You have to specify your request, what time? what area? what did you know already?
Do you have places of birth, marriage or anything else, do you have documents already?
With this simple question you wrote, we can´t help you.
Вы должны указать свой запрос, в какое время? в какой области? что вы уже знаете? Есть ли у вас места рождения, брака или что-нибудь еще, у вас есть документы уже? С помощью этого простого вопроса вы написали, мы не могу вам помочь.
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
However, take into consideration that the KLUGNERs listed above were only the household heads. There may have been 10 children living with each of them
The 1923 address book for Breslau, by contrast, lists the following:
- Karl, labourer, postal office Breslau-Dürrgoy, Schönstraße 70
- Alfons, innkeeper, XXIII Gallestraße 48 E
- Paul fr.[=former?] carpenting foreman, XXIII Kautstraße 27 IV
- Else, widow, X Michaelisstraße 86 H.
Do you really not have any NAMES or DATES for us?
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner Mein Stammbaum bei GEDBAS
Vielen Dank für die Hilfe! Aber es war nicht eine sehr seltene Familienname, wie sich herausstellt)) Vielleicht waren es nicht nur Verwandte, sondern auch Namensvettern...
Drei Adressen mit Namen KLUGNER im Jahr 1903 empfinde ich persönlich als sehr selten. Falls Dir diese drei unbekannt sind, wohnten Deine KLUGNER-Vorfahren eventuell irgendwo in Breslau zur Untermiete. Untermieter sind in Adreßbüchern nicht angegeben.
Herdain gehörte evang. zur St.Salvatorkirche und kath. zur St.Heinrichkirche in Breslau.
Das zuständige Standesamt nannte sich "Breslau-Landbezirk". Davon sind zahlreiche Unterlagen vor einigen Monaten bei Ancestry online gestellt worden. Dort müsstest Du eigentlich etwas finden.
Man findet 3 Klugner-Einträge im Standesamt Breslau-Landbezirk, sowie noch 11 andere Einträge in Breslau. Du könntest Dich einfach bei Ancestry anmelden.
Kommentar