Gymnasium zu Sagan 1852
Druck von P.C.Raabe
Zu der diesjährigen Abiturienten-Prüfung, deren mündlicher Theil am 12. August, also nach dem Schlusse dieser Schulnachrichten stattfinden soll, haben sich gemeldet und sind zugelassen worden:
1. Bruno Ambrosius aus Grünberg;
2. Graf Hugo Henckel von Donnersmark aus Siemianowitz in Oberschlesien
3. Julius Knothe aus Münsterberg
4. Theodor Kreuz aus Löwenberg
5. Wenzeslaus Lange aus Friedrichsthal in Böhmen
6. August Noack aus Rinnersdorf bei Schwiebus
7. Adolph Räbiger aus Deutsch.Wartenberg
8. Friedrich Reymann aus Ulbersdorf bei Goldberg
9. Julius Stahn aus Hermsdorf bei Sagan
10. Graf Friedrich zu Limburg Stirum aus Haag in Holland
11. Joseph Tanzmann aus Ullersdorf bei Löwenberg
Verzeichniß des Lehrer -Personals.
1. Direktor des Gymnasiums Dr. Flögel, Ordinarius der Prima
2. Gymnasial-Oberlehrer und Bibliothekar Dr. Kayser;
3. Gymnasial-Oberlehrer und Rechnungsführer der Gymnasial-Kasse Franke,
Ordinarius der Secunda;
4. Gymnasiallehrer Leipelt, Mathematikus;
5. Gymnasiallehrer Warenne, Ordinarius der Quarta;
6. Gymnasiallehrer Dr. Hildebrand, Ordinarius der Tertia, zugleich Lehrer der gymnastischen Uebungen;
7. Gymnasiallehrer Schnalke, Ordinarius der Sexta;
8. Katholischer Rcligionslehrer Laschinsky;
9. Kollaborator Dr. Michael, Ordinarius der Quinta;
10. Evangelischer Religionslehrer Altmann, Rektor der evangelischen Stadt- und Fürstenthums- Schule und ordinirter Hülfsprediger an der evangelischen Kirche;
11. Kandidat des höheren Lehramts, Wutke;
12. Kandidat des höheren Lehramts, Dr. Roseck;
13. Gesang-, Zeichnen-, Schreib- und Rechnenlehrer Hirschberg, Ordinarius der Septima.
Druck von P.C.Raabe
Zu der diesjährigen Abiturienten-Prüfung, deren mündlicher Theil am 12. August, also nach dem Schlusse dieser Schulnachrichten stattfinden soll, haben sich gemeldet und sind zugelassen worden:
1. Bruno Ambrosius aus Grünberg;
2. Graf Hugo Henckel von Donnersmark aus Siemianowitz in Oberschlesien
3. Julius Knothe aus Münsterberg
4. Theodor Kreuz aus Löwenberg
5. Wenzeslaus Lange aus Friedrichsthal in Böhmen
6. August Noack aus Rinnersdorf bei Schwiebus
7. Adolph Räbiger aus Deutsch.Wartenberg
8. Friedrich Reymann aus Ulbersdorf bei Goldberg
9. Julius Stahn aus Hermsdorf bei Sagan
10. Graf Friedrich zu Limburg Stirum aus Haag in Holland
11. Joseph Tanzmann aus Ullersdorf bei Löwenberg
Verzeichniß des Lehrer -Personals.
1. Direktor des Gymnasiums Dr. Flögel, Ordinarius der Prima
2. Gymnasial-Oberlehrer und Bibliothekar Dr. Kayser;
3. Gymnasial-Oberlehrer und Rechnungsführer der Gymnasial-Kasse Franke,
Ordinarius der Secunda;
4. Gymnasiallehrer Leipelt, Mathematikus;
5. Gymnasiallehrer Warenne, Ordinarius der Quarta;
6. Gymnasiallehrer Dr. Hildebrand, Ordinarius der Tertia, zugleich Lehrer der gymnastischen Uebungen;
7. Gymnasiallehrer Schnalke, Ordinarius der Sexta;
8. Katholischer Rcligionslehrer Laschinsky;
9. Kollaborator Dr. Michael, Ordinarius der Quinta;
10. Evangelischer Religionslehrer Altmann, Rektor der evangelischen Stadt- und Fürstenthums- Schule und ordinirter Hülfsprediger an der evangelischen Kirche;
11. Kandidat des höheren Lehramts, Wutke;
12. Kandidat des höheren Lehramts, Dr. Roseck;
13. Gesang-, Zeichnen-, Schreib- und Rechnenlehrer Hirschberg, Ordinarius der Septima.
Kommentar