St. Petersburg Russland - Zeitraum 1890 bis 1918

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1352

    #16
    Hallo Mikael,
    zu den Eltern der Eltern, geb. Sandau, habe ich einen Verweis im "St. Petersburger Sonntagsblatt" in den Aufgeboten zu ihren Eltern gefunden:
    Nr. 29, 1879, 22.7.1879, Aufgebot "Annengemeinde": Eduard Ephraim S., Verwalter und Antonie Augusta Elisabeth, geb. Bock.
    Es wäre möglich dass die Taufe 1885 auch dort stattfand, wenn die Eltern dann noch in St. P., bzw. Luga waren?
    Vielleicht hilft dies etwas weiter.
    Du erwähntest die Umsiedlung von Erna K, geb. S., kennst Du die Einträge aus der Lettischen Umsiedlerliste von 1939/1940?
    In dieser Liste sind auch genauere Angaben zu ihr und den mit ihr umgesiedelten Familienmitgliedern enthalten.
    Viele Grüße
    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Mikael
      Benutzer
      • 18.01.2023
      • 26

      #17
      Hallo Frank,
      Danke für Deine Nachricht. Mittlerweile habe ich den KB-Eintrag zur Geburt und Taufe meiner Großmutter gefunden: Die Taufe fand 1886 in Dorpat statt. Vermutlich sind meine Urgroßeltern von Luga nach Dorpat umgezogen. Die Nachricht vom Aufgebot meiner Urgroßeltern im St. Petersburger ev. Sonntagsblatt ist mir bekannt. Nicht bekannt ist mir die lettische Umsiedlerliste von 1939/40. Ich kenne nur eine Liste von lettischen Umsiedlern in der Zeitung Valdibas Vestnesis, Nr.264 (21.11.1939), wo meine Großmutter aufgeführt ist.
      Ist die von Dir erwähnte Liste digital verfügbar?
      Grüße
      Mikael

      Kommentar

      • Frank K.
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2009
        • 1352

        #18
        Hallo Mikael,
        danke für die Rückmeldung.
        Die Umsiedlerliste gab es mal vor Jahren (wenn ich mich erinnere), aber ich habe sie bei mir von den Originalunterlagen gescannt.
        Hier nun diie Einträge, die ich gefunden habe:
        1.Erna Kersten
        2. Gerd Kersten
        3. Anna Pauline Rammann
        zu den Einträgen:
        lfd. Nr. der Liste, Name, Alias Name, Geburtsname Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort (Land), Wohnung (Ort, Straße, Hausnr.),
        Datum des Antrags auf Ausbürgerung, Listen - Nr., Datum der Entlassung aus der Staatsbürgerschaft.
        Falls noch weitere Fragen sind, werde ich mich bemühen, diese zu beantworten.
        Viele Grüße
        Frank
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Frank K.; 23.07.2024, 21:04.
        Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

        Kommentar

        • Mikael
          Benutzer
          • 18.01.2023
          • 26

          #19
          Hallo Frank,
          herzlichen Dank für Deine Nachricht mit den Scans. Gerd Kersten ist mein Vater und Pauline Rammann eine Freundin meiner Großmutter.
          Grüße
          Mikael

          Kommentar

          • Mikael
            Benutzer
            • 18.01.2023
            • 26

            #20
            Hallo Frank,
            Der Mann meiner Großmutter Erna Kersten, Alexander Kersten, geboren 1883 in Walk, studierte von 1905 bis 1915 am Polytechnischen Institut in Riga. Er schloss sein Studium Mitte 1915 ab als Kandidat der Handelswissenschaften (cand.rer.merc.). Im selben Jahr noch, also während des 1. Weltkriegs, wurde er angeblich Soldat. Beim Militär muss er etwas angestellt haben. Zur Strafe musste er lange unter einem Galgen stehen. Er ist dabei wohl ausgerastet und wurde schließlich in die Nervenheilanstalt Stackeln (Strenči) gebracht. Dort lebte er bis zu seinem Tod. Bei der Räumung der Anstalt im März 1942 wurde er von der deutschen Wehrmacht zusammen mit etwa 200 weiteren Insassen erschossen.
            Mich würde interessieren, was zu seiner Einweisung in die Anstalt geführt hat. Könnte es dazu noch irgendwo Dokumente geben?
            Grüße
            Mikael

            Kommentar

            • Frank K.
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2009
              • 1352

              #21
              Hallo Mikael,
              zunächst danke für die Informationen zum Lebensweg Deines Großvaters, die ich in meine Datenbank über Studierenden vom Polytechnikum Riga ergänzen konnte.
              Zur Frage des Grundes der Einweisung sind mir leider keine Gründe bekannt.
              Hierzu wäre eine Anfrage beim Lettischen Staatsarchiv Riga sinnvoll, im Unterforum "Baltikum Genealogie" wird dies auch beschrieben.
              In diesem Unterforum wäre es sinnvoller, dies Thema anzufragen, da dort mehr Spezialisten sind, die sich mit den Fragen zum Bereich Baltikum beschäftigen und dann eher auf diese Frangen eingehen können.
              Viele Grüße
              Frank
              Nachfolgend findet sich das Estnische Online-Archiv-Info-System des Estnischen National Archives sowie des Stadtarchives Tallinn (Reval): Online-Archiv-System (http://ais.ra.ee/) Vielen Dank an Kerstin, für diesen sehr wichtigen Hinweis!
              Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

              Kommentar

              Lädt...
              X