Scholz-Familen Forscher gesucht in Waldenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marclari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 515

    Scholz-Familen Forscher gesucht in Waldenburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1886
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Waldenburg
    Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Hallo liebe Schlesien-Forscher!

    Schlesien ist für mich ein Neuland, in dem ich mich überhaupt nicht auskenne und hoffe daher auf Eure Hilfe.
    Ich habe eine Menge Beiträge hier gelesen und bin dabei unter anderem darauf gestossen, dass es ein paar Forscher gibt, die sich mit Familien Scholz in Niederschlesien befassen. Vielleicht gibt es ja Anknüpfpunkte.
    Daher nun meine Suchanfrage, die mit den Angaben leider recht dürftig ist:

    Scholz
    Ernst
    *09.03.1886 Waldenburg
    + 1962 Schwäbisch-Gmünd
    oo
    Schneider Marie
    *09.01.1890 Birkenbrück/Bunzlau
    +03.11.1954

    1. Kurt
    *10.11.1912 ?

    ein Enkel, noch lebend, daher keine weiterführenden Personenangaben
    Werner
    geboren in Rothwasser/Görlitz

    Urenkel ist evangelisch, daher die Vermutung, dass die Konfession der Familie ev. war.

    Für mich wären Angaben zu den Eltern des Ernst hilfreich. bzw. wo ich weiter suchen kann z.B. online.

    Danke einstweilen und viele Grüße

    Marclari
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4786

    #2
    Hallo Marclari,

    generell ist diese Webseite immer die erste Anlaufstelle für Familienforschung in Schlesien:
    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.

    Ich habe dir die verfügbaren Kirchenbücher und standesamtlichen Aufzeichnungen mal unten aufgelistet:

    ***

    Zu Birkenbrück:
    Die ev. Kirchengemeinde Birkenbrück, Kreis Bunzlau lag in Ottendorf (Ottice). Die folgenden Kirchenbücher sind erhalten geblieben (ggf. mit Lücken):
    Taufen, Aufgebote u. Tote 1755-1944 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Bunzlau.

    Such die richtigen Aktennnummern raus (Eingabe auf Polnisch, der deutsche Ortsname funktioniert aber auch oft):

    Füll dieses Formular aus

    und schick es an folgende Kontaktmöglichkeiten:

    Da es sich um ein Staatsarchiv handelt, solltest du auf Deutsch schreiben können (kirchliche Archive und Standesämter auf Polnisch).
    Die Preise sind recht niedrig, normalerweise kriegt man einen Scan für einen Zehner.

    ***

    Zu Waldenburg:
    Waldenburg (Walbrzych) Kreis Waldenburg:
    Evg. KB.: Taufen 1742-1902, 1907-1992; Konfirmationen 1863-1992; Heiraten 1775-1856, 1858-1918, 1935-1992; Tote 1765-1992 im evg. Pfarramt Waldenburg.
    Evg. KB.: siehe das private Archiv in Waldenburg [auf "Hilfe zur Ahnenforschung" klicken].
    Hinweis zur Chronik der ev. Pfarrei Waldenburg: Die evg. KB. von Grünberg enthalten diese - dort falsch eingefügte - Chronik, siehe online. Kath. KB. der Pfarrkirche (Schutzengelkirche / Aniolów Strózów): Taufen 1603-1902; Heiraten 1718-1765, 1767-1900; Tote 1719-1765, 1767-1947 im Diözesanarchiv Breslau.
    Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1906 im Staatsarchiv Breslau.
    Standesamt Schloss: Geburten u. Tote 1881-1899; Heiraten 1882-1892 im Staatsarchiv Breslau.
    Hinweis: Lt. der Sächsischen Zeitung ist eine vom Patenschaftsarbeitskreises Dortmund verwaltete Sammlung durch das Stadtarchiv an das Schlesische Museum in Görlitz 2013 übergeben worden. Sie enthält einzigartige Quellen aus dem Waldenburger Bergland u.a. eine Zentralkartei für den Stadt- und Landkreis Waldenburg, bestehend aus 49000 ausgefüllten Vordrucken über die persönlichen Verhältnisse Vertriebener zum Stichtag 01.01.1945.
    Auch ein "Adressbuch Stadt und Kreis Waldenburg von 1935" befindet sich darunter.
    Hinweis: Jeden ersten Samstag im Monat tel. Hilfe A. Richter zu Fragen in der Familienforschung im Kreis Waldenburg von 10.00 - 16.00 Uhr, unter Tel. 0 35 81 - 79 20 22.

    ***

    Zu Rothwasser:
    Evg. KB.: Taufen, Heiraten u. Tote 1800-1874 im Staatsarchiv Breslau.
    Standesamt: Geburten 1874- 1876, 1878- 1879, 1881- 1887, 1890- 1909; Heiraten 1879-1880, 1882-1883, 1886, 1888- 1893, 1895, 1897- 1899, 1901- 1908; Tote 1874-1887, 1889-1892, 1894- 1898, 1900- 1907 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Bunzlau.

    LG, Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 10.06.2016, 19:03.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • marclari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2012
      • 515

      #3
      Scholz-Familien Forscher gesucht in Waldenburg

      Guten Abend, Weltenwanderer!

      Toll, diese Hilfe und die Links, das ist genau, was ich gesucht habe!

      Da werde ich mich mit befassen und die Seiten durchklicken.
      Den Hinweis zu Andreas Richter hatte ich auch schon gefunden, da muss man wohl allerdings die direkte Verwandtschaft nachweisen und die habe ich nicht, da es sich um die angeheiratete Familie meiner Schwester handelt.
      Doch durch die angegebene Telefonnummer könnte ich es trotzdem versuchen, fragen kostet bekanntlich nichts.

      Vielen Dank für Deine Mühe
      und schönes Wochenende

      Marclari

      Kommentar

      • marclari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2012
        • 515

        #4
        Scholz-Familien Forscher gesucht in Niederschlesien

        Hallo zusammen,

        es ist schon merkwürdig, aber auch erfreulich, dass ich so tröpfchenweise neue Informationen zur Familie Scholz aus Niederschlesien bekommen habe.

        Die wichtigste Info ist, dass der schon genannte Ernst Scholz *9.3.1886 nicht in Waldenburg, sondern in Öls/Wartenberg geboren worden ist. Dies hat nun eine ältere Dame der Familie korrigiert. Er ist irgendwann als frühes Waisenkind in Siegersdorf aufgewachsen und später hat er als Grubenzimmermann im Kreis Gallitz ? gearbeitet.

        Hat jemand eine Verbindung zu dieser Familie Scholz aus Öls?

        So weit ich weiß, sind wohl viele ev. Kirchenbücher aus Öls verloren gegangen, da wird es anderweitig wohl schwierig weiter zu forschen.

        Viele Grüße
        marclari

        Kommentar

        Lädt...
        X