicke allerdings nicht wirklich so ganz durch .

    Gibt's inzwischen irgendwas online zur Salvator-Gemeinde?

    Ich bin für jeden Hinweis mehr als dankbar (sogar für Antworten, die ich eigentlich gar nicht hören möchte)
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4783

    #2
    Hallo Scheuck,

    wie man hier sehen kann (falsch unter "Savator"), so ist noch nichts online.

    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5270

      #3
      Ich hab's befürchtet

      Sei bedankt, Weltenwanderer!!!
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Magellan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.09.2013
        • 383

        #4
        Hallo Scheuck,

        hast Du es auf Gut Glück online in den Nachbarkirchgemeinden St. Elisabeth und St. Bernhardin probiert ? Das wäre zumindest eine Möglichkeit. Vom entsprechenden Zeitraum sind jeweils in den Traubüchern die Namensregister vorhanden.

        Viele Grüße
        Magellan

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5270

          #5
          Hallo, Magellan!

          JA, die Idee kam mir gestern Abend Ich habe nur mal einen "groben Blick" geworfen und warte diesbezüglich auf einen trüben, verregneten Tag, den man nicht "besser" gestalten kann
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Oder du schreibst die Namen hier rein und hast die Antwort im Laufe des Tages ;-)

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5270

              #7
              Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
              Oder du schreibst die Namen hier rein und hast die Antwort im Laufe des Tages ;-)
              Zauberei, StefOsi? Ist einem absoluten Gut-Menschen langweilig ?

              Nun gut ...

              Anna Maria Carolina Haasters, * ca.1849 in Wesel
              Johann (-August) Höcke/Hoecke; * ca. 1847 in Bielefeld

              Eintrag im Heirats-Buch Wesel Nr.1873-2
              Heirat in Breslau, Johann August Hoecke, geb. in Bielefeld, Werkführer (?), 26 Jahre alt
              Eltern: Friedrich August Hoecke und Hanna Friederike Schildmann, beide tot
              Anna Maria Carolina Haasters, geb. in Wesel, 24 Jahre alt
              Eltern: Eberhard Haasters und Maria Haasters, tot; Einwilligung mündlich
              copuliert am 14.01.1873
              Trau-Zeugen: Carl Pöpperlein und Lüthgenhard


              DANKE Dir, StefOsi!
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Moin,

                also in St. Elisabeth, Bernhardin, St. Christoph und Elftausend Jungfrauen habe ich keine entsprechende Höcke-Heirat gefunden.

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5270

                  #9
                  DANKE für's super-schnelle Nachsehen, StefOsi!
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Hallo,

                    habe im falschen Thread geantwortet. Auch wenn es nur bedingt hilft. Das Aufgebot findet sich im Dezember 1872 in der Maria Magdalena in Breslau.
                    Ihr Lieben, meine Haasters bringen mich bekanntlich noch um den Verstand bzw. lassen mich an meinen "Fähigkeiten" zweifeln :evil: Eberhard Haasters und Maria Schmidt haben am 07.06.1847 in Wesel geheiratet (Eintrag im ev. KB Wesel); aus dieser Ehe stammen insgesamt acht Kinder, zu denen ich in sechs Fällen die

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X