EMK vom polnischen Standesamt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IchVersuchsMal
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2016
    • 748

    EMK vom polnischen Standesamt?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo,

    besteht eigentlich die Möglichkeit von einem polnischen Standesamt eine Kopie einer Einwohnermeldekartei zu erhalten bzw. eine Übersicht der damaligen Wohnanschriften?
    Oder besteht da keine Chance?

    Danke,

    Jürgen
    Zuletzt geändert von IchVersuchsMal; 30.12.2016, 20:22.
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    #2
    Hallo Jürgen,

    Es kommt darauf an, wo du suchst. Für Breslau z.B. soll es noch einige geben, allerdings waren das nur einige Staßen. Am besten du schreibst dazu vorher das jeweilige Archiv an und fragst nach.

    Im allgemeinen sind Einwohnermeldebescheinigungen eher eine Art Stiefkind bzw ob überhaupt welche den Krieg überstanden haben

    LG Silke
    Zuletzt geändert von Silke Schieske; 30.12.2016, 21:00.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • IchVersuchsMal
      Erfahrener Benutzer
      • 24.01.2016
      • 748

      #3
      Für mich sind die alten Adressen interessant damit ich das für einen Urlaub in Polen einplanen kann.

      Die EMK's sind also, soweit vorhanden, alle in den jeweiligen Archiven? Bei den Einwohnermäldeämtern wäre da also nix mehr?

      Genau. Breslau wäre da auch interessant allerdings warte ich beim Archiv ewig auf Antworten auf polnische Anfragen

      Kommentar

      • TanteSchlemmer
        Erfahrener Benutzer
        • 20.09.2014
        • 174

        #4
        Hallo Jürgen,

        wenn es "nur" um die Anschrift geht, könntest Du doch Adressbücher einsehen. Gerade für Breslau gibt es einige, die online einsehbar sind. Z. B. hier findest Du eine Übersicht über Online-Adressbücher:



        Falls Du einen Ancestry-Zugang hast

        Viele Grüße
        Dorothee

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hallo


          kannst selbst schauen was in den Archiven vorhanden ist ,
          Gruß Robert
          Zuletzt geändert von zula246; 31.12.2016, 00:27.

          Kommentar

          • IchVersuchsMal
            Erfahrener Benutzer
            • 24.01.2016
            • 748

            #6
            Naja...aus der EMK geht ja normal auch der Zuzug oder Wegzug hervor. Dadurch erhalte ich Infos zu anderen Wohnorten.
            Solche Infos krieg ich nicht durch Adressbücher....

            Kommentar

            • entenschnabel
              Benutzer
              • 07.08.2011
              • 15

              #7
              Emk

              Hallo,

              zu Breslau kann ich nichts sagen,
              aber die EMk von Posen sind von ca. 1870-1935 online.

              Im Staatsarchiv Bromberg/Bydgoszcz konnte ich direkt vor Ort in einem riesigem alten Pappkarton Einsicht nehmen, Daten bis ca.1950.

              Vielleicht tun sich die pol. Staatsarchive mit der Einsichtnahme schwerer, weil bei den Karten auch immer wieder pers. Daten enthalten sind, die jünger als 100 Jahre sind.

              Ich würde es direkt vor Ort probieren, für kleine Orte gibt es kaum EMK.

              Viele Grüße
              Marko

              Kommentar

              Lädt...
              X