MOSKWA und GAJDA aus Guttentag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tino0808
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2009
    • 134

    MOSKWA und GAJDA aus Guttentag

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1872
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Guttentag
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Leser,

    ich bin auf der suche nach den FN MOSKWA und GAJDA aus Guttentag,
    schreibweisen sind natürlich auch in anderen Formen möglich.

    meine letzten Informationen sind momentan dass

    Maria Julia Moskwa
    *06.04.1872 in Guttentag

    und dessen Eltern

    Andreas Moskwa
    und
    Franziska Gajda


    hat jemand zufällig Kontakt nach Guttentag heute Dobrodzien,
    der eventuell mir den Taufeintrag organisieren könnte?

    nach albendorf hab ich den Kontakt schriftlich aufbauen können - aber von Guttentag kommt keine Reaktion zurück.


    Gruß
    Tino
  • Paulchen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2008
    • 316

    #2
    "mir den Taufeintrag organisieren könnte"

    Hallo!

    Bitte die Konfession angeben. Ich nehme mal an katholisch, richtig? Guttentag hatte aber auch ein ev. Pfarrei....
    Der Taufeintrag bringt bis auf die Angaben zum Tauftag, Stand des Vaters und Paten keine weiteren Neuigkeiten. Wichtiger wäre jetzt der Traueintrag. Guttentag kann aber jeder weltweit selbst erforschen:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Alles vorhanden von 1720 bis 1930.
    Oder waren sie doch evangelisch?

    Paulchen

    Kommentar

    • tino0808
      Erfahrener Benutzer
      • 14.04.2009
      • 134

      #3
      ich weiß, dass es die Kirchenbücher verfilmt gibt.

      sie waren kath. nur weiß ich ja nicht ganz genau ob die eltern direkt aus guttentag stammen. es geht nur aus der sterbeurkunde der Marie herraus, dass die eltern zuletzt wohnhaft in guttentag hatten und sie selber dort geboren wurde.

      aus dem Taufeintrag des ehegatten - anderer beitrag - ergehen sogar die großeltern draus. und diesen hat mir der pfarrer per email zugeschickt.

      und eventuell hatte mit diesen damen und herrn schon jemand das vergnügen.

      Kommentar

      • A.Ulbrich
        Neuer Benutzer
        • 28.10.2008
        • 3

        #4
        MOSKWA und GAJDA aus Guttentag

        Hallo Tino,

        Paulchen hat Dir bereits die richtigen Hinweise geliefert, manchmal ist es eben unumgänglich umständliche Wege zu gehen, um an eine bestimmte Information zu gelangen!
        Da ich mich momentan mit den Guttentager Kirchenbücher
        beschäftige (hautsächlich FN PICHEN & MUSKALLA) will ich Dir mal ein paar Startinformationen geben:

        1. Marie Julie MOSKWA wurde ein Tag nach ihrer Geburt (07.04.1872) in Guttentag getauft; Der Vater Andreas war Schlossermeister
        Eintrag Taufbuch 1849-1875 (Filmnr.: 2091306)

        2. Vater Andreas MOSKWA wurde am 21.11.1846 (~ 22.11.1846) in Guttentag geboren; Die Eltern waren Franz MOSKWA (Bürger und Einlieger) & Josepha MALETZ
        Eintrag Taufbuch 1817-1849 (Filmnr.: 2091305)

        3. Mutter Franziska GAJDA wurde vermutlich am 14.02.1841
        (~ 15.02.1841) in Glowschütz geboren; Die Eltern waren Anton GAJDA & Marianna PRUSKY
        Eintrag Taufbuch 1817-1849 (Filmnr.: 2091305)

        4. Bei der Eheschließung der beiden am 26.01.1869 in Guttentag war Andreas 23 und Franziska 27 Jahre alt; Hierbei wird jedoch ein Joseph GAJDA (Fleischermeister aus Ellguth) als der Vater von Franziska genannt, deshalb ist eine genauere Untersuchung notwendig!!!
        Eintrag Heiratsbuch 1839-1923 (Filmnr.: 2091310)

        Abschließend lässt sich sagen, dass die Namen MOSKWA (auch MOSQWA, MOSGWA) und vor allem GAJDA (auch GAIDA, GAYDA) sehr häufig in den Guttentager Kirchenbüchern vorkommen und die Ausleihe dieser Mikrofilme sich mit Bestimmtheit für Dich lohnen wird!


        Viel Erfolg und Gruß

        Kommentar

        • Paulchen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.11.2008
          • 316

          #5
          Hallo A. Ulbrich!

          Als Familienforscher bin ich natürlich von Hause aus ein neugieriger Menschen ;-)

          Mich würde brennend interessieren, ob sich der Tino bei Dir privat gemeldet hat. Ich habe bei diesen Foren (also ohne emails) immer die Befürchtung, die Leute merken gar nicht, wenn ihnen jemand hilft. Im vorliegenden Fall wäre dies ja besonders schmerzlich, bekommt er doch hier seine direkt gesuchten Leute frei Haus. Sind immerhin 25,50 Euro Filmgebühren und natürlich die entsprechende Suchzeit, die unser junger Freud hier gespart hat - falls er nicht doch noch selbst suchen möchte.

          Paulchen

          Kommentar

          • tino0808
            Erfahrener Benutzer
            • 14.04.2009
            • 134

            #6
            Hallo Paulchen,

            da kannst du gewiss sein das ich mich bei ihm gemeldet habe - mit der möglichkeit, die dieses forum hier bietet. private nachricht. ich schau auch jeden tag ob er selbst mal wieder online war, aber bis heute leider nicht wieder.
            mir ist das schon bewusst, was er mir da gegeben hat bzw geschrieben und ihm sicherlich auch, sonst hätte ers nicht gemacht!
            wenn ich von jemand anderen etwas bekomme - so hab ich das gelernt - bedankt man sich auch!

            was machen die ganzen leute die bei ofb ein onlinebuch eingestellt haben?
            jeder kann jedem helfen, sollte er die möglichkeit dazu haben!
            es gibt solche und solche leute, die ihre selbst erworbenen informationen hinterm berg halten und andere, die diese teilen. woraus sich natürlich immer wieder neue dinge und informationen ergeben können, für beide seiten. schon des öffteren passiert.

            also, dass es hier auch alle noch mal lesen,
            geht hier ein ganz großes DANKE an dich A.Ulbrich!!!

            Kommentar

            • A.Ulbrich
              Neuer Benutzer
              • 28.10.2008
              • 3

              #7
              Wenn es mir möglich ist, helfe ich immer wieder gern:-)

              Kommentar

              • Gromlach
                Neuer Benutzer
                • 14.05.2009
                • 3

                #8
                Muskalla Pichen

                Habe gesehen, dass Du Dich mit dem Namen beschäftigst - bin auf ein Johann Pichen der mit einer Frau Muskalla verheiratet war gestossen aus Koschentin - allerdings habe ich nur die Tochter gefunden Martha Helena Pichen geb 20.05.1868 in Koschentin und verstorben am 06.07.1947 in Berlin -
                Gruß aus Berlin

                Kommentar

                • A.Ulbrich
                  Neuer Benutzer
                  • 28.10.2008
                  • 3

                  #9
                  Pichen - Muskalla

                  Hallo Gromlach,

                  Danke für die zusätzliche Information!
                  Johann Pichen & Agnes Muskalla hatten sogar noch weitere Kinder, die alle in Koschentin (Kr. Lublinitz) geboren waren! Mir bekannt sind:

                  - Marie Cecilie (1855-?)
                  - Emma Louise (1857-?)
                  - Johann Carl (1860-1861)
                  - Reinhold (1862-?)
                  - Pauline (1864-?)
                  - Totgeburt Knabe (1866)
                  - Ferdinand (1867-1867)
                  - Martha Helena (1868-1947) das Sterbedatum war mir bislang nicht bekannt
                  - Johann Nicodem (1870-1925) direkte Linie
                  - Clara Bertha (1872-?)

                  Die Kirchenbucheinträge lassen sich in Koschentin und Sodow finden.
                  Die Eltern haben jedoch 1850 in Guttentag geheiratet, deshalb auch meine konzentrierte Suche in den dortigen Krichenregistern nach weiteren Generationen!


                  Gruß
                  Zuletzt geändert von A.Ulbrich; 29.05.2009, 13:28.

                  Kommentar

                  • Gromlach
                    Neuer Benutzer
                    • 14.05.2009
                    • 3

                    #10
                    Danke

                    Hallo...
                    Vielen Dank für die Info, also ich stamme von martha Helena (Direktlinie) ab- super spannend - Viele Grüße werde mal in Guttentag weiter rechrchieren - falls ich irgend welche infos hab - die auh für dich interessant sind - melde ich mich - gruesse aus Berlin

                    Kommentar

                    • Gromlach
                      Neuer Benutzer
                      • 14.05.2009
                      • 3

                      #11
                      Hallo...
                      Falls Dus LUst hast - ist allerdings ziemlih rudimentär:::
                      Erstellen Sie Ihren Familienstammbaum. Machen Sie einen MyHeritage DNA-Test für Abstammung und Gentests. Greifen Sie auf 36,1 Milliarden Historische Aufzeichnungen für genealogische Forschung zu.

                      Kommentar

                      • tino0808
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.04.2009
                        • 134

                        #12
                        Vereine mit digitalen Kopien Schlesien?

                        Hallo wieder einmal in die Runde,

                        mit den Standesamtlichen Unterlage bin ich jetzt soweit und habe die Elternfrage abgehackt.

                        Hat jemand eine Gruppe oder Vereinigung wie von der Grafschaft Glatz, die digitalisierte Kopien zur Verfügung stellt - so dass man nicht unweit zu den Moromonen fahren muss und auch Abends bei Zeit forschen kann?

                        von der Ortschaft Guttentag in Schlesien

                        würde als aller erstes die Einträge der Todestage Kirchlich abgleichen wollen, ob dort weitere Informationen zu finden sind.

                        ein schönes Wochenende
                        Gruß
                        Tino
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X