Familie Kania aus Breslau, Salzstraße 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bob the pilot
    Benutzer
    • 21.10.2015
    • 87

    Familie Kania aus Breslau, Salzstraße 10

    Hallo,

    seit einem Jahr beschäftige ich mich mit der Ahnenforschung. Auf Basis der Unterlagen und Dokumente aus dem Nachlass meiner Mutter und der Unterstützung vom Stadtarchiv, dem Bürgeramt und dem Standesamt der Stadt Flensburg, dem Stadtarchiv der Stadt Kiel sowie der ev. Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten erstreckt sich mein Stammbaum bereits über zehn Generationen.

    Bei dem FN Kania befinde ich mich jedoch in einer Sackgasse und bitte um Unterstützung bei der Suche nach den Vorfahren von:

    Richard (Paul Adolf ?) KANIA
    geb.: 14.05.1877 in Breslau
    gest.: 05.05.1954 in Flensburg
    Beruf: Reichsbahn Obersekretär
    Adresse: Salzstraße 10

    er war verheiratet mit:

    Anna (Ida Hedwig ?) ALSCHER
    geb.: 14.09.1879 in Dyhernfürth (Niederschlesien)
    gest.: 07.05.1956 in Flensburg

    Weiterhin bitte ich um Unterstützung zu der Herkunft des FN Kania. Mein Vater sagte mir, dass ein Vorfahre unserer Familie aus England stammt. Sein Name war
    George Tate Kanias
    Als er von England nach Deutschland übersiedelte hat er das "s" aus dem Familiennamen gestrichen und "Kania" blieb übrig.

    Vielleicht kann mir jemand diese Aussage bestätigen/dementieren.

    Vielen Dank!
    Schleswig-Holstein: Boysen Hansen Lund Ulrich Worzedialeck
    Schlesien: Alscher Kania Prietzel Wenzler
    Mecklemburg-Vorpommern: Barthen Löwe Ulrich Ulrichsen
    Württemberg: Nägele Wiederhold
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Hallo,

    auf Familysearch git es folgenden Eintrag:

    Name Richard Paul Adolf Kania
    Ereignisdatum 1877
    Geschlecht Male
    Geburtsdatum 14 May 1877
    Geburtsjahr 1877
    Geburtsort Breslau, Schlesien, Preußen, Germany
    Name des Vaters Paul Kania
    Name der Mutter Bertha Menzler

    Das scheint er ja zu sein. So weißt du nun schon die Namen der Eltern. Eine Geburt 1877 in den evg. KB von St. Elisabeth bzw. St. Bernhardin habe ich allerdings ncht gefunden. Scheint also in einer anderen Kirche zu sein.
    1877 gabs schon die Standesämter I und II. In der Theorie müsste er also zu finden sein.

    P.S. Ein möglicher Hinweis. In den bereits indexierten Geburtsurkunden aus Breslau (ab ca. 1891) finden sich auch mehrere Kania's, die allesamt katholisch waren.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 24.10.2015, 16:59.

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Ein Bruder von Paul (*1877) wäre dann noch dieser hier:

      Name Arthur Bruno Paul Kania
      Geschlecht Male
      Geburtsdatum 16 Oct 1882
      Geburtsort Breslau, Schlesien, Preußen, Germany
      Name des Vaters Paul Kania
      Name der Mutter Bertha Menzler

      Kommentar

      • Bob the pilot
        Benutzer
        • 21.10.2015
        • 87

        #4
        Hallo StefOsi,

        vielen Dank !!!

        da auch der Sohn (mein Vater) von Richard Paul Adolf evangelisch-lutherisch getauft wurde, gehe ich davon aus, dass auch Richard Paul Adolf evangelisch war.

        Ich werde versuchen über die Standesämter I und II weiterzukommen.

        Gruß

        Bob
        Zuletzt geändert von Bob the pilot; 25.10.2015, 10:50.
        Schleswig-Holstein: Boysen Hansen Lund Ulrich Worzedialeck
        Schlesien: Alscher Kania Prietzel Wenzler
        Mecklemburg-Vorpommern: Barthen Löwe Ulrich Ulrichsen
        Württemberg: Nägele Wiederhold

        Kommentar

        • MarlaB
          Benutzer
          • 17.09.2014
          • 96

          #5
          Hallo Bob,

          ich bin eine geborene Kania, aber meine Kanias haben mit deinen eher nichts zu tun. Mein Vater ist zwar in Breslau geboren, aber sein Vater und Grossvater kommen aus dem Kreis Brieg, Vornamen meiner Kanias sind Max, Ernst Traugott, Emil, Karl. Ich hänge hier auch erst einmal bei meinem Ururgrossvater fest, von dem ich nur weiss, dass er in 1875 in Bärzdorf/Kreis Brieg wohnte.

          Der Ursprung des Namens scheint slawisch zu sein, eventuell aufgrund anderer Schreibweisen vielleicht auch französisch. Interessant ist hierzu das hier: http://www.norbert-firle.de/kanygut.htm
          Nieder- und Oberschlesien: Nachnamen Kania, Partecke, Hellmann, Schmidt
          Orte: Bärzdorf, Schönfeld Gutsbezirk, Zindel, Breslau
          Sowie Nachnamen Allert, Hischer/Ischer, Maar, Salzborn, Krause, Hawranke, Hocke/Hoke im Kreis Leobschütz sowie Deutsch Rasselwitz und Deutsch Paulowitz.
          Suche Informationen über Karl Haas (geb. 10.10.1896, Maschinist und vermutl. Ausbilder), Marine Art.Ers.Abt. 7 u. Marineschule Neustettin, vermisst seit Anfang Februar 1945

          Kommentar

          • Bob the pilot
            Benutzer
            • 21.10.2015
            • 87

            #6
            Hallo Marla,

            ein slawischer Ursprung meines Familiennamens erscheint mir nun doch wahrscheinlicher als die Aussage meines Vaters. Meine Vorfahren sind alle evangelisch. Ich versuche über die Standesämter in Breslau weiter zu kommen.
            Schleswig-Holstein: Boysen Hansen Lund Ulrich Worzedialeck
            Schlesien: Alscher Kania Prietzel Wenzler
            Mecklemburg-Vorpommern: Barthen Löwe Ulrich Ulrichsen
            Württemberg: Nägele Wiederhold

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #7
              Hallo
              Kania ist zum Beispiel der polnische Name des Riesenschirmpilzes
              Gruß Robert

              Kommentar

              Lädt...
              X