Fundort der evangelischen KB von Klobucko?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3749

    Fundort der evangelischen KB von Klobucko?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Klobucko bzw. Klobutzko
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    meine Altgroßmutter Marianna Anna Grzyb wurde am 25.03.1870 in Wreczycka bei Czentochau geboren. Beurkundet wurde dies im nahe gelegenen Klobutzko (laut ihrer Sterbeurkunde Klobucko) beim dortigen Pfarramt.
    Nun meine Frage:
    Wo liegen die evangelischen KB von Klobutzko bzw. wo finde ich sie?
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3749

    #2
    Weiß keiner eine Antwort?
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Moin!

      Der Taufeintrag ist hier (rechte Seite Nr. 137): http://szukajwarchiwach.pl/8/106/0/2...iq4f-ecs4zal7A

      P.S. Ah, das hast du ja wohl bereits, oder? Und das wäre hier auch katholisch (warum suchst du ev?). Wo die ev. KBs liegen (gabs dort überhaupt ne ev. Gemeinde?) weiß ich auch nicht.
      Zuletzt geändert von StefOsi; 31.12.2015, 18:19.

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3749

        #4
        Hallo,
        ja genau das ist der Traufeintrag!
        Wo genau hast du ihn auf der Seite gefunden?
        Ist eventuell noch ein Eheeintrag der Eltern Franz Gyrzb
        und Karolina Mika zu finden?
        Ist der Eintrag auf polnisch oder russisch verfasst?
        In ihrer Sterbeurkunde wird sie jedenfalls als evangelisch
        angegeben (verm. hat ein Konfessionswechsel statt gefunden?
        Bedanke mich schon mal im Voraus!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Moin,

          Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
          Wo genau hast du ihn auf der Seite gefunden?
          na in den katholischen Zivilstandsbüchern von Kłobuck.

          Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
          Ist eventuell noch ein Eheeintrag der Eltern Franz Gyrzb und Karolina Mika zu finden?
          Die Scans sind ab 1866 online. Müsstest du halt mal die 4 Jahre durchgucken.

          Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
          Ist der Eintrag auf polnisch oder russisch verfasst?
          Ich meine dort russisch zu lesen. Macht ja auch Sinn - der Ort gehörte ja zu Kongresspolen (Russisch-Polen).

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3749

            #6
            Hallo,

            leider sind selbst die Register ab 1868 in kyrillischer Schrift verfasst, sodass ich die Namen der Eltern leider nicht heraus lesen konnte.
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Najaa..die Namen sind meist doppelt in den Einträgen, einmal auf russisch/polnisch und einmal mt Lateinischen Buchstaben (dann aber meist "polonisiert"). Also ist das machbar, man muss sich halt nur mal in Ruhe hinsetzen und langsam und in Ruhe durchgehen. Zumal es jeweils Namensregister gibt. Also mit ein bisschen Wille geht das alles.

              Kommentar

              • HindeburgRattibor
                Erfahrener Benutzer
                • 24.08.2011
                • 3749

                #8
                Danke für den Hinweis, habe es auch nur kurz überflogen.
                Werde mich damit mal am Wochenende mit auseinander setzen.
                LG HindeburgRattibor

                Forsche im Raum
                • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                • Mähren (Mährisch-Trübau)
                • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                • Österreich (Kärnten)
                • Polen (Podlachien)
                • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                Kommentar

                Lädt...
                X