Cichos, Grunwitz/Borkau, ca. 1900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jue1885
    Benutzer
    • 04.01.2016
    • 10

    Cichos, Grunwitz/Borkau, ca. 1900

    Suche betrifft:

    Die Vorfahren von Josef Cichos (*10.01.1909 in Grunwitz) oder Maria Cichos geb. Kruma (30.05.1913). Mutter von Maria Cichos war Anna Kruma (18.08.1886). Also noch ziemlich am Anfang
    gewohnt haben sie bis 1945 in/ auf Schloss/Gut Borkau, danach sind sie geflüchtet.

    Finde mich leider (noch)nicht so zurecht, was Standesamtanfragen etc. in Polen angeht, deswegen wär es super, wenn hier vielleicht jemand Infos hat; weiß wo man genau das anfragen kann in Polen etc.

    vielen lieben Dank schonmal

    Gruß Jue
    Zuletzt geändert von Jue1885; 04.01.2016, 21:00.
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin!

    Grunwitz war folgendermaßen eingepfarrt (Quelle):

    evangelisch zu Reesewitz
    katholisch zu Kunzendorf

    Das zuständige Standesamt war:

    Dalbersdorf

    Die Datenlage sieht nun wie folgt aus (Quelle):


    Reesewitz
    (Radzowice) Kreis Oels:
    Evg. KB.: Taufen 1835-1879 u. Tote 1834-1881 im Staatsarchiv Breslau.
    Heiraten 1827-1943 im Archiv der evg. Kirche der Oberlausitz in Görlitz.

    Kath. KB.: siehe Kunzendorf Kreis Groß Wartenberg.
    Standesamt: Verbleib unbekannt.

    Kunzendorf (Dziadowa Kloda) Kreis Groß Wartenberg:
    Evg. KB.: siehe Reesewitz Kreis Oels.
    Kath. KB.: Pfarrei seit 1870, KB lt. KAPS "erhalten". Vor 1870 siehe Schleise. Eintragungen Lt. RANDT auch in Trembatschau.
    Standesamt: siehe Schleise.

    Dalbersdorf = Eichgrund (Dalborowice) Kreis Groß Wartenberg:
    Evg. KB.: siehe Reesewitz Kreis Oels.
    Kath. KB.: siehe Kunzendorf.
    Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1911 im Staatsarchiv Kalisch.
    Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1889 sind als Mormonenfilme verfügbar
    .


    D.h. die Standesamtlichen Geburtsurkunden sind also im Staatsarchiv Kalisch - allerdings ist nicht sicher ob der Jahrgang 1913 bereits dort oder noch im Standesamt liegt. Der Jahrgang 1909 aber ist wohl dabei. Du kannst nun also das poln. Archiv Kalisch anschreiben (förmlich per Email auf deutsch, richtig mit "Briefkopf" und tralalala..so wie du einen Behördenbrief schreiben würdest).
    Da fragst du also ruhig nach beiden Geburtsurkunden - vielleicht ist ja der 1913er ja schon da.

    Eine zweite Möglichkeit wäre der Weg über die Kirchenbücher. Je nach Konfession kannst du ja auch versuchen zusätzlich an diese Einträge zu kommen.

    Kommentar

    • Jue1885
      Benutzer
      • 04.01.2016
      • 10

      #3
      Super Danke! Dann probier ich es mal auf dem Weg Gruß Jue1885

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #4
        hallo,
        ist Dir das bekannt?

        http://www.gross-wartenberg.de/phpgedview/placelist.php?action=find&level=2&parent[0]=Gro%C3%9F+Wartenberg&parent[1]=Grunwitz


        Kommentar

        • goli
          Erfahrener Benutzer
          • 14.12.2008
          • 1014

          #5
          Hier kannst du in den einsehbaren Standesamtsunterlagen suchen, zwar noch nicht in dem von dir gesuchten Jahr,-aber vielleicht findest du ja weitere Dinge zu deinem gesuchten Namen,...



          Gruß Marcus

          Kommentar

          • Jue1885
            Benutzer
            • 04.01.2016
            • 10

            #6
            Danke schonmal

            hat schon jemand Erfahrungen mit dem Staatsarchiv Kalisch?

            Kommentar

            • henry
              • 18.05.2014
              • 2168

              #7
              hallo,
              Du brauchst kein kontakt mit Archiv in Polen
              alles ist da...

              wie user goli schreibt


              klicken bitte


              Block: Scans(52)


              Suchen und entsprechende Urkunde Drucken oder Speichern

              Kommentar

              • Jue1885
                Benutzer
                • 04.01.2016
                • 10

                #8
                Abend Henry,

                Ja 1886 ist da, das ist schonmal seeehr gut aber leider gibt's zu 1909 und 1911 keine Scans hinterlegt.. deswegen hab ich jetzt mal doch diese beiden Jahre angefragt.. mal sehen, ob etwas rauskommt

                Kommentar

                • goli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.12.2008
                  • 1014

                  #9
                  Ich würde dem suchenden Kollegen auch empfehlen die umliegenden und ebenfalls online gestellten Unterlagen nach seinen gesuchten Namen zu durchsuchen,....

                  Kommentar

                  • henry
                    • 18.05.2014
                    • 2168

                    #10
                    hallo,

                    ich habe mich extra erkundigt im Staatsarchiv Kalisz Polen
                    - Anfrage bitte in polnischer Sprache/per Email
                    - zur Verfügung (scan)

                    USC DALBOROWICE POLEN

                    Urkunden ab 1900 bis 1913

                    Archiwum Państwowe w Kaliszu
                    ul. Poznańska 207
                    62-800 Kalisz
                    woj. wielkopolskie
                    Polen - Polska
                    www.archiwum.kalisz.pl
                    telefon: (62) 767 10 22
                    fax: (62) 767 10 22
                    e-mail: sekretariat@archiwum.kalisz.pl
                    Zuletzt geändert von henry; 13.01.2016, 11:24.

                    Kommentar

                    • Spirit01
                      Benutzer
                      • 19.05.2016
                      • 5

                      #11
                      Gemeinsame Vorfahren

                      Hallo, unbekannter weise schreibe ich einfach mal. Ich bin froh endlich mal etwas über meine Familie im Netz gefunden zu haben. Kurz zu mir, Josef und Maria sind meine Urgroßeltern, Horst Cichos ( ein Sohn der beiden) war mein Opa (gestorben am 01.12.2003). Meine Oma konnte mir leider nur die Geburtstage der beiden nennen, jedoch nicht das Jahr in denen sie geboren wurden. Ich würde auch gerne noch mehr herausfinden über diesen teil der Familie. Vor allem wo sie überall so waren, denn Onkel Jochen ist ja zum Beispiel auch woanders geboren worden als mein Opa. Einstweilen sage ich mal tschüß, und vielleicht darf ich ja auf mehr Infos hoffen??

                      Gruß Melena Pruitt (geborene Cichos) :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X