Fragen zu Breslau (Martin Kahl) und allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TPG5
    Benutzer
    • 05.11.2016
    • 77

    Fragen zu Breslau (Martin Kahl) und allgemein

    Hallo zusammen,
    ich habe 3 allgemeine Fragen zu Breslauer Standesamtsunterlagen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen ?

    1. In den verfügbaren Sammlungen sind immer Lücken. Kann man davon ausgehen, dass die nicht erfassten Bücher verschollen sind ?
    Beispielsweise fehlen von Breslau II (die leider für mich besonders wichtigen) Heiraten vom 03.03.-22.05.1911 und vom 03.10.-31.12.1911

    2. Wenn man ein Standesamt in Polen anschreibt, bekommt dann nur eine polnische Urkunde ? Für mich wäre einfach ein Scan aus dem
    Standesamtsregister viel wichtiger. Der wäre ja auch einfach per E-Mail zu verschicken, man braucht nicht den Umweg über das Konsulat etc.
    Weiß jemand, ob das möglich ist ?

    3. Sind eigentlich Gefallene des 1. und 2. Weltkriegs mit in den Sterbeverzeichnissen der Standesamtbücher ihres Heimatortes erfasst worden ?

    Konkret suche ich Martin Kahl, den ersten Mann meiner Großmutter, genauer das Hochzeits- und sein Geburtsdatum. Er ist nicht identisch mit diesem Martin Kahl (obwohl er möglicherweise auch Jude war). Es ist geht um den Martin Kahl, der im Breslauer Adressbuch von 1915 in der Fichtestr. 6 wohnte. Er ist sehr wahrscheinlich auch identisch mit dem Martin Reinhold Hans Kahl, der in den Gefallenenlisten Preußen 1153 am 03.06.1918 als gefallen vermerkt ist. Meine Großmutter hat 1919 wieder geheiratet und ist in der Urkunde als "Witfrau" bezeichnet.

    Leider steht in den Gefallenenlisten nicht das vollständige Geburtsdatum, nur der 31.01. Die Suche mit diesem Datum in den Online vorhandenen
    Adressbüchern war nicht erfolgreich, zumal einige fehlen, allerdings weiß ich nicht, ob mich diese Suche nicht aus Breslau II oder sogar aus
    Breslau überhaupt herausführt.

    Aus dem Alter der Kinder meiner Großmutter kann ich schließen, dass die Hochzeit 1910 oder 1911 stattgefunden haben müsste.
    Leider fehlen genau dort einige Bücher (siehe oben), in den vorhandenen waren sie nicht.
  • IchVersuchsMal
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2016
    • 747

    #2
    Für das Jahr 1911 müsste schon das Staatsarchiv in Breslau und nicht mehr das Standesamt zuständig sein.

    Zumindest in Bayern hatte ich es schon, das die Todesmeldung (Tod durch Unfall) vom Oberkommando Wehrmacht an das zuständige Standesamt am Wohnort gemeldet wurde.
    Wie das bei gefallenen des 1. Weltkrieges war, kann ich nicht sagen.

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Moin,

      wie hieß die Ehefrau des Martin Kahl?

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4493

        #4
        Hallo TPG5

        Man fordert immer eine Kopie des Originaleintrages an. Den kann man sich bei vielen Archiven auch als Mail zuschicken lassen bzw machen das viele Archive auch von sich aus.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Magellan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.09.2013
          • 383

          #5
          In den verfügbaren Sammlungen sind immer Lücken. Kann man davon ausgehen, dass die nicht erfassten Bücher verschollen sind ?
          Von Standesamtsunterlagen wurden (gesetzlich vorgeschrieben) Zweitregister angefertigt. Diese Breslauer Unterlagen befinden/befanden sich wie die Originale teils im Staatsarchiv Breslau, teils im Standesamt I Berlin.
          Wenn also im Bestand des Staatsarchivs Breslau Lücken sind, können trotzdem Jahrgänge in Berlin erhalten gewesen sein, oder umgekehrt. Die Standesamtsbücher von Standesamt I Berlin wurden ans LAB übergeben und kürzlich durch Ancestry digitalisiert und online gestellt. (Alles, was dem Datenschutz unterliegt, natürlich ausgenommen.)

          Sind eigentlich Gefallene des 1. und 2. Weltkriegs mit in den Sterbeverzeichnissen der Standesamtbücher ihres Heimatortes erfasst worden ?
          Theoretisch ja. Ich besitze selbst mehrere solche Sterbeurkunden aus dem 1. Weltkrieg.

          In Zweitschriften wurden leider nicht immer die Eltern des Brautpaares oder eines Verstorbenen vermerkt.

          Viele Grüße
          Magellan
          Zuletzt geändert von Magellan; 06.11.2016, 13:04.

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator
            • 10.05.2016
            • 4733

            #6
            3. Sind eigentlich Gefallene des 1. und 2. Weltkriegs mit in den Sterbeverzeichnissen der Standesamtbücher ihres Heimatortes erfasst worden ?
            Im Ersten Weltkrieg zumindest teilweise, im Zweiten Weltkrieg meiner Erfahrung nach oft erst nach dem Krieg auf Antrag der Behörden.
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            • TPG5
              Benutzer
              • 05.11.2016
              • 77

              #7
              Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Infos
              @IchVersuchsMal: Die Eheschließungen sind bis 1912 digitalisiert
              Die Standesamtfrage bezog sich auf spätere Jahre, auf meine Onkel und Tanten.
              @StefOsi: Hedwig Martha Maria Bucksch (Standesamt II in Breslau Nr. 4753/1891, leicht digitalisiert zu finden)
              @Beggusch: danke für die PN


              So jetzt werde ich mal die 1. Mail nach Polen vorbereiten ..


              Grüße TPG5
              Zuletzt geändert von TPG5; 07.11.2016, 23:21.

              Kommentar

              Lädt...
              X