Richtiges Kunzendorf gesucht, Geburt Mathias Hoke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarlaB
    Benutzer
    • 17.09.2014
    • 96

    Richtiges Kunzendorf gesucht, Geburt Mathias Hoke

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1770
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien, Gegend um Deutsch Paulowitz, Kunzendorf
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Tschechische und polnische Online-Archive KB, OFBs


    Hallo an alle,

    ich habe ein Problem mit dem Auffinden des korrekten Geburtsortes eines meiner Urururgroßväter. Lt. Heiratseintrag von Deutsch Paulowitz ist er geboren in preussisch Kunzendorf. Lt. seines Sterbeeintrags in Kunzendorf Kreis Neustadt. Sein Name lautet Mathias Hoke (auch Mathäus/Hocke), geboren ist er in 1770, evtl. auch in der 2. Jahreshälfte 1769.

    Aber welches Kunzendorf ist es? Groß Kunzendorf lt. OFB scheint korrekt, darauf weisst auch preussisch Kunzendorf aus dem Heiratseintrag hin (dieses Kunzendorf wurde ja mal mittendurch geteilt in einen preussischen und einen österreichischen Teil, jetzt einmal das polnische Slawniowice und das tschechische Velké Kunetice). Das jetzt tschechische Groß Kunzendorf ist nicht das richtige, da gibts weit und breit den Namen Hoke bzw. Hocke nicht und die Kirchenbücher von dort habe ich schon durch in der in Frage kommenden Zeit.

    Für das polnische Groß Kunzendorf habe ich eine Zusammenstellung der dort damals vorkommenden Nachnamen gefunden, da taucht ebenfalls weder Hoke noch Hocke auf. Aber genau das Kunzendorf müsste es lt. dieser Heiratsurkunde sein.

    In Mathias' Sterbeurkunde steht, dass er in Kunzendorf Kreis Neustadt geboren wurde, das wäre jetzt Trzebina, also schon das dritte Kunzendorf im Spiel. Und so weiss ich immer noch nicht, welches Kunzendorf das Richtige ist, wo ich demnach seinen Geburtseintrag finden kann

    Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp geben.
    Nieder- und Oberschlesien: Nachnamen Kania, Partecke, Hellmann, Schmidt
    Orte: Bärzdorf, Schönfeld Gutsbezirk, Zindel, Breslau
    Sowie Nachnamen Allert, Hischer/Ischer, Maar, Salzborn, Krause, Hawranke, Hocke/Hoke im Kreis Leobschütz sowie Deutsch Rasselwitz und Deutsch Paulowitz.
    Suche Informationen über Karl Haas (geb. 10.10.1896, Maschinist und vermutl. Ausbilder), Marine Art.Ers.Abt. 7 u. Marineschule Neustettin, vermisst seit Anfang Februar 1945
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo MarlaB,

    laut Verlustliste des 1. Weltkriegs gibt es in Kunzendorf, Sprottau den FN Hocke.
    Vielleicht hat sich der Familienname dort über viele Generationen gehalten.


    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 30.06.2016, 10:21.

    Kommentar

    • günter oppitz
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2011
      • 100

      #3
      Kunzendorf / Trzebina

      Hallo MarlaB!

      Ich bin fest davon überzeugt, dass es sich um Kunzendorf (Trzebina) / Kreis Neustadt (Prudnik) in Oberschlesien / preußisch Schlesien handelt.
      Die beiden Orte Kunzendorf (Trzebina) und Deutsch Paulowitz (Slezske Pavlovice) sind ja nur 16 km (20 Minuten mit dem Auto) voneinander entfernt.
      Ich habe vor einigen Jahren die Kirchenbücher von Kunzendorf (manchmal auch Wachtelkunzendorf genannt) nach meinen eigenen Vorfahren durchgesehen –
      anhand der Mikrofilme der Mormonen.
      Welche Matriken es von Kunzendorf gibt, siehst Du auf http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html
      unter Kunzendorf = Wachtel-Kunzendorf (Trzebina) Kreis Neustadt O/S

      Herzliche Grüße
      Günter (Oppitz)
      Zuletzt geändert von günter oppitz; 30.06.2016, 23:58.

      Kommentar

      Lädt...
      X