Kirchenbücher online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polly
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 208

    Kirchenbücher online

    Hallo,

    ich forsche eigentlich in den sudetendeutschen Gebieten, bin aber bei meiner Ahnenforschung jetzt auf Vorfahren aus Schlesien gestoßen. Nun meine Frage: sind denn die Kirchenbücher aus Niederschlesien, Kreis Habelschwerdt, online?Wenn ja, wie findet man sie?
    Ich danke euch im voraus für die Hilfe.

    Liebe Grüße, Polly
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    für die Suche in Schlesien ist die Seite http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html eine erste Anlaufstelle. Dort kannst du nach deinen Orten suchen und siehst im Idealfall was überhaupt an Daten noch vorhanden ist, wo es liegt und ob es schon irgendwo online ist.

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4706

      #3
      Hallo Polly,

      ich pflichte StefOsi bei und ergänze noch, dass du bei kleineren Orten die Zuordnungen zu Standesämtern bzw. Pfarreien auf kartenmeister.com nachlesen kannst (hilft auch beim Finden von Orten). Bei grenznahen Orten kann es außerdem sein, dass die Kirchenbücher in tschechischen Archiven liegen und somit wahrscheinlich bereits bei archives.cz bzw. vademecum online sind.

      LG,
      Weltenwanderer
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • GUWIHH
        Erfahrener Benutzer
        • 28.02.2012
        • 222

        #4
        Hallo Polly,
        kannst du mir bitte eine PN schicken mit den Details nach welchen Vorfahren du dort suchst? Ich habe grade einige Filme ausgeliehen - auf der Suche nach meinen Vorfahren.
        Krotenpfuhl ist eigentlich noch recht gut nachzuvollziehen. Da gibt es einige Filme von den Mormonen.

        Viele Grüße
        günter

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1300

          #5
          Hallo Polly,

          die KB sind NICHT online. Was genau suchst Du denn in Ort x? Viellecht kann ich helfen oder einen Hinweis geben?

          Viele Grüße
          Ursula

          Kommentar

          • Polly
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2014
            • 208

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für eure Hilfe.
            Ich suche nach Michael Arbeither, geb. ca.1658 in (vermutlich) Gläsendorf. Ich vermute, dass es sich um Gläsendorf im Kreis Habelschwerdt -Powiat Klodzki, Gemeinde Mittelwalde (Miedzylesie) in Niederschlesien (Dolnoslaskie) handelt. Es gibt ja noch ein Gläsendorf, doch das obige liegt näher an den sudetendeutschen Orten, aus denen meine bisherigen Vorfahren stammten.

            Viele Grüße
            Polly

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1300

              #7
              Hallo Polly,

              in Mittelwalde nix, von Altlomnitz sind erst ab 1725 Tf erhalten.
              Es gab laut "Die Kirchenbücher der Grafschaft Glatz (Schlesien)" von Dr. D. Pohl, Seite 198 die Orte:
              Gläsendorf - Pfarrei Rückers, habe ich nix
              Gläsendorf - z.T. Pfarrei Mittelwalde, nix, z.T. Schönfeld wohl auch nix
              Glasegrund - Pfarrei Kieslingswalde
              Glasendorf - Pfarrei Altlomnitz
              Glasfabrik- Pfarrei Schlegel
              Glashütte - Pfarrei Volpersdorf
              Das wird schwierig.

              Viele Grüße und ganz viel Erfolg
              Ursula

              Kommentar

              • Polly
                Erfahrener Benutzer
                • 11.08.2014
                • 208

                #8
                Hallo Ursula,

                vielen Dank für deine Hilfe. Da lasse ich den Michael Arbeither erstmal "ruhen". Schade, dass die Bücher noch nicht online sind, so wie bei den tschechischen Archiven. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen.....

                Viel Grüße, Polly

                Kommentar

                Lädt...
                X