Ehefrau (zw. 1910 und 1928) gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elreichen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2011
    • 460

    Ehefrau (zw. 1910 und 1928) gesucht!

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:~1910-1928
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien/Breslau/Korsenz Kr. Militsch
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,
    mein Großvater Viktor Johannes Gustav Schmidt, geb. 29.07.1885, war in erster Ehe mit einer Frau verheiratet, die ich gerne ermitteln möchte.
    Es ist möglich, dass er die Frau in Korsenz/Militsch geheiratet hat. Dort war er wohl Pfarrer - auf jeden Fall hat er in Korsenz um 1918 gewohnt. Es kann aber auch sein, dass die Hochzeit in Breslau statt fand, da mein Opa dort studiert hate.
    Die Ehe wurde auf jeden Fall vor 1829 geschieden, für einen Pfarrer damals ein kleiner Skandal. Vielleicht ist das auch der Grund, dass über diese Frau in der Familie so gut wie nie gesprochen wurde.
    Nun versuche ich überall, in allen Foren zu ermitteln, ob sich irgend wo die Hochzeit und damit auch der Name dieser ersten Frau finden lässt. Wahrscheinlich ein hoffnungsloses Unterfangen - aber vielleicht weiß jemand Rat, wie ich weiter komme...
    Ein schönes Adventswochenende noch, Elreichen
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Standesämter

    Hallo Elreichen,

    hast Du denn schon die Geburtsurkunde Deines Großvaters vom zuständigen Standesamt bereits erhalten? Manchmal wurden dort die Ehen mit dokumentiert (daher keine Abschrift, sondern nur eine Originalkopie).

    Was steht denn im Sterbeintrag? Sicherlich die Daten der letzten Ehe. Exisitieren vielleicht noch Sammelakten der zweiten Ehe. Möglicherweise wird dort der Ehepartner oder das zuständige Gericht für die Scheidung dokumentiert.

    Wenn Dir die Wohnorte bekannt sind, hast Du es bereits über die Melderegister versucht? In einigen Städten gingen diese sehr früh los.

    Bei Ancestry und den polnischen Archiven ist schon einiges an Standesamtunterlagen Online gegangen:

    DEPOBOS menghadirkan sosok naga dalam bentuk roh bercahaya. Ia menjaga harta yang tak semua bisa lihat. Slot gacor menjadi energi gaib yang membuka akses menuju maxwin.




    Hast Du hier schon Deine Suchparameter mal eingegeben und vielleicht einen Zufallsfund?

    Gruß Dave


    Kommentar

    • Elreichen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.10.2011
      • 460

      #3
      Ehefrau gesucht

      Hallo,
      vielen Dank für die Tipps - habe Eingaben probiert, aber keine Hinweise bekommen. Die Sterbeurkunde habe ich, dort ist diese erste Frau aber nicht vermerkt. Ich muss mal versuchen, an die Heiratsurkunde zu kommen - vielleicht steht außer der Erwähnung, dass er "Geschiedener" ist, noch etwas drin.
      Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe und einen schönen Abend noch!
      Elreichen

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Auf dem Laufenden

        Hallo Elreichen,

        ich bin gespannt, ob Dir die Heiratsurkunde bzw. die Sammelakte eventuell weiterhelfen kann.

        Du schriebst ja er wäre Pfarrer gewesen, was sagt den die zugehörige Kirchstelle (also der Kirchkreis der Zuständig war). Die haben doch auch "Personalakten", also jedenfalls lese ich sowas immer in den Onlinearchiven.

        Gruß Dave


        Kommentar

        • DaveMaestro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2012
          • 1622

          #5
          Studium

          Hallo Elreichen,

          lies Dir mal diesen Beitrag durch, vielleicht sind hier neue Ideen für dich dabei?

          Hallo liebe Mitforscher, besitzt jemand von Euch ein Schlesisches Pfarrerbuch und kann mir bitte bei meiner Suche nach Personendaten zu Carl LOBMAYER behilflich sein. Er soll von 1888 - 1908 als Pastor in Wüste Waltersdorf bei Waldenburg tätig gewesen sein. Meine Suche bezieht sich auch auf seine Familienmitglieder und


          Gruß Dave


          Kommentar

          • Elreichen
            Erfahrener Benutzer
            • 05.10.2011
            • 460

            #6
            Ehefrau gesucht

            Hallo Dave, vielen Dank für diese Tipps!
            Wenn ich in den kommenden Monaten mal wieder Zeit finde, mich intensiver um Nachsuchen zu kümmern (im Moment habe ich zu viel mit Beruf und Eltern zu tun, um intensiv i.d. Familiengeschichte einzutauchen), werde ich diese Hinweise berücksichtigen.
            Schöne Weihnachtsfeiertage wünsche ich dir - und komm gut und gesund ins neue Jahr!
            Anne

            Kommentar

            • DaveMaestro
              Erfahrener Benutzer
              • 11.03.2012
              • 1622

              #7
              Hallo Anne,

              dann ein schönes Weihnachtsfest und im neuen Jahr dann viel Glück bei der Weitersuche .

              LG Dave


              Kommentar

              • Lordus
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2012
                • 194

                #8
                Pfarrer Schmidt

                Hallo Elreichen,

                Dave hatte mich angesprochen, ob ich Dir evtl. helfen könnte.
                Daher nachstehende Infos, die ich dem Schlesischen Pfarrerbuch entnehmen konnte.

                Folgende Fakten sind dort zum Pastor Schmidt aufgeführt:
                Schmidt, Viktor Johannes Gustav
                geb. 29.07.1885 in Bierzyglin (Posen), Vater Lehrer
                Ord. 24.11.1912 Posen
                Hilfspred. in Kreuz/Posen
                1913 Sacken
                Pastor ab 1914 in Korsenz (Kr. Militsch)
                1919 Berlin Taborkirche
                1932 Groß Särchen, Kr. Sorau
                1. oo 24.12.1912 Käthe Broßmann, geb. 01.12.1894, Pfr-Tochter in Prausnitz, geschieden
                2. oo 03.10.1929 Bertha Rhine, Pfr-Tochter aus Ochsenwärder bei Cuxhaven

                Weiterhin viel Erfolg bei Deiner Forschung sowie frohe Weihnachten.
                Uwe

                Kommentar

                Lädt...
                X