Sturtzenbecker - Nordenburg (KRYLOWO) um/vor 1651

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    Sturtzenbecker - Nordenburg (KRYLOWO) um/vor 1651

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1651
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nordenburg in Preussen
    Konfession der gesuchten Person(en): wohl ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo von der Kieler-Förde,
    ich suche nach nährern Informationen zum FN. Sturtzenbecker:
    18. HEINRICH STURZENBECKER (Adams Sohn) wurde 1651, in Nordenburg i. Preußen, als Sohn von Adam Sturzenbecker, geboren. Heinrich starb 1697, im Alter von zirka 46 Jahren, in Stockholm, SE.
    Vorrangig geht es mir darum, ob sich der Geburtsort NORDENBURG i.P. bestätigen

    lässt, bzw. ob dieser Familienname in der Reginon bekannt, bzw.
    geläufig ist/war. Die schwedischen Linien spielen keine Rolle, bzw.
    sind soweit bekannt.
    Vielleicht finden sich ja auch noch Hinweise auf den Vater von Heinrich Stb., Adam, der um/ca. 1615/1620 geboren sein müsste..??..
    Besten Dank für die Unterstützung
    Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Nochmals der Kieler-Küstenfunk,
    da meine Anfrage doch einen recht frühen Zeitraum berührt, hier
    eine allg. Frage:
    Gibt es in dieser Region überhaupt noch Unterlagen, die diesen Zeit-
    raum [um 1651] abdecken..??..
    Grüsse von der sonnigen Ostsee
    Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • Lora
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2011
      • 1516

      #3
      Hallo Roland,
      über dieser Region und in dieser Region gibt nur eine sehr kleine Menge an Dokumenten hier
      siehe ganz unten, ab 1516.
      E-MAIL-Adresse des Staatlichen Archiv des Kaliningrader Gebiets: gako#baltnet.ru und gako2006#ya.ru (#=@)

      Russisches Staatsarchiv für altertümlichen Akten (Zeitraum vom 12. Jahrhundert bis 1800) in Moskau : rgada#mail.ru

      Vielleicht wirst Du einen Antwort auf Deine Frage aus der History- Museum der Stadt Kaliningrad erhalten: koihm#mail.ru ; www.westrussia.org

      Mit freundlichem Gruß
      Lora
      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
      La Rochefoucauld

      Kommentar

      Lädt...
      X