Hallo Nelia,
die Unterlagen aus dem Link sind die Zweitschriften der Kirchenbücher für den Zeitraum 1833-1885. Um sie zu lesen, muss man die alte deutsche Schrift können. Das kommt mit der Zeit, ich konnte am Anfang auch gar nichts lesen.
Ich habe Darmstadt (Kolonie) geschrieben, um von der hessischen Stadt zu unterscheiden, da ich diesbezüglich schon Missverständnisse hatte. Es ist also Darmstadt in Taurien gemeint.
Die Deutschen in Russland wurden zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges oftmals aus der Sowjetunion in das Wartheland ("Warthegau") umgesdiedelt. Hier erhielten sie in aller Regel durch die Einwandererzentralstelle die deutsche Staatsbürgerschaft. Die Akten der EWZ sind ein unglaublicher Schatz, der eine Großzahl an Daten liefert. Die Akten der EWZ befinden sich heute im Bundesarchiv Berlin, wurden aber durch Amerikaner mikroverfilmt und in den 1990ern teilweise indexiert.
Liebe Grüße
Kleeschen
die Unterlagen aus dem Link sind die Zweitschriften der Kirchenbücher für den Zeitraum 1833-1885. Um sie zu lesen, muss man die alte deutsche Schrift können. Das kommt mit der Zeit, ich konnte am Anfang auch gar nichts lesen.

Ich habe Darmstadt (Kolonie) geschrieben, um von der hessischen Stadt zu unterscheiden, da ich diesbezüglich schon Missverständnisse hatte. Es ist also Darmstadt in Taurien gemeint.
Die Deutschen in Russland wurden zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges oftmals aus der Sowjetunion in das Wartheland ("Warthegau") umgesdiedelt. Hier erhielten sie in aller Regel durch die Einwandererzentralstelle die deutsche Staatsbürgerschaft. Die Akten der EWZ sind ein unglaublicher Schatz, der eine Großzahl an Daten liefert. Die Akten der EWZ befinden sich heute im Bundesarchiv Berlin, wurden aber durch Amerikaner mikroverfilmt und in den 1990ern teilweise indexiert.
Liebe Grüße
Kleeschen
Kommentar