Ortsnamen Denzenau und Czorke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robertj
    Benutzer
    • 29.01.2016
    • 5

    Ortsnamen Denzenau und Czorke

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Denzenau / Schlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): so einiges
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): noch nichts


    Ich habe zwei Vorfahren (August Büttner, geboren am 24.7.1802 in Denzenau und Susanna Hildebrand, geboren am 22.4.1808 in Denzenau) zu deren Geburtsort ich keine Informationen finden kann. August war nachweislich des Eintrags aus dem Taufregister für seinen Sohn 1848 "Frischmeister in Czorke". Sein Sohn Paul Adolph Otto Büttner wurde am 3. September 1848 in Czorke geboren und am 15. September 1848 in Bankau getauft.

    Weder zu "Denzenau" noch zu "Czorke" konnte ich bisher Informationen im Netz finden. Bei Denzenau kann ich momentan nicht in der Quelle nachschauen, ob ich evtl. etwas falsch abgeschrieben habe. "Czorke" wird jedoch in meiner Quelle (Maschinenschrift vom 24.8.1940 - Auszug aus dem Taufregister) exakt so geschrieben.

    Kennt evtl. jemand die passenden Orte oder kann mir Tipps geben, wie ich sie finde?
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Zitat von robertj Beitrag anzeigen
    Weder zu "Denzenau" noch zu "Czorke" konnte ich bisher Informationen im Netz finden.
    Komisch, mir hat Google inerhalb von Sekunden gesagt, dass das ehemalige Rittergut Czorke heute Ciarka heißt.
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • robertj
      Benutzer
      • 29.01.2016
      • 5

      #3
      Zitat von animei Beitrag anzeigen
      Komisch, mir hat Google inerhalb von Sekunden gesagt, dass das ehemalige Rittergut Czorke heute Ciarka heißt.
      Herzlichen Dank! Zu Czorke hatte ich in der Tat etwas gefunden (in Adam Keyers "Allgemeine Dorf-Geographie von Deutschland" taucht es auf), allerdings konnte ich es weder lokalisieren noch auf Ciarka zurückführen.

      Bleibt noch Denzenau. Da wird es schwieriger, weil ich einen Fehler im Ortsnamen vermute. Ich hoffe, ich habe bald die Möglichkeit, mir die Quelle noch einmal anzuschauen.

      Kommentar

      • Pontus
        Benutzer
        • 26.11.2014
        • 67

        #4
        Ortsname Czorke

        Hallo und guten Tag,
        da die Taufe des Vorfahren in Bankau stattfand, handelt es sich bei dem gesuchten Ort mit ziemlicher Sicherheit um Schiorke etwas westlich von Kotschanowitz.
        Gruß
        Pontus
        Zuletzt geändert von Pontus; 03.02.2016, 23:41.
        Gruß, Pontus

        Auf der Suche in Oberschlesien:
        Wilczek, Nowak, Stanossek, Gem.Kotschanowitz,
        in Posen, Kreis Pleschen:
        Kostujak, Kostyak

        Kommentar

        • Magellan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.09.2013
          • 383

          #5
          Hallo Robert,

          hast Du schon mal in den hochaufgelösten Karten der Reichslandesaufnahme von 1893 nachgeschaut ? Hier Blatt Kreuzburg:



          Nun die rechte obere Blattecke anschauen.
          Unmittelbar südlich von Schiorke und Kotschanowitz liegt Marienau. Könntest Du es fälschlicherweise als Denzenau abgeschrieben haben ? (Auf dem Blatt rechts daneben ist nichts, was direkt in Frage käme.)

          Viele Grüße
          Magellan

          Kommentar

          • Pontus
            Benutzer
            • 26.11.2014
            • 67

            #6
            Nabend robertj, hallo Magellan,
            die Vermutung das es sich bei Denzenau um Marienau handelt, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Schaut mal in diesem Forum unter Marienau Kreis Rosenberg. Ich habe dieses Thema "aufgemacht", weil von dort ein Teil meiner Vorfahren herstammt und weil ich die Siedlungsgeschichte des einzigen "Rundlings" in Oberschlesien einfach nur spannend finde. Ich habe dazu eine Einwohnerliste der ersten Stunde, also nach der Gründung 1791, zusammengetragen. Diese läßt sich noch durch GEDBAS - Eintragungen ergänzen. Die Namen von Robert tauchen da leider nicht auf. Sollte sich trotzdem etwas zu Marienau ergeben, bin ich über jeden Hinweis dankbar.
            Freundliche Grüße
            Pontus
            Gruß, Pontus

            Auf der Suche in Oberschlesien:
            Wilczek, Nowak, Stanossek, Gem.Kotschanowitz,
            in Posen, Kreis Pleschen:
            Kostujak, Kostyak

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Moin!

              Ansonsten gäbe es auch in unmittelbarer Nähe (östlich) das Dorf: Grenzau.

              Kommentar

              • Magellan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.09.2013
                • 383

                #8
                Hallo Pontus u. Steffen,

                ja, Grenzau klingt noch eher wie "Denzenau". Muß ich gestern auf der Karte übersehen haben.

                Gruß
                Magellan

                Kommentar

                • robertj
                  Benutzer
                  • 29.01.2016
                  • 5

                  #9
                  Vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe auch noch diese Möglichkeit gefunden, nach alten Karten zu suchen:



                  Und habe dort auch Schiorke gefunden.

                  Anbei ein Ausschnitt aus der Ahnentafel, auf der ich als Geburtsort von August Büttner und Susanna Hildebrand "Denzenau" abgeschrieben habe. Ist das richtig so?
                  Erst heute ist mir allerdings aufgefallen, dass als Anmerkung unten ja anscheinend noch "Karlsruhe" steht. Vielleicht suche ich also in der falschen Gegend und die beiden sind erst nach ihrer Hochzeit nach Schlesien gegangen und nicht schon dort geboren worden.



                  Robert
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • malu

                    #10
                    Zitat von robertj Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe auch noch diese Möglichkeit gefunden, nach alten Karten zu suchen:



                    Und habe dort auch Schiorke gefunden.

                    Anbei ein Ausschnitt aus der Ahnentafel, auf der ich als Geburtsort von August Büttner und Susanna Hildebrand "Denzenau" abgeschrieben habe. Ist das richtig so?
                    Erst heute ist mir allerdings aufgefallen, dass als Anmerkung unten ja anscheinend noch "Karlsruhe" steht. Vielleicht suche ich also in der falschen Gegend und die beiden sind erst nach ihrer Hochzeit nach Schlesien gegangen und nicht schon dort geboren worden.



                    Robert
                    Hallo,
                    da steht zwei Mal Denzenau. Ist aber eine Schülerahnentafel und mit Vorsicht zu genießen. Carlsruhe gab es mehrere, auch im Kreis Oppeln,
                    Denke schon, dass beide aus (Ober-) Schlesien kamen.
                    Oder aus der Gegend, aus der der Gutsherr jener Zeit nach Cziorke kam.
                    Was ist ein Frischmeister? Nie zuvor gelesen!

                    LG
                    Malu
                    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2016, 16:59.

                    Kommentar

                    • StefOsi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.03.2013
                      • 4163

                      #11
                      Moin,

                      also mal kurz geguckt was so grob im & um den Landkreis Carlsruhe/Oppeln für Orte liegen. Am dichtestens kommt da der Ort Tauenzinow ran (spricht man schnell, kann man da auch Denzenau nuscheln). Interessanterweise finden sich im Grabsteinprojekt zu diesem Ort die Namen Hildebrand und Büttner. http://grabsteine.genealogy.net/indilist.php?cem=1535
                      Zuletzt geändert von StefOsi; 31.01.2016, 17:34.

                      Kommentar

                      • StefOsi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.03.2013
                        • 4163

                        #12
                        Nachtrag: Schau mal hier - eine Susanna Hildebrand * 1809 in Tauenzinow - https://gedbas.genealogy.net/person/show/1105567128

                        Vielleicht ist sie das ja?

                        P.S. Es gab auch eine Ehepaar Hildebrand-Büttner in Tauenzinow zu der Zeit (ist aber nicht obiges) - Also da würde ich mal eventuell bei den Geschwistern, soweit bekannt, ansetzen.
                        Zuletzt geändert von StefOsi; 31.01.2016, 17:41.

                        Kommentar

                        • robertj
                          Benutzer
                          • 29.01.2016
                          • 5

                          #13
                          Zitat von malu Beitrag anzeigen
                          da steht zwei Mal Denzenau. Ist aber eine Schülerahnentafel und mit Vorsicht zu genießen. Carlsruhe gab es mehrere, auch im Kreis Oppeln,
                          Denke schon, dass beide aus (Ober-) Schlesien kamen.
                          Oder aus der Gegend, aus der der Gutsherr jener Zeit nach Cziorke kam.
                          Was ist ein Frischmeister? Nie zuvor gelesen!
                          Danke für den Tipp, ich suche noch mal nach (C/K)arlsruhe und dort dann in der Umgebung.

                          Was ein "Frischmeister" macht, weiss ich auch nicht. Ich habe hier dazu etwas gefunden: "Am Hammer standen 3 Hammerschmiede, 1 Frischmeister und 1 Frischknecht." Also ein Beruf im Eisenhammer.

                          Kommentar

                          • StefOsi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.03.2013
                            • 4163

                            #14
                            Moin, Frischmeister müssten sowas wie Schmelzer gewesen sein: https://books.google.de/books?id=sQp...eister&f=false

                            Kommentar

                            • malu

                              #15
                              Hallo StefOsi und Robert,
                              vielen Dank für die Erläuterungen zum Frischmeister. Wäre da nie drauf gekommen .
                              Und der Ort ist ja jetzt dank StefOsi auch eingenordet.

                              LG
                              Malu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X