Suche nach Registern aus dem Ort Hubertsgrund in Schlesien // Fam. Ossmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cavy
    Neuer Benutzer
    • 29.03.2016
    • 2

    Suche nach Registern aus dem Ort Hubertsgrund in Schlesien // Fam. Ossmann

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1908-1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hubertsgrund in Schlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch


    Hallo ihr Lieben,

    ich wusele jetzt schon eine Weile durch eure Beiträge und habe das ein oder andere Hilfreiche gefunden und gleichzeitig scheint der von mir gesuchte Ort recht klein zu sein und es ist andauernd die Frage, in welchen Bezirk er fiel, fällt und fallen wird.

    Darum habe ich beschlossen euch jetzt doch mit Anliegen zu belagern J


    Und zwar möchte ich nach meinem katholischen Großvater Emanuel Josef Ossmann *1908 suchen, der aus Hubertsgrund ( heute Wojska ) stammt und dort einen Hof gehabt hat.

    Es gibt drei Namensvarianten, die mir von Seiten meiner Familie genannt wurden:
    Ossmann, Oßmann und Ohsmann.
    In seiner Sterbeurkunde ist von Oßmann die Rede. Seine uneheliche Tochter meint es würde Ossmann geschrieben.
    Außerdem ist er, laut dieser Sterbeurkunde, geboren in Hubertsgrund, Kreis Gleiwitz.
    Seine Geburtsurkunde ist damals im Standesamt Hubertsgrund erfasst worden.
    Seine Heiratskunde dagegen im Standesamt Horneck Kreis Tost/Gleiwitz.

    In erster Ehe war er verheiratet mit einer Hedwig Elisabeth, geborene Polotzek. Dieser Ehe-Vermerk wurde auf Anweisung des Amtsgerichts Kölns noch in der Sterbeurkunde nachgetragen.
    Als er vom Krieg heimkehrte, da hatte seine Frau zwei neue Kinder, die nicht von ihm sein konnten. Daher hat er der Frau und den Kindern seinen Hof überlassen und ist in den heutigen Norden Deutschlands weitergewandert.

    Jetzt habe ich mir eine polnische Muttersprachlerin besorgt und in Kopie den Nachweis, daß ich mit dem Manu verwandt bin.

    Mein Problem ist jetzt das Ziel meines Anliegens, denn ich finde im Internet nicht heraus, zu welchem Archiv oder Standesamt Horneck/Hubertsgrund heute gehört.
    Wenn ich das richtig gelesen habe, gehörte es erst zu Oppeln und später zu Kattowitz.
    Da ist natürlich auch die Frage, ob ich ein Standesamt oder ein Staatsarchiv anschreibe.
    Was würdet ihr mir da raten?
    Meint ihr ich könnte auch über die Anweisung des Amtsgerichts Köln an Informationen gelangen, ob so etwas wohl archiviert wird?
    Gibt es außerdem so etwas wie alte Grundbücher in den Archiven Polens? Denn ich hätte gerne gewusst, wo genau der Hof meines Großvaters lag.

    Meinen Dank für euren Rat und Hilfe.
  • Magellan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2013
    • 377

    #2
    Hallo Cavy,

    im Moment bin ich noch am Überlegen, wonach (außer dem ehemaligen Hof) Du noch suchst ? Wenn ich es richtig verstehe, besitzt Du Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde Deines Großvaters und willst trotzdem ein Standesamt anschreiben ?

    Aber erst mal zu den anderen Fragen. Also ob Ossmann oder Oßmann, das lag schlichtweg in der Hand des Standesbeamten. Das konnte mitunter mehrmals hin-und her wechseln.

    Der Name Hubertsgrund existiert erst seit 12.2. 1936. Zuvor hieß der Ort bereits Wojska, wie auch später wieder. Standesamtsunterlagen bis 1910 sind im Staatsarchiv Kattowitz, wie Du hier sehen kannst:

    Dann auf "wiecej" klicken !

    Eine Kopie des Geburtseintrages 1908 dürfte also kein Problem sein.

    Gruß
    Magellan

    Kommentar

    • Stoerte
      Neuer Benutzer
      • 06.11.2021
      • 3

      #3
      Hey,
      Wir könnten miteinander verwandt sein, zumindest stimmen die Eckdaten überein. Mein Opa hieß ebenfalls Emanuel Ossmann, stammte aus Oppeln, verließ seine Frau, hatte einen Hof und lernte im Norden meine Oma kennen, mit der er dann noch Kinder bekam. Das wären schon arg viele Zufälle. Wollen wir mal privat schreiben und den Namen der Unehelichen Töchter abgleichen?


      Liebe Grüße

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2510

        #4
        Hallo Zusammen,

        hier die Geburtsurkunde (@Stoerte): falls du sie auch suchst.

        Mit dem H(inweis): Geheiratet Nr. 15/(19)37 Horneck.

        @Stoerte: "stammte aus Oppeln" - meinst du aus der Stadt Oppeln oder aus dem Kreis Oppeln? Weil, wenn es die Stadt Oppeln ist, dann kann es auch ein anderer Emanuel Ossmann sein.

        liebe Grüße
        Doro
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 07.11.2021, 10:22.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • Stoerte
          Neuer Benutzer
          • 06.11.2021
          • 3

          #5
          Hallo,
          vielen Dank für die Geburtsurkunde, das ist wirklich ein spannender Hinweis gewesen. Ich hoffe, dass carvy sich doch noch bei mir meldet.
          Ich habe heute mit meiner Mutter telefoniert und das Geburtsjahr stimmt überein. Nur von einer weiteren unehelichen Tochter hat sie bisher nichts gewusst. Emmanuel ist 1945 im Norden angekommen, dort arbeitete er wohl als eine Art Hausmeister bei einer Schauspielerin. Meine Oma lerne er 1947 oder 1948 kennen, es könnte also natürlich sein, dass er in diesen zwei Jahren mit einer anderen Frau angebändelt hat. Er starb im Jahr 1966.

          Kommentar

          • Stoerte
            Neuer Benutzer
            • 06.11.2021
            • 3

            #6
            Edit: Ich habe meine Mutter auch noch mal danach gefragt woher er stammte, meine Mutter bestätigte den Ort Hubertusgrund. Ich hatte halt nur den Oberbegriff Oppeln im Gedächtnis.

            Kommentar

            Lädt...
            X