Breslau - Viktoriastrasse - Geschäfte und Institutionen (Verzeichnis)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Breslau - Viktoriastrasse - Geschäfte und Institutionen (Verzeichnis)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1935-1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Viktoriastrasse
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo, liebe Mitforscher!

    Es würde mich doch sehr interessieren, welche Geschäfte und Institutionen (evtl. mit Photos) es in der Viktoriastrasse in Breslau in den Jahren 1935-1945 so gab. Kann ich da auf bestimmte Verzeichnisse (z.B Handelsregistereinträge etc.) zurückgreifen? Ich habe mal gelesen, daß es dort u.a ein Krankenhaus gegeben hat:

    Danke für Eure Mithilfe!

    Gruß
    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17456

    #2
    Hallo,
    Du kannst online in das Adressbuch schauen:

    1935 - http://www.sbc.org.pl/dlibra/docmetadata?id=4904

    1942 - http://jbc.jelenia-gora.pl/dlibra/doccontent?id=20567

    Vile Grüsse
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Schon mal Danke!

      Gruß
      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • sucher59
        Erfahrener Benutzer
        • 17.09.2011
        • 1305

        #4
        Und wenn es nicht so recht klappen sollte, dann suche ich dir es per Hand aus dem 1941er Buch raus.

        LG Peter

        Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

        Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
        private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
        private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

        Meine Suche:
        - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
        - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

        Kommentar

        • klante1
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2011
          • 129

          #5
          Hallo Matthias,
          hier Bilder von der Viktoria Str. in Breslau, heute Ulica Lwowska:
          Najstarszym fragmentem ulicy był zaprojektowany w latach 70. XIX w. odcinek między ul. Powstańców Śląskich i ul. Zielińskiego. Jeszcze przed rokiem 1900 ulicę przedłużono zarówno na wschód jak i zachód. Robiono to jednak nie na całej długości, więc przez pewien czas ulica istniała w dwóch odcinkach: od ul. Pereca do ul. Zaporoskiej oraz od ul. Zielińskiego do ul. Komandorskiej. Ostateczne połączenie ulicy nastąpiło około 1905 r. Patronką ulicy została żona Fryderyka III,

          In der Nr. 61 gab es das "Schlesische Haus für Krankenpflege".

          Gruß
          klante1

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Hallo, klante1!

            Danke für die genannten Seiten, die Viktoriastraße war ja total zerbombt,man sieht nur noch Ruinen....
            Habe gerade gesehen, das Gebäude mit der Nummer 10 steht noch! Leider besitze ich aus dem Nachlaß meiner Großeltern kein Photo von dem Haus mit der Nr.12



            Gruß
            Matthias
            Zuletzt geändert von Matthias Möser; 25.11.2016, 22:37. Grund: zusatz
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Matthias Möser
              Erfahrener Benutzer
              • 14.08.2011
              • 2269

              #7
              Habe herausgefunden, daß es in der Viktoriastraße 107 ein Prinz-Heinrich-Sanatorium gab, in dem sich u.a Alois Alzheimer behandeln ließ, der ja auch 1915 in Breslau verstorben ist.

              Gruß
              Matthias
              Suche nach:
              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

              Kommentar

              Lädt...
              X