Moschner, Fuhrmann, Kaps Krs. Frankenstein / Wolmsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holidaygirl81
    Benutzer
    • 15.05.2009
    • 21

    Moschner, Fuhrmann, Kaps Krs. Frankenstein / Wolmsdorf

    Hallo,
    ich suche alles zu meinen Vorfahren aus Schlesien Krs. Frankenstein.
    Mein Opa und seine Geschwister sind geb. Moschner und haben damals auf einem Hof in Wolmsdorf Krs. Frakenstein gelebt.(von 1890 ca. bis ca. 1943). Die Eltern meines Opas, also meine Urgroßeltern waren Josef Moschner und Anna Adelheid Moschner, geborene Fuhrmann. Die Eheschließung soll um 1920 in Stolz/Kamenz Krs. Frankenstein gewesen sein. Die Mutter von Anna-Adelheid Fuhrman hieß Anna Fuhrmann und war eine geb. Bleischwitz. (Geburtsort Kunzendorf / Zadel). Die Eltern von Josef Moschner also meine UrUrgroßeltern waren Anna Moschner geb. Kaps (in Wolmsdorf/Krs. Frankenstein) und Anton Moschner (gestorben ca. 1915 in Wolmsdorf). Leider Komme ich nicht weiter wie bis zu den Namen meiner Ur-Ur Großeltern. Vielleicht kann mir ja jemand mehr Infos geben oder habe ich die Möglickeit noch Daten etc. aus irgendwelchen Kirchenbüchern zu bekommen? Würder gerne mehr über meine Vorfahren erfahren.
    Vielen Dank im Voraus.
  • Paulchen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2008
    • 316

    #2
    Hallo!

    Erster Ansatzpunkt ist wohl die Sterbeurkunde vom Ururgroßvater Anton, der 1915 in Wolmsdorf, Kreis Frankenstein verstarb.
    Standesamt war in Kamenz, das heute Kamieniec Ząbkowicki heißt. Die Register bis 1902/03 sind im Archiv, siehe hier:

    und die Jahrgänge danach, die also hier gesucht werden, sind im Standesamt in Kamieniec Ząbkowicki. Die Anschrift lautet:
    urząd stanu cywilnego Kamieniec Ząbkowicki
    Ząbkowicka 26
    57-230 Kamieniec Ząbkowicki

    Tel: +48 74 816-20-10
    Fax: +48 74 817-33-61
    email: sekretariat@kamzab.pl

    Dorthin eine Bitte um Anfertigung einer Fotokopie (unbedingt) der Sterbeurkunde aus dem Jahr 1915 richten - in polnischer Sprache.

    Interessant wäre dann natürlich die Konfession - evangelisch, katholisch, altlutherisch, altkatholisch, reformiert-lutherisch oder gehörten die Vorfahren zu den Böhmischen-Brüdern?

    Paulchen

    Kommentar

    • holidaygirl81
      Benutzer
      • 15.05.2009
      • 21

      #3
      Hallo,

      danke für Deine Antwort. Die Konfession war katholisch.

      Ich werde dann heute mal das Schreiben an das Standesamt fertigen. Wie schnell kann man denn da eine Antwort erwarten?

      Steffi

      Kommentar

      • Paulchen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2008
        • 316

        #4
        Hallo!

        Nochmals der Hinweis: Anfragen in Polnisch und unbedingt eine Fotokopie verlangen, sonst erhält man eine ganz neue, polnische Urkunde, die weit weniger Daten und öfters - immer ;-) - Übersetzungsfehler enthält.

        Ich hatte nach der Konfession gefragt, weil es zum Teil Verfilmungen gibt, die bis 1915 reichen. Dann hätte man sich für 8,50 Euro den Film ausgeliehen. Allerdings ist man bei Sterbeeinträgen wohl sowieso besser dran mit den Standesamtsregistern - weil sie mehr Daten enthalten. Kath. gehörte der Ort nach Reichenau, Krs. Frankenstein, wovon scheinbar keine Kirchenbücher von 1915 mehr erhalten sind.

        Wie lange es dauert? Unterschiedlich. Ich hatte schon 11 Monate auf eine Kopie gewartet. Das ging aber damals auch über das Konsulat. Heute vielleicht 1-2 Monate. Man muß ja dann auch vorab bezahlen, also bevor man die Kopie bekommt. Sagen wir mal: unter 1 Monat bestimmt nicht.

        1927 gab es übrigens einen Adolf Moschner, Schmiedemeister in Wolmsdorf [Industrie-Handels-Gewerbe-Adressbuch von Niederschlesien].

        Paulchen

        Kommentar

        Lädt...
        X