Lehrer Korsig in Sagan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    Lehrer Korsig in Sagan

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sagan
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Mitforscher

    Wer hat Informationen über Robert August Korsig.
    Herr Korsig war Lehrer in Sagan, seine Ehefrau und seine
    Kinder sind nach dem Krieg nach Regensburg ausgewandert.
    Er jedoch blieb, was ist aus Herrn Korsig geworden?
    Evtl. kann sich jemand noch an Ihn erinnern.
    Er müsste 1945 so ca. 55 - 65 Jahre alt gewesen sein.

    Für eure Mühe bedanke ich mich recht herzlich.
    MfG

    Alfred
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    Hallo,

    welches Fach soll er unterrichtet?


    Zuständigkeit

    vor Jahr 1945

    AP Zielona Góra
    Schulamt (30 Akten)
    /Telefonat AP Zielona Gora - Info Auskunft am 30.01.2017/

    und
    nach Jahr 1945 Polen

    UM – Wydział Oświaty Polen

    Kuratorium Oświaty Żagań Polen

    ZNP Wrocław Polen

    Archiwum Wrocław Polen

    dann

    Einwohnermeldeamt Regensburg
    Zuletzt geändert von henry; 27.01.2017, 13:47. Grund: korrektur

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Henry

      Herzlichen Dank für deine Mühe.

      Welches Fach er unterrichtet hat: Wußte niemand.

      Archiv Breslau hat nichts in seinen Unterlagen.

      Einwohnermeldeamt Regensburg hat keine Unterlagen.

      Seine Familie und er lebten seit 1945 getrennt.

      Leider ist auch nicht bekannt ob er nach 1945 noch Lehrer
      in Sagan war. Die letzte Info die seine Familie hatte, war
      1945 Lehrer in Sagan.
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Relevante Bestände zur Familienforschung

        Von besonderem Interesse für die Familien- und Heimatforschung sind die Bestände der Gutachterstelle für deutsches Schul- und Studienwesen im Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung. Die Sammlung enthält unter anderen:
        • eine 1932 angelegte Personalkartei der Volksschullehrerinnen und -lehrer Preußens mit ca. 138.000 Karten,
        • die Personalbögen der Lehrerinnen und Lehrer höherer Schulen in Preußen mit ca. 52.000 zwei- bis vierseitigen Bögen aus dem Zeitraum 1800–1925 (der Schwerpunkt der Überlieferung setzt um 1850 ein),
        • eine vom Preußischen Kultusministerium angelegte Personalkartei der höheren Schulen Preußens mit knapp 70.000 Karten.

        Diese Unterlagen sind vollständig digitalisiert und können aus dem Internet in der Archivdatenbank aufgerufen werden.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          ausgewandert und nach 1945 noch Lehrer in Sagan?
          Beides ist höchst unwahrscheinlich.

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Also im Adressbuch Sagan von 1937 steht nur ein Korsig drin:

            Robert Korsig, Weber, Baderstr. 20

            Kommentar

            • AlfredM
              • 21.07.2013
              • 2290

              #7
              Hallo Katrin und Steffen

              Erstmal Danke für eure Mithilfe.

              Wie oben schon geschrieben ist seine Familie nach Deutschland,
              er jedoch blieb.

              Ab wann er Lehrer war ist unbekannt, auch die Schule wo er
              gewesen sein könnte.

              Der Weber könnte passen, wenn er Berufsschullehrer war.

              Leider habe ich nicht mehr Angaben.
              MfG

              Alfred

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4493

                #8
                Hallo Alfred,

                Einen Herrn Korsig konnte ich in der Archivdatenbank des BBF leider nicht finden. Das muss aber nicht heißen, dass er nicht Lehrer war. Möglich das seine Akten im Krieg verloren gegangen sind, oder das er als Berufsschullehrer auch gar nicht dort geführt wurde.

                LG Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • AlfredM
                  • 21.07.2013
                  • 2290

                  #9
                  Hallo Silke

                  Vielen Dank für deine Suche.
                  MfG

                  Alfred

                  Kommentar

                  • henry
                    • 18.05.2014
                    • 2168

                    #10
                    Hallo,

                    Vielleicht hilft das anderen Forschern.


                    Archiv Zielona Góra
                    Buch von Zbigniew Bujkiewicz
                    Schulen – Stadt Sagan




                    Fürstentumschule – Evangelische
                    Jesuitenschule
                    Königl.Lehrer Seminar – Insgesamt wurden dort 1233 Lehrer ausgebildet.

                    Aufbauschule für Mädchen
                    Volksschule/Ludendorf/ - Evangelische
                    Volksschule – Katholische
                    Landwirtschaft Schule
                    Privat Mittelschule für Mädchen
                    Industrie Berufschule
                    Kaufmännische Berufschule
                    Zuletzt geändert von henry; 05.02.2017, 08:06.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X