Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jh. und früher
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreise Liegnitz und Lüben
Konfession der gesuchten Person(en): ev.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): s.u.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreise Liegnitz und Lüben
Konfession der gesuchten Person(en): ev.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): s.u.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich herausgefunden, dass einer meiner Meininger Vorfahren ursprünglich aus Schlesien kam. Seitdem versuche ich nun mehr über diesen Familienzweig herauszufinden und sehe mich mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert, wie viele andere zuvor: Verschollene ev. Kirchenbücher, schwer zugängliche Originaldokumente usw. Diese Schwierigkeiten verbinden aber auch. Eine erste Anfrage hier im Forum stellte ich bereits Anfang September (siehe hier). Der Übersichtlichkeit wegen möchte ich nun noch einmal einen ordentlichen Post verfassen, mit der Bitte um Hilfe.
Meine bisherige Suche war mehr der Versuch einer ersten Orientierung. Sie beschränkte sich auf das Lesen von Orts- und Güterverzeichnissen, Topographien, historischen Abhandlungen, "Kalendern" und Webseiten mit Schlesienbezug. Auch habe ich das Internet und div. Foren nach "meinen" Orten und Namen durchsucht. Die ev. Kirchenbücher der betr. Orte scheinen, wie bereits angedeutet, alle verschollen.
Ich überlege nun, wie es weitergehen könnte. Evtl. wäre ein Blick in die z.T. noch lückenhaft vorhandenen kath. Kirchenbücher von Parchwitz und Liegnitz hilfreich - ersteres (1769-1870) gibt es als Mormonenfilm. Lohnenswert wäre mitunter auch die Einsicht in andere Dokumente, wie Grundakten, Steuerregister u.ä.(1). Hieran wage ich mich derzeit jedoch noch nicht einmal in deutschen Archiven.
Wer kann helfen und eine Verbindung zu den u.g. Personen aufzeigen? Wie könnte ich sonst noch vorgehen? Vielleicht "hilft" auch der Beruf des "Windmüllers"?
Namen:
Herzog, Hertzog, Grocke, Groke, (Große,) Neumann, Schmidt, Ludwig, Krause
Orte, Kreis Liegnitz:
Kummernick, Ober-Kummernick, Wangten, Berndorf, Koitz, Langenwaldau, Oberlangenwaldau
Orte, Kreis Lüben:
Seebnitz, Michelsdorf und bis 1820 (Ober-)Langenwaldau
Herzog, Hertzog, Grocke, Groke, (Große,) Neumann, Schmidt, Ludwig, Krause
Orte, Kreis Liegnitz:
Kummernick, Ober-Kummernick, Wangten, Berndorf, Koitz, Langenwaldau, Oberlangenwaldau
Orte, Kreis Lüben:
Seebnitz, Michelsdorf und bis 1820 (Ober-)Langenwaldau
1. Herzog, Johann Karl Heinrich, ev., Feuermann, * Koitz, Krs. Liegnitz 24.11.1834 (beurkundet beim Pfarramt Koitz, Register Nr. 45), + Meiningen 21.09.1913
oo Meiningen 08.07.1860 Christiane Luise Karoline Wörthmann (* Meiningen 13.12.1830)
1. Ahnenreihe
2. Hertzog, Johann Gottlieb, ev., Windmüllermeister in Langenwaldau, * Ober-Kummernick 05.10.1801(beurkundet beim Pfarramt Wangten, Register Nr. 30)
oo Langenwaldau 25.02.1829 Maria Rosina Grocke(beurkundet beim Pfarramt Langenwaldau)
3. Grocke (Anm.: Im Ahnenpass einmal als „Große“, sonst wie angegeben), Maria Rosina, ev., * Langenwaldau 11.10.1806 (beurkundet beim Pfarramt Langenwaldau)
2. Ahnenreihe
4. Herzog, Johann Gottlob, ev., Erbwindmüller in Ober-Kummernick, * 1772, + Ober-Kummernick 14.02.1857
oo Berndorf 08.07.1800 Anna Rosina Neumann (beurkundet beim Pfarramt Berndorf, Register Nr. 1)
5. Neumann, Anna Rosina, ev., * 1777, + Wangten 03.03.1820
6. Groke, Johann Friedrich, ev., Freigärtner u. Zimmermann in Oberlangenwaldau, * Michelsdorf 01.01.1777(beurkundet beim Pfarramt Seebnitz, Register Nr. 14), + Oberlangenwaldau 20.12.1854
oo Langenwaldau 16.01.1805 Barbara Helene/Helena Schmidt(beurkundet beim Pfarramt Langenwaldau)
7. Schmidt, Barbara Helene/Helena, ev., * Oberlangenwaldau 20.08.1782 (beurkundet beim Pfarramt Langenwaldau, Register Nr. 27)
3. Ahnenreihe
12. Groke, Johann Friedrich
oo Anna Rosina Ludwig
13. Ludwig, Anna Rosina
14. Schmidt, Gottfried
oo Anna Barbara Krause
15. Krause, Anna Barbara
Alle Angaben stammen aus einem Ahnenpassoo Meiningen 08.07.1860 Christiane Luise Karoline Wörthmann (* Meiningen 13.12.1830)
1. Ahnenreihe
2. Hertzog, Johann Gottlieb, ev., Windmüllermeister in Langenwaldau, * Ober-Kummernick 05.10.1801(beurkundet beim Pfarramt Wangten, Register Nr. 30)
oo Langenwaldau 25.02.1829 Maria Rosina Grocke(beurkundet beim Pfarramt Langenwaldau)
3. Grocke (Anm.: Im Ahnenpass einmal als „Große“, sonst wie angegeben), Maria Rosina, ev., * Langenwaldau 11.10.1806 (beurkundet beim Pfarramt Langenwaldau)
2. Ahnenreihe
4. Herzog, Johann Gottlob, ev., Erbwindmüller in Ober-Kummernick, * 1772, + Ober-Kummernick 14.02.1857
oo Berndorf 08.07.1800 Anna Rosina Neumann (beurkundet beim Pfarramt Berndorf, Register Nr. 1)
5. Neumann, Anna Rosina, ev., * 1777, + Wangten 03.03.1820
6. Groke, Johann Friedrich, ev., Freigärtner u. Zimmermann in Oberlangenwaldau, * Michelsdorf 01.01.1777(beurkundet beim Pfarramt Seebnitz, Register Nr. 14), + Oberlangenwaldau 20.12.1854
oo Langenwaldau 16.01.1805 Barbara Helene/Helena Schmidt(beurkundet beim Pfarramt Langenwaldau)
7. Schmidt, Barbara Helene/Helena, ev., * Oberlangenwaldau 20.08.1782 (beurkundet beim Pfarramt Langenwaldau, Register Nr. 27)
3. Ahnenreihe
12. Groke, Johann Friedrich
oo Anna Rosina Ludwig
13. Ludwig, Anna Rosina
14. Schmidt, Gottfried
oo Anna Barbara Krause
15. Krause, Anna Barbara
Vielen Dank und beste Grüße
-------------------------
(1)Nützliche Hinweise dazu fand ich hier und hier.
Kommentar