Familie Werner, Forstrendant aus Klitschdorf-Wehrau, Familie Heinke, Rentmeister zu Klitschdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KorneliaZ
    Benutzer
    • 24.04.2016
    • 28

    Familie Werner, Forstrendant aus Klitschdorf-Wehrau, Familie Heinke, Rentmeister zu Klitschdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1760 bis 1830
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Klitschdorf-Wehrau, Reg. Liegnitz
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): restlos alles was das Internet hergibt
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Bunzlau, Grünberg Staatsarchiv, Bergakademie Freiberg
  • klante1
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 129

    #2
    Hallo KorneliaZ,
    einiges zu Abraham Gottlob WERNER:








    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Einige Zeitungsartikel:
    Bunzlauer Heimatzeitung, 15. Jg, Nr.9/66
    Ein großer Gelehrter kam aus Wehrau
    Die Bunzlauer Heimatzeitung wird archiviert in der

    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Artikel über "Wehrau"
    Die Heimat, Beilage des Neuen Görlitzer Anzeigers Nr. 38 -- 1928
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Einige Links zu suchen:

    Die Geburts-, Heirats- und Sterbeanzeigen Ein Register für die Jahre 1785 – 1849 Bearbeitet von Frank Lubisch (Geburts


    http://des.genealogy.net/eingabe-ver...n/search/index hier nur den Ort eingeben, es erscheinen etliche Personen mit FN Werner

    Die Deutsche Digitale Bibliothek ist das zentrale Portal für Kultur und Wissen. Sie macht das kulturelle Erbe der Bundesrepublik über das Internet zugänglich.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Filiale des Staatsarchivs Breslau:
    Filiale Bunzlau:
    Leitung Mgr Adam Baniecki (spricht deutsch!).
    Info: http://www.ap.wroc.pl/de/bunzlau/kontakt

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich hoffe es hilft etwas weiter.
    Viele Grüße
    Klante1
    Zuletzt geändert von klante1; 27.04.2016, 10:23.

    Kommentar

    • KorneliaZ
      Benutzer
      • 24.04.2016
      • 28

      #3
      Klitschdorf

      Ich danke Ihnen, aber den Herrn, nebst seiner Biographie kenne ich schon.

      Aufgabe ist es einen Zusammenhang zu Meinem Werner und Dem Werner herzustellen. Beide in gräflich solmschen Dienste, beide der selbe Nachnahme, beide um den selben Zeitraum. Und der Rentmeister Heinkel sollte zu meinem Werner der Schwager oder Schwiegersohn sein. Bislang konnte ich ihn und seine Gattin nur als Taufpaten der Enkel des Forstrendanten Werner zu Sagan nachweisen.

      Die KB ev. von Thommendorf, beinhalten unter anderem auch Klitschdorf-Wehrau, wurden wohl Mitte der 70er Jahre entwendet. Bunzlau ev. nicht offiziell einsehbar. Das bedeutet ich suche Personen die eventuell noch Wissen , Unterlagen, Dokumente, Aufzeichnungen über den Zeitraum um 1750 - 1830 haben. Der Versuch, sich mit dem Museum in Klitschdorf-Wehrau in Verbindung zu setzten, scheiterte.

      Die Inhalte des Internet habe ich durch.

      Meine weitere Suche gilt der Familie Teichmann ooRiedel (aus Rackwitz), Zunftmeister der Gärtnerinnung zu Liegnitz. Auch hier habe ich das Internet durchgearbeitet.
      Gesucht wird ferner Werner in Görlitz- Leschwitz (jetzt Weinhübel) später Neulewin ansässig , Thielscher zu Görlitz. Alle evangelischer Religion, außer der liegnitzer Teichmann, der war katholisch. Seine drei Kinder aber ev.
      MfG Kornelia

      Kommentar

      • klante1
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2011
        • 129

        #4
        Hallo Kornelia,

        ich habe die
        Sterbeurkunde Nr. 16, StA II Breslau, 2.Jan. 1889


        Marie Hiller, geb.Werner + 2. Jan. 1889 in Breslau
        58 Jahre 2 Monate alt


        geboren in Sagan


        Vater: Kaufmann Werner (Vorname unbekannt) in Leschwitz, Kr Görlitz verstorben
        Mutter: Charlotte, geb. Feyereisen in Berlin verstorben.


        Den Scann der Urkunde kann ich Dir, auf Wunsch, gerne zuschicken.
        Gruß
        Klante1

        Kommentar

        • KorneliaZ
          Benutzer
          • 24.04.2016
          • 28

          #5
          Sehr, sehr gern

          Kommentar

          • KorneliaZ
            Benutzer
            • 24.04.2016
            • 28

            #6
            In Berlin ist meine Feuereisen verstorben, da kann ich in Leschwitz ewig suchen

            Kommentar

            • KorneliaZ
              Benutzer
              • 24.04.2016
              • 28

              #7
              Es handelt sich hierbei um
              Marie Luise Clara Concordia, geb. 19.10.1830 Sagan

              Vater Werner, Heinrich Christian Friedrich, Kaufmann und Schönfärber, später Zolleinnehmer in Leschwitz bei Görlitz

              Mutter Werner, Charlotte Wilhelmine, geb. Feuereisen geb. in Naumburg am Bober

              Die KB der Dreifaltigkeit liegen mir zum großen Teil vor, teilweise Stadt-Land

              Kommentar

              • KorneliaZ
                Benutzer
                • 24.04.2016
                • 28

                #8
                Danke, Klante, habe den Eintrag gefunden. Super, Berlin!! Ihr Gatte ist 1861 in Leschwitz verstorben. Das bedeutet das die Feuereisen/Feyereisen zwischen 1861 und 1889 in Berlin verstorben ist. Na toll, meine Erfahrungen mit Berlin sind nicht die Besten. MfG Kornelia

                Kommentar

                • tempelritter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.07.2011
                  • 577

                  #9
                  Zitat von KorneliaZ Beitrag anzeigen
                  Danke, Klante, habe den Eintrag gefunden. Super, Berlin!! Ihr Gatte ist 1861 in Leschwitz verstorben. Das bedeutet das die Feuereisen/Feyereisen zwischen 1861 und 1889 in Berlin verstorben ist. Na toll, meine Erfahrungen mit Berlin sind nicht die Besten. MfG Kornelia

                  Hallo,
                  lt ancestry starb sie am 14. Mai 1864 in Berlin.
                  Gruß Chris

                  Kommentar

                  • KorneliaZ
                    Benutzer
                    • 24.04.2016
                    • 28

                    #10
                    Vielen lieben Dank, Chris
                    Könnte ich den Eintrag bekommen. Leider habe ich zu dieser Datenbank keinen Zugang.
                    MfG Kornelia
                    Zuletzt geändert von KorneliaZ; 28.04.2016, 09:30.

                    Kommentar

                    • tempelritter
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.07.2011
                      • 577

                      #11
                      Hallo,
                      den Eintrag bekommst Du auch hier:
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                      Gruß Chris

                      Kommentar

                      • KorneliaZ
                        Benutzer
                        • 24.04.2016
                        • 28

                        #12
                        Danke, gefunden. Erstaunlich nur, das der Herr Oberorganist Paul Hiller im Adressbuch für Breslau gar nicht auftaucht. Die Straße, Palmstraße, konnte ich eruieren. Leider keine Kirche als eventuellen Arbeitsplatz ausmachen.
                        Die Musiker Familie Hiller ist in Schlesien tätig gewesen. Auch da ohne weitere angaben.
                        Da die KB für die Dörfer um Bunzlau nicht mehr existent sind ( sie wurden in den 1970er Jahren gestohlen!!), versuch ich auf diesem Wege die Familien von Klitschdorf-Wehrau und den Nachbaransiedelungen zu eruieren.
                        Sozusagen Großbaustelle Kr. Bunzlau, evangelisch!

                        Meine persönliche Suche Fam. Werner - Klitschdorf/Wehrau, Sagan, Görlitz/Leschwitz, Breslau, Neulewin, Namibia Fam. Schüler Güstebiese Fam. Thielscher - Sagan, Görlitz Fam. Teichmann - Liegnitz, Rackwitz (Fam. Riedel),
                        Paul Hiller Oberorganist zu Breslau?

                        Bei Fragen zu Einträgen KB ev. Sagan stehe ich gern zur Verfügung.
                        MfG Kornelia

                        Kommentar

                        • KorneliaZ
                          Benutzer
                          • 24.04.2016
                          • 28

                          #13
                          Hat jemand Zugang zu den Schl. Prov. Blätter. Ich suche eine Geburt zwischen 1770-1773, Werner, Christian Heinrich Friedrich. Vermutlich in Klitschdorf-Wehrau, Vater ist Werner Gottfried/Gottlieb, Forstrendant. Er starb am 08.06.1861,mit 68J und 8 Monate. Rechnerisch ehr 1791. Nehme alle Daten oder Informationen von Klitschdorf-Wehrau mit den FN Werner und Heinke. Die Eltern sollten vorher auch geheiratet haben, hoffe ich jedenfalls. Es ist für mich die einzige Möglichkeit, aufgrund der Verluste der KB an Daten heran zu kommen. Danke Kornelia

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X