Kilczan und Biolik in Kattowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tippl
    Benutzer
    • 29.12.2016
    • 10

    Kilczan und Biolik in Kattowitz

    Bei meinen schlesischen Vorfahren komm ich leider gar nicht sehr weit und hoffe auf ein paar Tipps.

    Mein Urgroßvater Leo Adolph Kilczan ist seit dem 2. Weltkrieg vermisst. Seine Frau Margarethe geb. Biolik mit ihren Kindern nach Deutschland geflohen und leider zeitig verstorben. Meine Oma weiß leider kaum noch etwas außer dass sie in Kattowitz gewohnt haben und ein Kontor besaßen.

    Den Namen Kilczan kann ich nirgends in Datenbanken finden. Ich habe auch kaum Anhaltspunkte wo oder wie ich mit der Suche starte.

    Lieben Gruß
    Manja
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4786

    #2
    Hallo Manja,

    Auf der folgenden Seite findest du alle Bestände zu Kattowitz aufgelistet. Aufpassen, einige heutige Stadtteile wurden separat gelistet.
    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.


    In Kattowitz gab es damals zwei Standesämter. Ob du nun über die Kirchenbücher oder die Standesamtsunterlagen weitermachen möchtest, sei dir überlassen.

    Hast du zu deinem Urgroßvater schon beim Volksbund Kriegsgräberfürsorge nachgeguckt bzw. beim Suchdienst des Roten Kreuzes angefragt bzw. ggf. vorhandene Akten von der Armee bei der WASt beantragt?

    Von Kattowitz sind wahrscheinlich auch noch Grundakten im Staatsarchiv Kattowitz vorhanden, mit denen könnte man dem Kontor nachspüren.

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 29.12.2016, 19:27.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • tippl
      Benutzer
      • 29.12.2016
      • 10

      #3
      Danke! Durch eine PN bin ich bei der Volksfürsorge fündig geworden. Als Geburtsort ist dort Kattowitz III eingetragen. Welcher Stadtteil könnte das sein? Gelebt haben sie wohl in Gieschewald. Das kann ich bei den Kirchenbüchern nicht finden.
      Zuletzt geändert von tippl; 29.12.2016, 21:23.

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator

        • 10.05.2016
        • 4786

        #4
        Hallo Manja,

        zumindest heutzutage steht Kattowitz III für folgende Orte:
        III. Westliches Stadtgebiet
        10. Załęska Hałda-Brynów (Zalenzer Halde-Brynow)
        11. Brynów-Osiedle Zgrzebnioka (Brynow)
        12. Ligota-Panewniki (Ellgoth-Panewnik)
        https://de.wikipedia.org/wiki/Katowice
        Klärung könnte ein altes Adressbuch verschaffen. Tatsächlich gibt es so einige Adressbücher für Kattowitz online:

        Würde sich lohnen, die nach deinen Namen zu durchsuchen. Damals wurden neben den männlichen Haushaltsvorständen nur alleinstehende/berufstätige Frauen genannt, aufpassen. Falls du Probleme mit dem Aufrufen der Adressbücher hast, meld dich nochmal.

        Gelebt haben sie wohl in Gieschewald. Das kann ich bei den Kirchenbüchern nicht finden.
        Normalerweise würde man nun auf kartenmeister.com nachschauen können, zu welchem Standesamt und welchen Kirchengemeinden dieser kleine Ort gehörte, aber leider funktioniert die Seite im Moment nicht (hat öfters Ausfälle). Versuch es einfach nochmal in den nächsten paar Tagen.

        LG,
        Weltenwanderer
        Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 29.12.2016, 22:26.
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • henry
          • 18.05.2014
          • 2168

          #5
          Hallo zusammen,

          Gieschewald – Giszowiec


          zuständig ist
          Archiwum Archidiecezjalne Katowice


          Janów Pfarrei Heilige Anna – Parafia Świętej Anny


          Taufregister - ab 1910 bis 1940
          Heiratsregister - ab 1910 bis 1940
          Begräbnisregister - ab 1912 bis 1945


          Archiv Signatur - 50/1384/1385/1386/1387/1388/1389/1390/1391


          Quelle:
          Księgi Metrykalne w Archiwum Archidiecezjalne w Katowicach

          Kommentar

          Lädt...
          X