Bilder aus Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bob the pilot
    Benutzer
    • 21.10.2015
    • 87

    Bilder aus Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    1988 und 1991 war ich zu Besuch in Breslau. Beim Durchstöbern meiner Fotoalben habe ich jetzt mehrere Fotos aus Breslau wiedergefunden.
    Ein paar Fotos findet ihr in der Anlage.
    Kann mir jemand sagen, ob es das Gebäude "Hedwigstr. 53" noch gibt und mir eventuell ein Foto schicken ?
    Hier hatten meine Großeltern und mein Vater ab ca. 1938 gewohnt.

    Gruß

    Bob
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bob the pilot; 04.08.2018, 16:34.
    Schleswig-Holstein: Boysen Hansen Lund Ulrich Worzedialeck
    Schlesien: Alscher Kania Prietzel Wenzler
    Mecklemburg-Vorpommern: Barthen Löwe Ulrich Ulrichsen
    Württemberg: Nägele Wiederhold
  • Rotkehlchen
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2014
    • 415

    #2
    Hallo Bob!

    Laut Internet ist die damalige Hedwigstraße die heutige ul. Sportowa


    Allerdings kann ich die Richtigkeit nicht garantieren.Vielleicht hilft es Dir aber trotzdem weiter.

    Wenn diese Straße richtig ist, scheint die Nr. 53 nicht mehr zu existieren, sie geht nur noch bis Nr.41.
    Aber wie gesagt, ganz sicher bin ich nicht.

    LG vom Rotkehlchen
    Zuletzt geändert von Rotkehlchen; 17.11.2016, 18:02. Grund: Zusatz, Nachtrag

    Kommentar

    • Rotkehlchen
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2014
      • 415

      #3
      Bei Fotopolska allerdings gibt es ein Foto, dass auch die Hedwigstraße zeigt und als heutige ul.Reja Mikolaja bezeichnet



      Das wäre im Stadtplan dann hier:


      Meinen ersten Hinweis bezog ich auf diese Straßenliste:
      Auf dieser Seite finden Sie einen Link zu einer Website mit den alten Straßennamen von Breslau (Wrocław), Niederschlesien, Polen.


      Laut diesen Artikels befand sich die Hedwigstraße in der Nähe der Dominsel , Kath.Kirche zum Heiligen Kreuz
      Berliner Zeitung - Nachrichten aus Berlin, Berliner Bezirken und Brandenburg sowie aus Deutschland und der Welt. Berichte, Kommentare und Analysen zu Politik, Kultur, Sport.


      LG Rotkehlchen

      Kommentar

      • trabajador
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2014
        • 481

        #4
        Habt ihr was gegen google streetview?
        Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
        Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
        Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
        Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
        Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
        Mecklenburg: Weber
        Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
        Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Hallo, liebe Mitforscher!

          Das Haus scheint es so nicht mehr zu geben, der niedrige Plattenbau, wo eine Firma drin ist, füllt eine Lücke der Bebauung. Das Haus rechts hat noch die Hausnummer 51, wie ich am Hauseingang entziffern konnte. Nr. 52 und Nr. 53 fehlen aber. Ich vermute mal, es wurde bei den Kämpfen in Breslau zerstört, wenn man sich mal die Kriegsbilder aus der damaligen Zeit ansieht, sind dort ganze Straßenzüge verwüstet worden. In der Viktoriastraße, wo ich suche, sind nur noch einzelne Häuserblocks stehen geblieben....

          Gruß
          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • gustl
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2010
            • 678

            #6
            Hallo,
            es gibt einen deutsch-polnischen Stadtplan von Breslau von 1932. Dort sieht man sehr genau, welche Straßen es noch gibt und wie sie heute heißen. Man findet ihn u.a. bei einem großen Anbieter im Internet. Der örtliche Buchhändler wird ihn aber auch bestellen können: Stichwort Stadtplan Breslau 1932, Kosten unter 10 Euro.
            Beste Grüße
            Cornelia

            Kommentar

            • Bob the pilot
              Benutzer
              • 21.10.2015
              • 87

              #7
              Hallo,

              vielen Dank an Rotkehlchen, Cornelia und Matthias!

              Den Stadtplan von 1932 habe ich soeben bestellt.

              Gruß

              Bob
              Schleswig-Holstein: Boysen Hansen Lund Ulrich Worzedialeck
              Schlesien: Alscher Kania Prietzel Wenzler
              Mecklemburg-Vorpommern: Barthen Löwe Ulrich Ulrichsen
              Württemberg: Nägele Wiederhold

              Kommentar

              • Magellan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.09.2013
                • 382

                #8
                Hallo,

                um den heutigen Stand mit früher zu vergleichen, kann man folgende Seite wunderbar nutzen:
                Stare Plany Miast jako nakładka na współczesne mapy, wyposażona w suwak pozwalający na regulację przezroczystości.


                Oben links unter "Miast" ist die Stadt auszuwählen.
                Zu Breslau gibt es dann 5 verschiedene Pläne:
                Stare Plany Miast jako nakładka na współczesne mapy, wyposażona w suwak pozwalający na regulację jej przezroczystości, pokazująca rozwój miasta na przestrzeni wieków.


                Also einfach draufklicken, dann bei der unterlegten Google-Karte oben links "Satellit" einstellen. Rechts oben ist der Schieberegler zum Überblenden. Hineingezoomt wird mit der Maus.

                Ein schöner Plan von Breslau 1933 mit seitlich angefügtem Straßenverzeichnis ist hier zu finden:
                Hier k nnen Sie den Stadtplan von Breslau Bresslauer Adressbuch (Januar 1933), v llig kostenlos und uneingeschr nkt online abrufen. Im Landkartenarchiv finden Sie ber 200 verschiedene historische Stadtpl ne, aus dem Zeitraum von 1903 bis 1945. Die Stadtpl ne geh rten vor dem 2. Weltkrieg zu den besten Stadtpl nen der Welt.

                Wenn man Breslau zugleich in Google öffnet, läßt sich ebenfalls an Hand der Straßenzüge meist ohne Problem ein heutiger Straßenname mit einem früheren vergleichen.

                Viel Spaß
                Magellan
                Zuletzt geändert von Magellan; 19.11.2016, 11:00.

                Kommentar

                • Bob the pilot
                  Benutzer
                  • 21.10.2015
                  • 87

                  #9
                  ja super,
                  sehr detailliert.
                  Magellan, Vielen Dank !

                  Gruß
                  Bob
                  Schleswig-Holstein: Boysen Hansen Lund Ulrich Worzedialeck
                  Schlesien: Alscher Kania Prietzel Wenzler
                  Mecklemburg-Vorpommern: Barthen Löwe Ulrich Ulrichsen
                  Württemberg: Nägele Wiederhold

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X