Suche in Breslau nach Jagel, Kugel, Taepe, Nierla und Schubert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • icetigerin
    Benutzer
    • 07.06.2009
    • 13

    Suche in Breslau nach Jagel, Kugel, Taepe, Nierla und Schubert

    Hallo,
    bin auf der Suche nach den Eltern meiner Urgroßeltern die beide aus Breslau stammen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder zumindest Tipps geben wie ich am besten vorgehe?

    Hier mal die Daten die ich habe:
    die Eltern meines Opa hieß Karl Schubert, wohnhaft 1941 in Breslau. Seine Ehefrau Albertina Schubert, geb. Nierla. Beide geheiratet am 9.1.1896 in Breslau.

    Meine Uroma hieß Anna Pauline Jagel, geb. Taepe geb. am 09.09.1889 in Machnitz Krs. Trebnitz, Schlesien. Ihr Ehemann Karl Friedrich Jagel, geb. 8.06.1887 in Kobelwitz Krs. Trebnitz. Verstorben am 9.01.1921 in Breslau.
    Beide haben am 31.01.1909 in Breslau geheiratet.

    Anna Pauline hat danach wieder geheiratet, einen Karl Kugel.

    Schon jetzt vielen lieben Dank für alle Antworten!!
    Nicole
  • Paulchen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2008
    • 316

    #2
    Hallo!
    Es gibt hier mehrere Möglichkeiten, um die Eltern des Ehepaares Jagel und Taepe in Erfahrung zu bringen.
    In einem Rutsch wäre dies vielleicht mit der Heiratsurkunde möglich. Allerdings gab es - ich weiß nicht wann - eine Änderung der Vorschrift über die Datenerfassung der Ehepaare. Um 1900 wurden dabei noch die Eltern der Brautleute aufgenommen. In den 1920er Jahren nachweislich nicht mehr. Im vorliegenden Fall vermute ich, die Heiratsurkunde vom 31.1.1909 liegt schon vor - es fehlen aber die Eltern, ist das richtig?

    Dann geht es nur über den Taufeintrag (welche Konfession - bitte immer angegeben) oder über die Geburtsurkunde der Eheleute:
    9.9.1889 in Machnitz (Machnice) = Standesamt in Machnitz, ev. Pfarrei zu Hochkirch, kath. Pfarrei zu Trebnitz (um 1900)
    8.6.1887 in Kobelwitz = Standesamt in Neuhof (Nowy Dwor), alles andere in Trebnitz
    Ich kann die beiden Standesämter Machnice und Nowy Dwor (Trebnitz) im online-Verzeichnis der poln. Staatsarchiv nicht finden. Siehe hier:


    Jetzt müßte man in dieses Buch schauen:
    Deutsche Personenstandsbücher und Personenstandseinträge von Deutschen in Polen 1898-1945, Frankfurt 2000

    Fehlen darin ebenfalls Machnitz und Neuhof (Trebnitz), helfen nur noch die Taufeinträge - sonst ist schon Ende.

    Paulchen

    Kommentar

    Lädt...
    X