Familie Sauer - Oberadelsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sauera
    Neuer Benutzer
    • 22.08.2015
    • 4

    Familie Sauer - Oberadelsdorf

    Hallo,

    ich bin seit geraumer Zeit ebenfalls auf der Suche nach meinen Vorfahren aus Niederschlesien (Ober Adelsdorf, Niederschlesien, Liegnitz, Goldberg-Haynau).
    Es handelt sich um SAUER Gottfried und DÖRING Anna Maria, Eltern von Johann(es) Sauer, ausgewandert nach Eiweiler/Saarland.
    Bis heute blieb meine Suche nach Registern vergeblich. Kann mir vielleicht jemand hier weiterhelfen?

    Herzlichen Dank im Voraus

    A. Sauer
    Zuletzt geändert von Xtine; 18.10.2016, 14:26. Grund: verschoben
  • Zebe
    Benutzer
    • 23.01.2015
    • 45

    #2
    Hallo Sauera,

    nach welche Art von Registern suchst du denn? Für Ober-Adelsdorf, Kreis Goldberg-Haynau bzw. Goldberg gibt es laut Christoph-www:

    Ober Adelsdorf = Adelsdorf (Zagrodno) Kreis Goldberg-Haynau:
    Evg. KB.: KB 1701-1874 als Adelsdorf im Bestand "Skladnica Ewangelickich Ksiag Metrykalnych we Wroclawiu" (Evangelische Kirchenbuchstelle zu Breslau 1596-1945) im Staatsarchiv Breslau.
    Hinweis: Das evg. KB. 1701-1853 steht als Mormonenfilm zur Verfügung.
    Kath. KB: siehe Goldberg.
    Das kath. Kb. Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1910 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz.
    Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1877 sind als Mormonenfilm verfügbar.

    Für jüngere Standesamtsunterlagen müsstes du das Standesamt Goldberg anschreiben, das ist für Ober-Adelsdorf zuständig. Das STA Goldberg ist nach meiner Erfahrung sehr hilfsbereit. Onlineregister gibt es meines Wissens aber nicht..

    Gruß
    Zebe

    Kommentar

    • Sauera
      Neuer Benutzer
      • 22.08.2015
      • 4

      #3
      Zitat von Zebe Beitrag anzeigen
      Hallo Sauera,

      nach welche Art von Registern suchst du denn? Für Ober-Adelsdorf, Kreis Goldberg-Haynau bzw. Goldberg gibt es laut Christoph-www:

      Ober Adelsdorf = Adelsdorf (Zagrodno) Kreis Goldberg-Haynau:
      Evg. KB.: KB 1701-1874 als Adelsdorf im Bestand "Skladnica Ewangelickich Ksiag Metrykalnych we Wroclawiu" (Evangelische Kirchenbuchstelle zu Breslau 1596-1945) im Staatsarchiv Breslau.
      Hinweis: Das evg. KB. 1701-1853 steht als Mormonenfilm zur Verfügung.
      Kath. KB: siehe Goldberg.
      Das kath. Kb. Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1910 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz.
      Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1877 sind als Mormonenfilm verfügbar.

      Für jüngere Standesamtsunterlagen müsstes du das Standesamt Goldberg anschreiben, das ist für Ober-Adelsdorf zuständig. Das STA Goldberg ist nach meiner Erfahrung sehr hilfsbereit. Onlineregister gibt es meines Wissens aber nicht..

      Gruß
      Zebe

      Hallo Zebe,


      Es ist mir nicht klar, warum mir deine Antwort nie zugestellt wurde. Komisch.
      Was mich in der Tat interessiert, sind Kirchenregister wie die, die bei die Evangelische Kirchenbuchstelle zu Breslau 1596-1945 aufbewahrt werden. Wie kommt man an diese Quellen ran? 1752 ist der älteste mir bekannte Ahne in Ober Adelsdorf geboren. Ich kenne seine Eltern nicht und daher stocken meine Recherchen seit über einem Jahr.
      Nochmals: entschuldige diesen Patzer und Dank im Voraus für deine Antwort.
      Mit freundlichen Grüssen

      A. Sauer

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4706

        #4
        Hallo Sauera,

        entweder das Staatsarchiv anschreiben zur Nachforschung (kostet was), selber hinfahren, oder einfach den Mormonenfilm bestellen, welcher ja identisch mit den Kirchenbüchern in Breslau ist. Erhalten sind Taufen 1701-1733, 1781-1799 -- Taufen, Heiraten, Tote 1794-1853, leider also nichts für deinen Zeitraum.

        LG,
        Weltenwanderer
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • Sauera
          Neuer Benutzer
          • 22.08.2015
          • 4

          #5
          Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
          Hallo Sauera,

          entweder das Staatsarchiv anschreiben zur Nachforschung (kostet was), selber hinfahren, oder einfach den Mormonenfilm bestellen, welcher ja identisch mit den Kirchenbüchern in Breslau ist. Erhalten sind Taufen 1701-1733, 1781-1799 -- Taufen, Heiraten, Tote 1794-1853, leider also nichts für deinen Zeitraum.

          LG,
          Weltenwanderer

          Danke für die Information... auch wenn sie meinen Optimismus drastisch dämpft. Mal sehen, wie ich weiter komme.
          Nochmals Danke
          MfG
          A.Sauer

          Kommentar

          Lädt...
          X