Spur führt nach Lipine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laute
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2010
    • 187

    Spur führt nach Lipine

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1863
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lipine
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Mitforscher,

    Ich bin auf der Suche nach Thomas Dyga geboren 29.12.1799 in Antonia,
    verheiratet mit Josepha Woytennek geboren 10.02. 1805 in Lasach.
    Im Heiratseintrag vom Sohn Paul Alexander Dyga aus Lipine ist sein Bruder als Trauzeuge auch wohnhaft in Lipine angegeben.
    Ich vermute, dass auch die Eltern jetzt in diesem Ort zu finden sind.

    Meine Frage lautet:
    Ist Lipine von den Mormonen verfilmt worden? (vielleicht auch online eingestellt)
    Wo liegt der Ort Lasach?
    Fieberhaft suche ich auch nach dem eingestellten online-Film im Anhang.
    Ich habe diesen Eintrag vom PC abfotografiert und weiß nicht mehr
    welcher Film das war. Wer kann das schon wissen aber bei Euch ist ja nichts unmöglich.
    Bin gespannt auf Eure Antworten.
    Viele Grüße
    Heinrich
    Angehängte Dateien
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    hallo Heinrich,

    Deine Lipine?

    Kommentar

    • Laute
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2010
      • 187

      #3
      Hallo Henry,
      Danke für den Link. Die Chronik war für mich hochinteressant.
      Lipine im kreis Kattowitz ist korrekt.
      Nur weiß ich nicht, ob Lipine von den Mormonen verfilmt wurde oder sogar online eingestellt ist.

      Viele Grüße
      Heinrich

      Kommentar

      • klante1
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2011
        • 129

        #4
        Hallo Heinrich,


        Informationen zu Lipine, Kr. Beuthen OS


        Lipine (Lipiny) Kreis Beuthen, dann Kreis Schwientochlowitz:
        Evg. KB.: Filiale von Königshütte.
        Kath. KB.: Ab 1872 eigene KB. Vorher Königshütte St. Barbara. Vor 1852 zu Beuthen gehörig.
        Kath. KB. Lipine: Taufen 1872-1946, Heiraten 1872-1940, Tote 1872-1933 im Diözesanarchiv Kattowitz.
        Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1904 im Staatsarchiv Kattowitz.


        Chropaczow = Schlesiengrube (Chropaczow) Kreis Beuthen:
        Evg. KB.: siehe Königshütte.
        Kath. KB.: eigene KB. seit 1916. Vor 1916 siehe Lipine.
        Kath. KB. Chropaczow: Taufen 1916-1953, Heiraten 1916-1946, Tote 1916-1948 im Diözesanarchiv Kattowitz.
        Hinweis: Das kath. Filial-KB. Taufen 1728-1847 ist online.
        Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1882-1904 im Staatsarchiv Kattowitz.


        Der Link:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



        Quelle:
        Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.



        Gruß
        Klante1

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Zitat von Laute Beitrag anzeigen
          Nur weiß ich nicht, ob Lipine von den Mormonen verfilmt wurde oder sogar online eingestellt ist.
          Suche mal bei FS unter "Lipin". Dann bekommst du ne Liste mit u.a. Lipiny, dem polnischen Namen.

          Kommentar

          • henry
            • 18.05.2014
            • 2168

            #6
            hallo Heinrich,

            hallo,
            Lipine heute Polen - Lipiny Śląskie
            Pfarrei - Sankt Augustyn


            und Bytom Beuthen Wnieb.NMP - 1852
            Chorzów - Sankt Barbara - 1882
            Kreis Beuthen


            zur Verfügung
            Archiwum Archidiecezjalne Katowice Polen

            Kommentar

            • Laute
              Erfahrener Benutzer
              • 16.12.2010
              • 187

              #7
              Ich möchte mich auch bei Klante 1, StefOsi und Henry, die Ihr versucht habt mir weiterzuhelfen, auch wenn nicht alle Fragen geklärt sind, ganz herzlich
              bedanken.
              Viele Grüße
              Heinrich

              Kommentar

              • Katharina0013
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2013
                • 265

                #8
                Zitat von Laute Beitrag anzeigen
                Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1863
                Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lipine
                Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
                Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
                Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


                Fieberhaft suche ich auch nach dem eingestellten online-Film im Anhang.
                Ich habe diesen Eintrag vom PC abfotografiert und weiß nicht mehr
                welcher Film das war. Wer kann das schon wissen aber bei Euch ist ja nichts unmöglich.
                Bin gespannt auf Eure Antworten.
                Viele Grüße
                Heinrich
                Das ist aber wirklich schwierig zu sagen. Hast du denn keinen größeren Ausschnitt oder noch andere Bilder aus dem gleichen Film? Oder eine Liste mit deinen letzten Bestellungen bei den Mormonen? Hast du überhaupt einen Film bestellt, oder etwas zu Hause am PC geöffnet? Bei deinem Foto muss es sich ja gar nicht um einen online-Film aus Lipine handeln. Nur weil dort jemand geboren ist, oder der Bruder dort noch wohnhaft ist, muss die Hochzeit ja nicht auch in Lipine erfolgt sein, oder? Falls es hilft, ab 1872 gab es eigene kath.KB für Lipine Kreis Beuthen. Vorher Königshütte St. Barbara. Vor 1852 zu Beuthen gehörig. http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html
                Da du im Jahr 1863 suchst, müsste der Eintrag aus Königshütte St. Barbara sein, die stehen meiner Meinung nach aber nicht online zur Verfügung, sondern nur im Bistum Kattowitz. Demnach muss dein Bild wo anders her kommen.
                Vielleicht fällt dir ja noch etwas ein. Liebe Grüße, Katharina
                Zuletzt geändert von Katharina0013; 02.12.2015, 13:10.

                Kommentar

                • Laute
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.12.2010
                  • 187

                  #9
                  Hallo Katharina,

                  danke für Deine ausführlichen Erklärungen.
                  Leider habe ich keinen größeren Ausschitt aus diesem Film zu bieten.
                  Es könnte sich übrigens auch um das Jahr 1964 handeln.
                  Dieser Film ist online eingestellt. Nur welcher ist es?
                  Die Taskleiste vom PC unten im Filmausschnitt ist deutlich zu sehen.
                  Es ist richtig, dass die Hochzeit von Paul Alexander Dyga und Florentine Moritz
                  nicht in Lipine stattgefunden haben muß, aber wenn sie und der Bruder da wohnen, kann man ja die Eltern Thomas Dyga und Josepha Woytennek auch dort vermuten.

                  Einen schönen 2. Advent wünscht
                  Heinrich

                  Kommentar

                  • DoroJapan
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.11.2015
                    • 2530

                    #10
                    Hallo Laute,

                    Hier ein Karte von der Umgebung von Beuthen O/S:

                    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X