Saarau, Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    Saarau, Schlesien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo,

    bin gerad bei der Ahnenforschung in Schlesien gelandet und in diesem Gebiet absolut unerfahren. Gibt es für Saarau schon irgendwo die Möglichkeit etwas online zu durchsuchen?
    LG Alex
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Hallo,

    online scheint nix zu sein, falls ich mich auf die Schnelle nicht vertan habe.
    Ansonsten wäre deine Frage sicherlich hilfreicher, wenn du einen Zeitraum und Konfession genannt hättest.

    Saarau (Zarow) Kreis Schweidnitz:
    Evg. KB.: siehe Peterwitz, dessen Filiale Saarau war.
    Kath. KB.: siehe Pfarrei Puschkau, tatsächlich bis 1907 zur Filiale Laasan. Danach KB Saarau Taufen u. Tote 1910-1946; Heiraten 1910-1945 im Diözesanarchiv Breslau.
    Hinweis: Das kath. KB. 1910-1920 ist als Mormonenfilm verfügbar.
    Standesamt: Geburten 1876-1907; Heiraten 1875-1905, 1907; Tote 1875-1902, 1904-1907 im Staatsarchiv Breslau.
    Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1875-1888 sind als Mormonenfilm verfügbar.

    Peterwitz (Piotrowice Swidnickie) Kreis Schweidnitz:
    Evg. KB.: verschollen.

    Puschkau (Pastuchow) Kreis Schweidnitz:
    Kath. KB.: Taufen 1673-1785; Heiraten 1664-1782; Tote 1670-1718 im Diözesanarchiv Breslau. Jüngere KB. lt. KAPS "vernichtet".
    Hinweis: Das kath. KB. 1664-1785 ist als Mormonenfilm verfügbar.


    Quelle: http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Hi StefOsi,

      vielen Dank für Deine Hinweise.

      Es geht um die Nachfahren von Paul Otto Türcke. Er wohnte zur Zeit seiner Hochzeit in Saarau, Bismakstraße 2.
      Ich habe seine Eheurkunde in Dresden (seine Frau stammt daher) gefunden, aber keine Kinder und ich weiss, er hat mindestens eine Tochter Gerda, die 1918 geboren wurde. Da ich weder in Berlin (da wohnte seine Frau später) noch in Dresden seinen Adressbucheintrag um diese Zeit gefunden habe, gehe ich davon aus, dass er noch immer in Saarau lebte und ich dort evtl. Kinder finden könnte.
      LG Alex

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Hallo,

        aber dann reden wir von der Zeit nach 1915, oder? Dann liegen eventuell noch vorhandene Unterlagen im Standesamt und sind noch nicht im Archiv.

        Kommentar

        Lädt...
        X