Paul König aus Marklissa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dan-cre
    Benutzer
    • 28.11.2016
    • 47

    Paul König aus Marklissa

    Hallo zusammen,

    seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach Infos über meinen Ururgroßvater Paul Adolph Albert König, der in Marklissa verstorben ist. Er hat am 13.06.1908 in Preslau die Ernestine Kappler geheiratet.

    Seine Tochter Charlotte geb. König wurde am 30.05.1910 in Marklissa geboren, falls das was hilft.

    Mehr Infos habe ich leider nicht.

    Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen!


    Viele Grüße,
    Daniel
    Zuletzt geändert von dan-cre; 07.12.2016, 07:36.
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4786

    #2
    Hallo Daniel,

    die Daten sind etwas dürftig.
    Waren sie katholisch oder evangelisch? Wie heißt seine Ehefrau?
    Zu dem Zeitpunkt hatte Marklissa bereits laut kartenmeister.com eigene evangelische und katholische Kirchen sowie ein Standesamt.
    Hast du dir bereits einen Zugang zu diesem Archiv gekauft (12 Euro)?
    Leider scheinen nicht sonderlich viele Kirchenbücher und Zivilstandsregister überlebt zu haben.
    Ich habe für dich jetzt eine Anfrage an die katholische Pfarrei Marklissa gerichtet, ob es noch katholische Kirchenbücher vor Ort gibt. Bei einer Antwort melde ich mich.

    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator

      • 10.05.2016
      • 4786

      #3
      Edit: doppelt.
      Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 06.12.2016, 12:20.
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        katholische Bücher gibts im Diözesanarchiv in Wroclaw
        Taufen 1695-1738 , und 1739-1764
        Trauuungen 1695-1738 , und 1739 -1757
        Begräbnisse 1695-1738 , und 1739- 1764
        Leśna
        ewangelicko-augsburskie konfirmacje 1852- 1870 więcej
        Leśna rzymskokatolickie małżeństwa 1695-1757 więcej
        Leśna rzymskokatolickie urodzenia 1695-1764 więcej
        Leśna rzymskokatolickie zgony 1695-1764 więcej
        Leśna urząd stanu cywilnego małżeństwa 1905 więcej
        Leśna urząd stanu cywilnego urodzenia 1908 więcej
        Leśna urząd stanu cywilnego zgony 1911 więcej
        Auf wiecej klicken und dann weißt den Aufbewahrungsort
        Gruß Robert
        Zuletzt geändert von zula246; 05.12.2016, 21:32.

        Kommentar

        • henry
          • 18.05.2014
          • 2168

          #5
          Hallo,

          Ergänzung

          Die Urkunden ab 1905
          stehen im zuständigen Archiv zur Verfügung

          Adresse:

          Archiwum Państwowe we Wrocławiu
          Oddział w Bolesławcu
          59-700 Bolesławiec
          ul. Bankowa 6 B
          Polen – Polska

          tel: (75) 738-34-03
          fax: (75) 738-34-03
          email: boleslawiec@ap.wroc.pl

          Kommentar

          • dan-cre
            Benutzer
            • 28.11.2016
            • 47

            #6
            Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
            Hallo Daniel,

            die Daten sind etwas dürftig.
            Waren sie katholisch oder evangelisch? Wie heißt seine Ehefrau?
            Zu dem Zeitpunkt hatte Marklissa bereits laut kartenmeister.com eigene evangelische und katholische Kirchen sowie ein Standesamt.
            Hast du dir bereits einen Zugang zu diesem Archiv gekauft (12 Euro)?
            Leider scheinen nicht sonderlich viele Kirchenbücher und Zivilstandsregister überlebt zu haben.
            Ich habe für dich jetzt eine Anfrage an die katholische Pfarrei Marklissa gerichtet, ob es noch katholische Kirchenbücher vor Ort gibt. Bei einer Antwort melde ich mich.

            LG,
            Weltenwanderer
            Hey, danke für die Antwort.

            Seine Frau war die Ernestine König, geborene Kappler. Die beiden haben wohl am 13.06.1908 in Preslau geheiratet.
            Ich habe die Infos mal im Startpost ergänzt.

            Mein Ururgrußvater ist vielleicht recht jung verstorben, denn Ernestine hat anschließend noch 2 mal geheiratet.


            Viele Grüße,
            Daniel

            Kommentar

            Lädt...
            X