Information über Bruschewitz/Trebnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bdornbach
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2015
    • 170

    Information über Bruschewitz/Trebnitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1896-1919
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bruschewitz (Mövengrund)/Trebnitz
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    gibt es Möglichkeiten, etwas über die Bewohner von Bruschewitz zu erfahren? Meine Urgroßmutter ist laut meiner Oma dort wohl nach dem Tod ihrer Eltern "bei Verwandten" aufgewachsen. Ich suche nun, ob es dort im Ort Knoblich oder Linke gegeben hat? Meine Urgroßmutter war evangelisch, ich schätze, sie wurde dort dann auch konfirmiert. Allerdings sind die zugehörigen KB der evangelischen Gemeinde in Lossen/Trebnitz wohl verloren, oder? Gibt es Adressbücher oder ähnliches aus dem Ort?

    Viele Grüße,
    bdornbach
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4697

    #2
    Hallo bdornbach,

    korrekt, die evg. KB von Lossen sind verschollen.
    Bischwitz (Biskupice Widawskie), wo das Standesamt war, wird auf christoph-www noch nicht erwähnt, aber finden kann ich die Zivilstandsregister auch nirgendwo. Hier würde sich eine Anfrage ans Staatsarchiv Breslau lohnen, denn deren Suchmaschine ist leider grottenschlecht.

    Es gibt auch noch einige Adressbücher für den Landkreis Trebnitz.


    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 26.01.2017, 21:29.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • bdornbach
      Erfahrener Benutzer
      • 20.04.2015
      • 170

      #3
      Hallo, vielen Dank!

      Ich habe gestern Abend noch in den evangelischen Kirchenbüchern in Breslau gestöbert und bin auf eine interessante Entdeckung gestoßen: bei der Taufe eines Kindes (ich gehe davon aus, dass der Vater des Kindes ein Verwandter des Vaters meiner Urgroßmutter war) stand als Taufpate "Friedrich Knoblich, Buschewitz".

      Somit wird es wohl um Buschewitz (Ostwinkel) und nicht Bruschewitz (Möwengrund) gehen. Zumindest habe ich nun einen weiteren Ansatzpunkt, wobei die Situation dort ja die gleiche sein wird, wie in Bruschewitz.

      Danke für den Tipp mit dem Adressbuch. Wie komme ich denn an Kopien davon? Über die angegebene Mail-Adresse oder über das Staatsarchiv in Breslau?

      Beste Grüße und vielen Dank!

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4697

        #4
        Hallo,

        solange nicht da steht, dass eines des Adressbücher einen Bearbeiter hat, muss man bei der Stelle anfragen, die das Buch in ihrem Bestand hat.

        LG,
        Weltenwanderer
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        Lädt...
        X