Suche nach Vorfahren von Königshütte/Charlottenhof Kreis Beuthen/Oberschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • many
    Benutzer
    • 04.03.2015
    • 88

    Suche nach Vorfahren von Königshütte/Charlottenhof Kreis Beuthen/Oberschlesien

    Hallo zusammen

    Auf Vorfahren suche in Oberschlesien Charlottenhof Kreis Beuthen, benötige ich Hilfe.
    Gibt es Adreßbücher , Kirchenbücher usw.

    Der Mann meiner Schwiegermutter kam aus Charlottenhof Kreis Beuten, das ist auch schon das einzige was bekannt ist, er hatte keine Papiere, eine Standesamtliche Heirat war so auch nicht möglich.
    Erst nach der Geburt des zweiten Kindes und durch beibringen zweier Zeugen, konnten sie Standesamtlich Heiraten. In der Heiratsurkunde ist vermerkt, Urkundlich nicht nachgewiesen.

    Der Name ist:
    Nachname: Sowislok
    Vorname: Maximilian
    Beruf: Bergmann
    * 21.02.1919
    + 21.08.1970


    Gruß, many
    Auskunft zu Zivilverschollenenliste
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4706

    #2
    Hallo many,

    der Charlottenhof wird oft im Zusammenhang mit Schwientochlowitz genannt, es ist also anzunehmen, dass der da dazugehörte.

    Das 1893er Adressbuch von Königshütte ist online, da taucht aber kein Sowislok drin auf.

    Da die Daten noch keine 100 Jahre zurückliegen, kann es gut sein, dass da noch ein paar Unterlagen in Standesämtern oder Pfarreien liegen und noch nicht an die Zentralarchive übermittelt wurden.

    Schwientochlowitz (Swietochlowice):
    Evg. KB.: Verbleib ungeklärt. Vor 1900 Filiale von Königshütte. Aber:
    Hinweis: Das evg. KB. Tote 1902-1970 u. das Protokollbuch des Kirchenvorstands ist online.
    Kath. KB.: eigene Pfarrei seit 1894, KB. wohl noch vor Ort. Vor 1894 siehe Königshütte St. Barbara, vor 1853 siehe Beuthen St. Marien.
    Hinweis: Das kath. KB. St. Marien in Beuthen 1676-1932 ist als Mormonenfilm verfügbar.
    Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1904 im Staatsarchiv Kattowitz.
    Hinweis: Die Personenstandsunterlagen von 1874-1908 von Schwientochlowitz findet man hier online.
    In der Mitte sieht man einen rot unterlegten Pfeil mit dem Text Serien (4), rechts daneben den Text "Einheiten (57/143)". Wenn man auf diesen Text klickt, öffnet sich eine Detailübersicht mit den im einzelnen verfügbaren Personenstandsunterlagen. Ksiega urodzen = Geburten. Sind die Trauungen oder Sterbeeinträge interessant, muss man in der Ausgangsübersicht den Punkt 2 oder 3 wählen und es öffnet sich die Detailübersicht.
    Hinweis: Als Mormonenfilm verfügbar: Adreßbuch von Königshütte O/S und den Ortschaften Bismarckhütte und Schwientochlowitz. Königshütte 1906/1907.
    Auch Königshütte selbst hat viel zu bieten, siehe
    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.


    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 24.09.2016, 17:27.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • many
      Benutzer
      • 04.03.2015
      • 88

      #3
      Hallo Weltenwanderer

      Danke für deine schnelle und umfangreichen antworten

      Muss mich da erst mal durch arbeiten

      Gruß many
      Auskunft zu Zivilverschollenenliste

      Kommentar

      Lädt...
      X