Welches Archiv würde solch eine Anfrage beantworten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Slotpolice
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2008
    • 111

    Welches Archiv würde solch eine Anfrage beantworten

    Ich suche die Geschwister und Eltern meines Großvaters die alle aus Breslau Stadt kamen.
    Alles was ich habe ist eine Taufurkunde aus der St. Vinzent Kirche von 1866. Daraus ergeben sich die Namen. der Urgroßeltern. Ich brauch nun die Namen und Geburtsdaten aller Kinder dieser Urgroßletern. Ich kenne aber weder Namen noch Daten. Würde das Archiv solche Anrage beantworten? Und die zweite Frage gilt dem Archiv als solches. Lieber das Katholische Archiv fragen ( Sie waren zumindest laut der Urkunde katholisch) oder lieber das Staatsarchivin Breslau. In Leipzig ist im übrigen keine einzigste Seite asu der St. Vinzenz Kirche vorhanden
    Wer hat hier Erfahrungen und kann mir einen Ratschlag geben.
    Danke
  • Paulchen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2008
    • 316

    #2
    Hallo!
    Die kath. Pfarrei St. Vinzenz zu Breslau führte Kirchenbücher Tf ab 1649, Tr 1651 und Bg ab 1700 bis zum Ende.
    Wenn die Familie nicht aus dem Pfarrbezirk verzogen war (das läßt sich mit den Breslauer Adressbüchern auch für diese Zeit schon feststellen), sollte man weitere Kinder - vor und nach 1866 - im Kirchenbuch finden. Dazu leiht man sich für 8,50 je Film aus:
    Taufen 1833-1852 FHL INTL Film 1456950 Items 3 - 5
    Taufen 1852-1893 FHL INTL Film 1456953.

    Die Originale befinden sich im Erzbistumsarchiv zu Breslau, aber wie ersichtlich, die braucht niemand, man kann diese Pfarrei ganz bequem hier in Deutschland erforschen. Siehe hier:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Paulchen

    Kommentar

    • Slotpolice
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2008
      • 111

      #3
      Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
      Hallo!
      Die kath. Pfarrei St. Vinzenz zu Breslau führte Kirchenbücher Tf ab 1649, Tr 1651 und Bg ab 1700 bis zum Ende.
      Wenn die Familie nicht aus dem Pfarrbezirk verzogen war (das läßt sich mit den Breslauer Adressbüchern auch für diese Zeit schon feststellen), sollte man weitere Kinder - vor und nach 1866 - im Kirchenbuch finden. Dazu leiht man sich für 8,50 je Film aus:
      Taufen 1833-1852 FHL INTL Film 1456950 Items 3 - 5
      Taufen 1852-1893 FHL INTL Film 1456953.

      Die Originale befinden sich im Erzbistumsarchiv zu Breslau, aber wie ersichtlich, die braucht niemand, man kann diese Pfarrei ganz bequem hier in Deutschland erforschen. Siehe hier:
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Paulchen
      Hallo Paulchen

      Vielen Dank für die Auskunft. Dann werde ich mich mal mit den Mormonen beschäftigen. Ich habe allerdings keinerlei Ahnung wie das funktioniert. Und zweites Problem ist die Schrift die ich nur teilweise lesen kann. Aber nun gut , neue Aufgaben. Danke nochmals

      Kommentar

      • Paulchen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2008
        • 316

        #4
        Hallo!

        Naja.... alte Schrift lesen und die Sache mit dem Filmbestellen sollte man schon können - wenn es mit der Familienforschung überhaupt funktionieren soll. Aber es hat jeder mal angefangen.

        Film bestellen siehe hier:
        Wo kann man alte Register und Kirchenbücher lesen? Wie geht das praktisch? Was kostet das?

        Die Leute in den Forschungsstellen sind alle nett und hilfsbereit.

        Zumindest den Familiennamen kann man auch als Anfänger lesen, den Rest dann mit der DigiCam 'sichern' und der Oma (Uroma) zeigen - die liest es dann vor ;-)

        Wird schon....

        Paulchen

        Kommentar

        Lädt...
        X