Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1770
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien, Gegend um Deutsch Paulowitz, Kunzendorf
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Tschechische und polnische Online-Archive KB, OFBs
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien, Gegend um Deutsch Paulowitz, Kunzendorf
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Tschechische und polnische Online-Archive KB, OFBs
Hallo an alle,
ich habe ein Problem mit dem Auffinden des korrekten Geburtsortes eines meiner Urururgroßväter. Lt. Heiratseintrag von Deutsch Paulowitz ist er geboren in preussisch Kunzendorf. Lt. seines Sterbeeintrags in Kunzendorf Kreis Neustadt. Sein Name lautet Mathias Hoke (auch Mathäus/Hocke), geboren ist er in 1770, evtl. auch in der 2. Jahreshälfte 1769.
Aber welches Kunzendorf ist es? Groß Kunzendorf lt. OFB scheint korrekt, darauf weisst auch preussisch Kunzendorf aus dem Heiratseintrag hin (dieses Kunzendorf wurde ja mal mittendurch geteilt in einen preussischen und einen österreichischen Teil, jetzt einmal das polnische Slawniowice und das tschechische Velké Kunetice). Das jetzt tschechische Groß Kunzendorf ist nicht das richtige, da gibts weit und breit den Namen Hoke bzw. Hocke nicht und die Kirchenbücher von dort habe ich schon durch in der in Frage kommenden Zeit.
Für das polnische Groß Kunzendorf habe ich eine Zusammenstellung der dort damals vorkommenden Nachnamen gefunden, da taucht ebenfalls weder Hoke noch Hocke auf. Aber genau das Kunzendorf müsste es lt. dieser Heiratsurkunde sein.
In Mathias' Sterbeurkunde steht, dass er in Kunzendorf Kreis Neustadt geboren wurde, das wäre jetzt Trzebina, also schon das dritte Kunzendorf im Spiel. Und so weiss ich immer noch nicht, welches Kunzendorf das Richtige ist, wo ich demnach seinen Geburtseintrag finden kann
Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp geben.

Kommentar