Geburtsurkunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossil
    Neuer Benutzer
    • 09.03.2015
    • 1

    Geburtsurkunden

    Hallo, ich benötige für meine Familie (Oma plus Geschwister) Geburtsurkunden. Der Dorfbeirat in Kopanky hat mich zum Standesamt in Kalush verwiesen. Allerdings bezweifle ich, dass dort noch Unterlagen aus den Jahren 1913-1936 liegen.

    Ich habe eine zerissene Geburtsurkunde von meiner Oma ausgestellt 1939 vom Pfarramt in Kalush. Hat jemand eine Idee wo diese Unteragen jetzt liegen können?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kopanky im Kreis Kalush
    Konfession der gesuchten Person(en): römisch katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    hallo,
    das sind ehemalige Galicja Polen Gebiete,
    vielleicht findes was interesantes
    Free genealogy search engine for over 900,000 records from the former Austro-Hungarian province of Galicia, which is today eastern Poland and western Ukraine.

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Hallo,

      in der Ukraine werden im Standesamt Register nur 75 Jahre aufbewahrt, danach gehen sie in das Staatsarchiv. In Deinem Fall müsste das

      Державний архів Івано-Франківської Області
      (Staatsarchiv der Region Iwano-Frankiwsk)
      вул. Сагайдачного, 42а
      76006, м. Івано-Франківськ
      Telefon & Fax: +38 (03422) 49077
      Email: daifo # if.archives.gov.ua
      (# = @)

      zuständig sein. Ich habe keine Erfahrung mit dem Archiv, halte es aber für ratsamer dort keine Email hinzuschicken, sondern einen Brief in ukrainischer oder vielleicht noch russischer Sprache.

      Viele Grüße
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #4
        hallo,
        ich habe mich polnisch, deutsch und russisch unterhalten - sehr nette Leute.

        Kommentar

        Lädt...
        X