Genealogie-Vereinigung Oppeln beginnt Indexierungsprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4066

    Genealogie-Vereinigung Oppeln beginnt Indexierungsprojekt

    Moin,

    ich lese grad, dass die polnische genealogische Vereinigung Oppeln (afaik zusammen mit dt. Gruppen) mit der Indexierung im Kreis Oppeln anfängt.
    Beginnen will man wohl mit Briesen/Kreis Brieg 1874-1880, also wohl Standsamtsunterlagen.
    Mithilfe ist gerne gesehen.

    Die/der Mitteilung/Aufruf:

    Miło mi powiadomić, że właśnie dzisiaj Stowarzyszenie Opolscy Genealodzy uruchamia projekt indeksacji akt metrykalnych z zasobów portalu szukajwarchiwach.pl dotyczących parafii Opolszczyzny. Niemiecko- polska grupa indeksujących na pierwszy ogień postanowiła wziąć parafię Brzezina, pow. Brzeg, roczniki 1874-1878. Indeksującym życzymy wytrwałości, a osoby chętne do pomocy prosimy o kontakt : kontakt(małpa)genealodzy.opole.pl
    Quelle: http://genealodzy.pl/PNphpBB2-viewto...920d7dcf.phtml

    Soweit ich verstehe, sollen die Ergebnisse dann auf http://geneteka.genealodzy.pl/ landen, wo schon vieles aus anderen Ecken in Polen ist.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 02.11.2015, 20:26.
  • Anna89
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2014
    • 427

    #2
    Kann man darauf hoffen, dass iiiiirgendwann auch katholische KB online kommen?
    LG Anna

    Suche jegliche Informationen zu OSKAR RICHARD BINNER *1897 in Wildschütz (Eltern Friedrich Wilhelm Binner und Marie geb. Keil) °° IDA META FRANKE *1901 in Seifersdorf Krs. Goldberg Haynau (Mutter Ida Franke) bis 1945 Schlesien, 1945-1973 Schmidmühlen in Bayern, 1973-1993 in Helmbrechts, Bayern.

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4066

      #3
      Moin,

      welches Kirchspiel suchst du denn?

      Kommentar

      • Anna89
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2014
        • 427

        #4
        Hallo,

        die Ortschaften die ich suche sind Psychod, Ellguth-Tillowitz, Gerschwitz (vermutlich Trebnitz).
        Zu welchen Kirchensprengeln sie gehören, bin ich (noch) überfragt. Mir wurde gesagt Psychod fände ich im Archiv Oppeln.
        LG Anna

        Suche jegliche Informationen zu OSKAR RICHARD BINNER *1897 in Wildschütz (Eltern Friedrich Wilhelm Binner und Marie geb. Keil) °° IDA META FRANKE *1901 in Seifersdorf Krs. Goldberg Haynau (Mutter Ida Franke) bis 1945 Schlesien, 1945-1973 Schmidmühlen in Bayern, 1973-1993 in Helmbrechts, Bayern.

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4066

          #5
          Ah ok. Also dazu folgendes - Quelle: http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html
          Ob dass das richtige Tillowitz ist, weiß ich nicht.

          Psychod = Waldfurt (Przechod) Kreis Neustadt:
          Evg. KB.: siehe Friedland Kreis Falkenberg.
          Kath. KB.: Taufen 1816-1874; Heiraten 1816 im Staatsarchiv Oppeln.
          Hinweis: Das kath. KB. 1722-1954 ist als Mormonenfilm verfügbar.
          Standesamt: siehe Ringwitz.

          Tillowitz (Tulowice) Kreis Falkenberg:
          Evg. KB.: siehe Falkenberg. Ab 1913 eigene Pfarrei. KB verschollen.
          Kath. KB.: Taufen, Heiraten u. Tote 1714-1766 im Diözesanarchiv Breslau, weitere teils im Staatsarchiv Warschau, teils im Diözesanarchiv Oppeln.
          Hinweis: Das kath. KB. 1714-1946 ist als Mormonenfilm verfügbar.
          Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1907 im Staatsarchiv Oppeln.
          Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar.

          Trebnitz (Trzebnica) Kreis Trebnitz:
          Evg. KB.: Taufen 1766-1822, Heiraten 1766-1827, Tote - im Staatsarchiv Breslau.
          Hinweis: Das evg. KB. 1766-1827 ist als Mormonenfilm verfügbar.
          Kath. KB.: Taufen 1650-1755, 1757-1819, Heiraten 1728-1774, Tote 1728-1821 im Diözesanarchiv Breslau. Jüngere KB lt. KAPS "vernichtet".
          Hinweis: Das kath. KB. 1650-1821 ist als Mormonenfilm verfügbar.
          Standesamt: verschollen.


          Ansonsten geht es im diesem Thread erstmal wohl nur um das pure Indexieren von bereits online gestellten Kirchenbüchern. Wie da der aktuelle Stand ist, weiß ich auch nicht.

          Kommentar

          • Anna89
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2014
            • 427

            #6
            Danke, damit hast du mir schon sehr weitergeholfen!
            Wieso haben die Mormonen mehr als die Archive? Die Mormonen kommen leider nicht in Frage, hier gibt es nichts in der Nähe. Kann ich das passende Archiv per Mail anschreiben? Und was kostet eine Auskunft pi mal Daumen?
            LG Anna

            Suche jegliche Informationen zu OSKAR RICHARD BINNER *1897 in Wildschütz (Eltern Friedrich Wilhelm Binner und Marie geb. Keil) °° IDA META FRANKE *1901 in Seifersdorf Krs. Goldberg Haynau (Mutter Ida Franke) bis 1945 Schlesien, 1945-1973 Schmidmühlen in Bayern, 1973-1993 in Helmbrechts, Bayern.

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4066

              #7
              Mahlzeit,

              es gibt ein erstes Statusupdate des Indexierungsprojektes.

              Fertig sind nun, soweit die Unterlagen vorhanden/digitalisiert sind:

              Standesamt Groß Jenkwitz / Kreis Brieg (1874-1877)
              Standesamt Omechau / Kreis Kreuzburg (1882-1884)
              Standesamt Rösnitz / Kreis Leobschütz (1877-1878)

              Quelle mit Links zur Datenbank (auf http://geneteka.genealodzy.pl): http://genealodzy.opole.pl/2596/pierwsze-efekty-opi

              Kommentar

              • Magellan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.09.2013
                • 377

                #8
                Super ! Ich forsche in der Gegend (Std. Groß Jenkwitz) und bin gleich auf weitere Kinder meiner WEIRAUCH und HILLNER aus Böhmischdorf gestoßen !

                Viele Grüße
                Magellan
                Zuletzt geändert von Magellan; 05.02.2016, 15:12.

                Kommentar

                • StefOsi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2013
                  • 4066

                  #9
                  Moin,

                  mal wieder was aus Oppeln, soweit ich das richtig verstehe. Die Genealogie-Vereinigung Oppeln ist u.a. auch dabei in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Oppeln, Digitalisate zu erstellen und zu indizieren, nimmt also aktiv an der Digitalisierung teil.
                  Jedenfalls deute ich so die Fotos und den kurzen Textschnippsel auf: https://www.facebook.com/OpolscyGene...00814913316261

                  Vielleicht weiß ja jemand noch mehr dazu

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X