Hermann Ackermann, Reitlehrer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wurzellose
    Neuer Benutzer
    • 03.11.2016
    • 2

    Hermann Ackermann, Reitlehrer

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis 1943
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Konfession der gesuchten Person(en): Protestanten
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Internet Recherche
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Ich bin auf der Suche nach meinem Urgroßvater Hermann Ackermann, der eine Reitschule in der Brandenburger Straße 28 in Breslau hatte. Unter folgendem Link hatte ich seinen Eintrag ins Breslauer Ardressbuch 1941 einmal gefunden, der Link funtioniert jedoch nicht mehr. Leider habe ich damals keinen Screenshot gemacht.




    Die Familie ist unmittelbar bei Kriegsende nach Deutschland geflohen.

    Für Hinweise bin ich dankbar.

    Gruß, W.
    Zuletzt geändert von Wurzellose; 03.11.2016, 21:10.
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4786

    #2
    Hallo Wurzellose,

    weißt du denn sein ungefähres Geburtsdatum und den Geburtsort? Auf seiner Todesurkunde müsste das eigentlich vermerkt sein. Wenn du die noch nicht hast, beantragen! Selbiges gilt für die Heiratsurkunde, falls du Ort und Datum der Heirat kennst (vielleicht auf der Rückseite eines Hochzeitsfotos zu finden).

    Zu Breslau gibt es nicht wenig online, es gibt auch ein paar Adressbücher (1943, 1923, 1937 zum Beispiel). Ich habe dir jetzt mal die Einträge aus den genannten Adressbüchern rausgesucht (siehe Anhang). Anscheinend wohnte er 1937 noch in der XIII Augustastraße 116.

    1923 ist der einzige Hermann Ackermann ein chirurgischer Instrumentenmacher.

    Es wohnten keine anderen Ackermanns an den genannten Adressen (Ehefrauen und Minderjährige wurden für gewöhnlich nicht genannt).

    LG,
    Weltenwanderer
    Angehängte Dateien
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1328

      #3
      Hallo Wurzellose,
      diese Aussage: <Die Familie ist unmittelbar bei Kriegsende nach Deutschland geflohen.> ist so nicht korrekt. Breslau und Schlesien war damals auch noch Deutschland!!!

      Gruß Ursula

      Kommentar

      • Wurzellose
        Neuer Benutzer
        • 03.11.2016
        • 2

        #4
        Danke, Weltenwanderer und Ursula!

        Die Brandenburger Str und die Augustastr waren Parallelstraßen, bisher wußte ich nichts von einem Umzug. Das ist interessant, denn ich hatte immer angenommen, sie wohnten direkt in der Reitschule und dass diese dann in der Brandenburger war. Vielleicht war dem gar nicht so. Leider kann ich keinen mehr fragen, der es noch miterlebt haben könnte.

        Erstmal, W.

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator

          • 10.05.2016
          • 4786

          #5
          Reitschulen gab es laut dem Gewerbeadressbuch 1937 keine, lediglich zwei Stallanlagen, die aber unter anderem Namen firmierten.
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Magellan
            Erfahrener Benutzer
            • 10.09.2013
            • 385

            #6
            Hallo,

            hier ist Adreßbuch 1939:


            Erst DFG-Viewer anwählen. Dann in dem kleinen Feld auf Seite 48 zu den Ackermanns klicken.

            Gruß
            Magellan

            Kommentar

            • johann heinrich
              Benutzer
              • 21.01.2015
              • 21

              #7
              Zitat von Wurzellose Beitrag anzeigen
              [...] der Link funtioniert jedoch nicht mehr. Leider habe ich damals keinen Screenshot gemacht.

              http://www.breslau-wroclaw.de/de/bre...name=ACKERMANN
              In der Wayback Machine des Internet Archive (klick; Erklärung siehe hier und ausführlicher hier) gibt es eine Version der genannten Seite vom 20.10.2007:



              Bei toten Links kann es durchaus erfolgreich rein, die Wayback Machine einmal danach zu befragen. Genauso kann man dazu beitragen, dass Seiten, deren Inhalte noch nicht dort verfügbar sind, für die Zukunft archiviert werden. Dazu führt man einfach eine Suche nach einer beliebigen, funktionierenden URL durch. Ist diese den Servern noch unbekannt, hat man in der Regel* die Möglichkeit, sie mittels Klick auf "Save this url in the Wayback Machine" speichern zu lassen.

              Der Dienst der Wayback Machine "durchkämmt" das Internet bereits seit 1996 automatisiert und unablässig mit dem Ziel, die flüchtigen Informationen für zukünftige Generationen zu bewahren. Entsprechend umfangreich ist das Archiv. Ein Blick lohnt sich in jedem Fall.

              Viele Grüße

              ------------------
              *Webseitenbetreiber können einer Speicherung durch explizite Hinweise im Quelltext entgegenwirken.

              Kommentar

              • ellernkamp
                Neuer Benutzer
                • 11.01.2017
                • 1

                #8
                Hermann Ackermann, Reitlehrer

                Hallo, W.,
                mein Vater ist Reitschüler von Hermann Ackermann gewesen. Wir sollten daher unbedingt mal telefonieren. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf über das Kontaktformular des Forums.
                Gruß, E.

                Kommentar

                Lädt...
                X