Breslau Standesamt 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    Breslau Standesamt 3

    Hallo Ihr da draussen !

    Ich habe auf einer Heiratsurkunde einen Hinweis auf die Mutter
    des Bräutigam gefunden.
    Eheschließung Breslau Standesamt 3 Nr.223 aus dem Jahr 1922

    Ist es möglich eine Kopie von dort zu erhalten ?
    Gibt es eine e-mail ?
    Wie gehe da vor ?
    Wer kann helfen ?

    Mein Dank sei euch gewiss !

    Gruß alter Schwede
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Lars Heidrich
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2006
    • 147

    #2
    Hallo alter Schwede,

    falls in dem Breslauer Standesamt wirklich noch Unterlagen von vor 1945 sein sollten, wäre dies ein Glücksfall. Allerdings sind Anschreiben an die polnischen Standesämter grundsätzlich in polnischer Sprache abzufassen, andernfalls kommt keine Antwort zurück.
    Inwieweit das Standesamt eine EMail-Adresse hat, kann ich nicht beantworten, allerdings müßtest Du eventuell über www.wroclaw.pl was finden können.

    MfG! Lars

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 2030

      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort !

      Aber was heißt ,mit viel Glück ist noch was zu finden ?
      Sind die Unterlagen durch den Krieg verlorengegangen ?
      Oder sind diese irgendwo ausgelagert worden und keiner weis wohin ?
      Fragen über Fragen.

      Gruß alter Schwede
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      • Paulchen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2008
        • 316

        #4
        " falls in dem Breslauer Standesamt wirklich noch Unterlagen von vor 1945 sein sollten, wäre dies ein Glücksfall"

        Na - ganz so schlimm, ist es mit den Standesamtsakten in Schlesien nicht. Ev. Kirchenbücher gibt es kaum noch, aber STA-Akten doch schon. Breslau ist recht einfach, denn der Egon hat eine wirklich gute Seite dazu erstellt:

        Da kann man genau ablesen, was wo erhalten ist. Vom Standesamt Breslau 3 blieben für das Jahr 1922 leider keine Register erhalten, weder in Berlin noch in Beslau.

        Es sind jede Menge Register von Breslau vorhanden - aber leider kein 1922er Jahrgang vom STA III.

        Paulchen

        Kommentar

        • alter Schwede
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2009
          • 2030

          #5
          OOHHHH wie Schade !

          Wenn die Kirche rauszufinden ist in der geheiratet worden ist ,gibt es da vieleicht eine Möglichkeit ?
          Da die Dame Katholisch war müsste es doch einzugrenzen sein ? oder ?
          Gruß alter Schwede


          Suche alles zu diesen Familiennamen:

          Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
          Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
          Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

          Kommentar

          • Paulchen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.11.2008
            • 316

            #6
            Breslau ist schwierig. Für 1922 stehen 15 kath. Pfarreien zur Verfügung, die zu diesem Zeitpunkt KBs geführt haben. Es gab ja seit 1874 keinen Pfarrzwang mehr. Früher war es üblich, im Pfarrbezirk der Braut zu heiraten. Jetzt müßte man wissen, ob die Braut noch bei ihren Eltern gewohnt hat. Von der Straße könnte man über die Breslauer Adressbücher auf den kath. Pfarrbezirk kommen. Aber 1922 könnten die beiden auch sonstwo geheiratet haben, falls ihnen eine andere Kirche (anderer Pfarrer) mehr zusagte. Auch ist nicht 100% sicher, ob im KB etwas über die Eltern der Braut steht. In der Heiraturkunde schon eher oder fast sicher. In der Schlesischen Zeitung wurden die standesamtlichen Mitteilungen der vier Breslauer Standesämter veröffentlicht. Bei den Aufgeboten mit Name, Alter, Konfession und in der Regel die Herkunft, aus Breslau also mit der Straße. Vielleicht ist das ein Weg.

            Kommentar

            • alter Schwede
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2009
              • 2030

              #7
              Danke für die Info !

              Gruß alter Schwede
              Gruß alter Schwede


              Suche alles zu diesen Familiennamen:

              Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
              Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
              Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

              Kommentar

              Lädt...
              X