Gläsendorf Kreis Frankenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tepawodi
    Neuer Benutzer
    • 05.10.2016
    • 2

    Gläsendorf Kreis Frankenstein

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1870
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gläsendorf, Kreis Frankenstein, früher Kreis Nimptsch / Niederschlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): OFB
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staaftsarchiv Breslau


    Ich bin auf der Suche nach der Familie meines Ur-Großvaters, der 1864 in Gläsendorf geboren und auch dort aufgewachsen ist. Soweit ich herausgefunden habe, gibt es keine erhaltenen Kirchenbücher. Weiß jemand etwas über Gläsendorf? Welche Möglichkeit habe ich, um die Eltern und Geschwister herauszufinden, oder woher die Familie ursprünglich kam? Im Staatsarchiv Breslau liegt ab 1874 nichts vor was für mich bedeutet, dass weitere Geschwister vor 1874 geboren sein müssen.
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4733

    #2
    Hallo,

    also erstmal die geographische Lage des Dorfs.
    Wie wir mit dem Satellitenbild unschwer erkennen können, handelt es sich um ein Straßendorf, also zu klein, um eine eigene Kirche gehabt zu haben. Wenn man die umliegenden Dörfer in Christoph-www mit Strg+F sucht, stellt sich heraus, dass die folgenden Orte (meiner Meinung nach) in Frage kommen:
    • Dittmannsdorf (Brodziszow) Kreis Frankenstein: Teile der evg. KB vorhanden
    • Frankenstein (Zabkowice Slaskie) Kreis Frankenstein: evg. KB verschollen
    • Tepliwoda = Lauenbrunn (Cieplowody) Kreis Frankenstein: evg. KB vorhanden

    In welchen der Orte Gläsendorf Kreis Frankenstein jetzt eingepfarrt war, weiß ich nicht.
    Im Grunde bleiben ansonsten nur Zufallsfunde und Daten von Ahnenpässen etc., die vor dem Krieg angelegt wurden, sowie ggf. Kataster etc., in denen manchmal auch genealogisch wertvolle Informationen eingetragen wurden. Ob es die noch gibt und wo die liegen würden, kann ich beim besten Willen nicht beantworten.

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 07.10.2016, 16:11.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1315

      #3
      Hallo,

      wo Gläsendorf eingepfarrt war, kann man hier sehen: http://www.kartenmeister.com

      Viele Grüße
      Ursula

      Kommentar

      • Tepawodi
        Neuer Benutzer
        • 05.10.2016
        • 2

        #4
        Gläsendorf

        Also erst mal vielen Dank. Sieht nicht gut aus, aber ich arbeite mich mal ein.

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hallo
          Gläsendorf - die katholischen Bücher Taufen 1766 -1873 und teilweise Hochzeiten 1908-1945 , Begräbnisse 1906-1946 sind in Schönfeld Kreis Habelschwerdt zu suchen
          Gruß Robert

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1315

            #6
            Hallo Robert,

            Deine Angaben sind in etwa richtig, aber hier geht es um Gläsendorf; KREIS Frankenstein!

            Und auch in der Grafschaft ist es sehr schwierig, ein Glasendorf bei Altlomnitz, Gläsendorf bei Schönfeld Kr. Habelschwerdt um die Ecke.
            Viele Grüße
            Ursula

            Kommentar

            Lädt...
            X