Wo wohnte Johann Ebel in Petersburg vor 1914?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ernst Balcke
    Neuer Benutzer
    • 26.11.2014
    • 3

    Wo wohnte Johann Ebel in Petersburg vor 1914?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis 1914
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: St. Petersburg, Russland
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Onlinesuche und Briefe an Kirchengemeinden


    Mich interessiert, wo in St. Petersburg die Familie von JOHANN (Siegmund Karl) EBEL, geb. 1869 daselbst, bis 1914 wohnte. Es ist mir nicht gelungen, ein Adressbuch von St. Petersburg vor 1914 zu finden.

    Ansonsten weiß ich sehr viel über Johann Ebel. Nur eben nicht, wo er wohnte. Seine Kinder wurden in der St. Michaeliskirche getauft und gingen auf die Katharinenschule. So vermute ich, er lebte wie viele Deutsche damals auf der Wassilij Ostrow Insel. Aber wo da?

    Der Mann war Photochemigraf beim Verlag M.O. Wolff und wurde mit seiner Familie 1914 als Reichsdeutscher interniert.

    Vielleicht kann mir jemand in dieser Wohnungsfrage behilflich sein. Danke im Voraus!
    Zuletzt geändert von Ernst Balcke; 26.11.2014, 17:05.
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1511

    #2
    Hallo Ernst,
    und Adressbuch Spb.1913 hast angesehen? Seite 729.
    Ebel Joh., Vatersname Siegesmund, Wassiljew Ostrow, 15 Linie, 30

    Viele Grüße
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Ernst Balcke
      Neuer Benutzer
      • 26.11.2014
      • 3

      #3
      Danke tausendfach!!!

      Liebe Lora!
      Nein, nein, nein, dieses Adressbuch suchte ich ja wir verrückt.
      Ich danke Dir so sehr für diese Information, nach der ich wirklich lange suchte!
      Danke, danke, danke!
      Oliver.

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1511

        #4
        Hallo Oliver,
        wer sich so herzlich freuen kann, verdient eine Zugabe :-)
        Adressbuch, 1913 Sankt-Petersburg
        noch drei Personen EBEL, schlecht leserlich
        -Mart. Vatersname ich kann nur schätzen Jo.,Iw., oder Ni.; Kanal Jekaterininskij 56, seit 1923 Kanal Gribojedowa.
        -Mar. Vatersname Rud., Frau einen Ehrenbürger, Galernaja,8. Diese Frau steht als einzige Ebel im Adressbuch von 1901. Damalige Adresse: Kanal Jekaterininskij 93 oder 95.

        -Rein. Vatersname Andr., Petrosawodskaja,18-a

        Viele Grüße
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • Ernst Balcke
          Neuer Benutzer
          • 26.11.2014
          • 3

          #5
          Danke noch einmal und immer wieder

          Liebe Lora,

          ich kann mich nicht genug bedanken. Denn selbst wenn ich dieses Adressbuch in den Händen gehabt hätte, wie hilflos würde ich hineingeblickt haben.

          Im Namen meiner Familie, der ich damit zu Weihnachten eine sehr große Freude bereiten werde, indem ich die seit 100 Jahren gesuchte Adresse verkünden werde, danke ich Dir von ganzem Herzen!

          Oliver.

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1511

            #6

            ich freue mich mit Deiner Familie, Oliver

            Herzliche Grüße
            Lora
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            Lädt...
            X