Breslau Lindenallee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    Breslau Lindenallee

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1892-1921
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau Lindenallee
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Mitforscher

    Bitte um eure Hilfe.

    Habe nun neue Erkenntnisse über die Geburt bzw. Hochzeit
    von Hermann Pfitzner, bzw. Hochzeit mit Maria Wenzel.
    Geburt von Hermann Wenzel am 07.11.1892
    Hochzeit am 21.07.1921
    Diese Ereignisse sollen damals in Breslau Lindenallee stattgefunden
    haben.
    Welches Standesamt in Breslau ist dafür zuständig?

    Als Laie in der Ahnenforschung für Breslau wäre ich für jeden
    Hinweis dankbar.
    MfG

    Alfred
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    1892 - Standesamt II (siehe Anmerkung)
    1921 - Standesamt IV

    P.S.
    Im Adressbuch 1892 ist weder ein Pfitzner noch ein Wenzel in der Lindenallee gemeldet.
    Im Adressbuch 1921 ist weder ein Pfitzner noch ein Wenzel in der Lindenallee gemeldet.
    Die Lindenallee (gehörte zur Gemeinde Kleinburg) wurde erst 1897 nach Breslau eingemeindet!

    Adressbuch 1921 - Lindenallee 19 - Villa Wenzel (Eigentümer: Wenzel R. Kaufm.)
    Zuletzt geändert von StefOsi; 10.12.2016, 12:29. Grund: Diverse Nachträge

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Steffen

      Danke dir für deine Hilfe, so wie ich es nun sehe scheidet !892
      Breslau aus.
      Also letzte Hoffnung Breslau STA 4 von 1921.
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
        Also letzte Hoffnung Breslau STA 4 von 1921.
        Moin,

        es bliebe ja auch noch die katholische Kirche (sie waren doch kath. oder?). Die Frage ist nämlich, ob sie in Breslau gewohnt oder dort nur z.b. kirchlich geheiratet haben. Kann ja sein, das sich die erwähnte "Villa Wenzel" zum Feiern gut machte und sie dort vielleicht nur die kirchliche Trauung vollzogen habe, da ja scheinbar ihre Geburtsorte woanders waren und sie ja schon 1922 ein Kind bekamen, das ebenfalls außerhalb von Breslau geboren wurde.

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Hallo Steffen

          Ja Sie war katholisch.
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          Lädt...
          X