Zerull/Böhm Breslau und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stüde
    Benutzer
    • 14.03.2016
    • 9

    Zerull/Böhm Breslau und Umgebung

    Hallo der erste Beitrag und schon viele Frage. Bin leider ganz am Anfang der Forschung. Vieleicht kann mir ja jemand helfen?

    Brauer Gustav Adolf Wilhelm Zerull (geb. 07.10.1875 Rosalienthal Kreis Schweidnitz) und Meta Martha ??? Böhm (geb. 6.07.1884 in Breslau ) verheiratet am 06.06.1904 in Breslau. Nr. 462 Standesamt Breslau. Urkunde ist vorhanden.

    Eltern: Mann Rudolf und Berta geb. Scheer ??? keine Daten, Frau Karl und ??? geb. Kühschal ??? keine Daten

    Diese beiden hatten div. Kinder. Trude, Anni, Rudi, Meta. ???? keine Daten

    Die Familie hat dann auch in Stroppen gelebt.

    Günter Werner Zerull, geb. 03.04.1930 Groß-Pantken Kreis Wohlau - Sohn von Rudi ???
    Zuletzt geändert von Stüde; 14.03.2016, 23:38.
  • malu

    #2
    Hallo,
    ich sehe kein einziges Fragezeichen.
    Was sind die Fragen?

    Fragt
    Malu

    Kommentar

    • Stüde
      Benutzer
      • 14.03.2016
      • 9

      #3
      Sorry. Keine Daten ???

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Taufe in der St. Elisabeth Kirche Breslau

        Meta Martha Maria Böhm
        * 06.07.1884
        ~ 27.08.1884
        Standesamt II
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Stüde
          Benutzer
          • 14.03.2016
          • 9

          #5
          Super Danke

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Heirat der Eltern von Meta Martha Maria Böhm

            Carl Boehm oo Maria Küschall 1876 St. Elisabeth Kirche Breslau
            mit Angaben Alter, Eltern ect.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Zu guter Letzt noch 2 weitere Kinder aus den Jahren März/1879 & November/1881
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Stüde
                Benutzer
                • 14.03.2016
                • 9

                #8
                Vielen Vielen Dank. Woher stammen den diese Unterlagen wenn man fragen darf?

                Kommentar

                • StefOsi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2013
                  • 4163

                  #9
                  Zitat von Stüde Beitrag anzeigen
                  Vielen Vielen Dank. Woher stammen den diese Unterlagen wenn man fragen darf?
                  Aus den Kirchenbüchern der St. Elisabeth Kirche. Von dieser und 2 weiteren evangelische Kirchen ist Material online. Siehe u.a. http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=112790

                  Kommentar

                  • focke13
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.02.2015
                    • 1341

                    #10
                    hallo

                    Hallo
                    Bei der Suchmaschine als Nachnamen Zerull eingeben:







                    vielleicht passt ja was
                    zb die Geburtsurkunde von 1893 aus Breslau die mutter ida vielleicht eine Tante von gustav adolf Zerull?
                    Mfg
                    focke13
                    Zuletzt geändert von focke13; 15.03.2016, 11:13.

                    Kommentar

                    • Stüde
                      Benutzer
                      • 14.03.2016
                      • 9

                      #11
                      Danke. Könnte ev. sein.
                      Gibt es den ev. Unterlagen von Rosalienthal, Stroppen und Groß-Pantken die online sind bzw. wo könnte man so etwas finden?

                      Kommentar

                      • focke13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.02.2015
                        • 1341

                        #12
                        hallo

                        Hallo
                        auf der Seite taucht der erstgenannte Ort auf
                        vielleicht mal den Einsteller anmailen (steht in der Mitte oben auf der Seite)





                        mfg
                        focke13

                        Kommentar

                        • Stüde
                          Benutzer
                          • 14.03.2016
                          • 9

                          #13
                          Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                          Heirat der Eltern von Meta Martha Maria Böhm

                          Carl Boehm oo Maria Küschall 1876 St. Elisabeth Kirche Breslau
                          mit Angaben Alter, Eltern ect.
                          Könnte mir mal bitte jemand helfen bzgl. des Kirchenbucheintrages aus Beitrag Nr. 6.

                          1. Was bedeuten die Zahlen bei der Aktennummer?
                          2. Was bedeuten die Einträge beim Alter der Brautleute und dahinter?

                          Kommentar

                          • Magellan
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.09.2013
                            • 385

                            #14
                            Hallo,

                            1. Was bedeuten die Zahlen bei der Aktennummer?
                            "932" ist die Nummer des Standesamtseintrages (Ganz oben steht: "Civil"). Es wurde nachgebessert aus "922", oder andersherum. Ganz rechts steht das zuständige Standesamt: "II".
                            "160" ist die Nummer des Kirchenbucheintrages. Sie unterscheidet sich von der links angegebenen Nummer um eine Ziffer. Weshalb ? Da müsste man mal zurückblättern um auf den Grund zu stoßen.


                            2. Was bedeuten die Einträge beim Alter der Brautleute und dahinter?
                            "23 10/12" bedeutet "23 Jahre alt und 10 Monate".
                            "19 8/12" dementsprechend "19 Jahre alt und 8 Monate".

                            Der Bräutigam ist ev(angelisch), die Braut kath(olisch).
                            Der Eintrag wurde am 8.9. durchgeführt.

                            Kommentar

                            • Stüde
                              Benutzer
                              • 14.03.2016
                              • 9

                              #15
                              Könnte mir ev. jemand helfen mit einem Adressbuch aus 1904 (Breslau). Der Gustav Adolf Wilfhelm hat dort zur Hochzeit im Südparkrestaurant gewohnt. Bzw. die Martha in der Altbüßerstraße 6/7.
                              Zuletzt geändert von Stüde; 03.02.2017, 21:27.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X