Siedlungsorte Sowelowstal und Sacharen in Süd-Russland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sarpei
    Benutzer
    • 27.12.2013
    • 29

    Siedlungsorte Sowelowstal und Sacharen in Süd-Russland

    Liebe Foren-Gemeinde!

    In Dokumenten meiner Großelterngeneration aus der Zeit um 1870 ff. tauchen als Geburtsorte folgende Eintröge auf:

    1.) Sowelowstal
    2.) Sacharen

    Die Orte müssten nach der sonstigen 'Familiensiedlerei' im Raum Jekaterinoslaw/Taurien liegen.

    In diversen Ortslisten deutscher Siedlungen in Südrussland tauchen diese Namen nicht auf.
    Eventuell handelt es sich auch um russifizierte Namen ehemals deutscher Bezeichnungen.


    Für jedwede Hilfe wäre ich dankbar!


    Liebe Grüße

    sarpei
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin,


    in diesem Dokument wird "Sawelowstal" genannt.
    Leider soweit darin aber wohl auch keine weiteren konkreten Hinweise.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Lora
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2011
      • 1516

      #3
      Hallo Sarpei,
      es ist immer sehr erwünscht, wenigsten ein "Stück Papier" mit dem Ort hier zu zeigen.
      Administrative Zugehörigkeit hat sich geändert in verschiedenen Jahren, so ist auch das Jahr wichtig, nicht in ca. etwa.
      Wenn´s möglich, natürlich.

      Viele Grüße
      Lora
      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
      La Rochefoucauld

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Ich habe im Ortslexikon von V. Diesendorf folgende Orte gefunden:
        "Sachariasfeld", Uesd Jekaterinoslaw... russifiziert könnte es "Sacharen" sein.
        Es gab "Ssacharowa" bei Cherson, und Ssacharia in Wolynien.

        Waren Deine Vorfahren Menoniten?
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • sarpei
          Benutzer
          • 27.12.2013
          • 29

          #5
          Papier zeigen - Jahresangaben

          Hallo Lora,

          wenn es denn helfen soll - hier die Ergänzungen, die ich geben kann.

          1. Sowelowstal
          Geburtsort meines Großonkels. Geburtsjahr 1890; entnommen einem polizeilichen Melderegister des Jahres 1945 und einer Sterbeurkunde des Jahres 1968.

          2. Sacharen
          Geburtsort einer Großtante. Geburtsjahr 1878; entnommen einer Sterbeurkunde des Jahres 1945.


          Danke und Gruß

          sarpei



          Zitat von Lora Beitrag anzeigen
          Hallo Sarpei,
          es ist immer sehr erwünscht, wenigsten ein "Stück Papier" mit dem Ort hier zu zeigen.
          Administrative Zugehörigkeit hat sich geändert in verschiedenen Jahren, so ist auch das Jahr wichtig, nicht in ca. etwa.
          Wenn´s möglich, natürlich.

          Viele Grüße
          Lora

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            Gebiet oder Land steht vermutlich nichts?
            Stöbere gerade sämtliche Kleinorte...
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • sarpei
              Benutzer
              • 27.12.2013
              • 29

              #7
              Ortslisten

              Danke jacq,

              die im Internet verfügbaren Listen habe ich beim versuch einer Lokalisierung schon durchschaut - leider ohne Ergebnisse.

              Die mir vorliegenden Listen sind:

              1.) Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten
              (hat in anderen Fällen schon geholfen - allerdings waren meine Vorfahren evangelischen Glaubens).

              2.) DIE DEUTSCHEN RUSSLANDS - SIEDLUNGEN UND SIEDLUNGSGEBIETE - LEXIKON; Verfasser: V. Diesendorf
              (hilft mir nur in Ausnahmefällen, da ich der russischen Sprache und Schrift nicht mächtig bin).

              3.) German-Russian Village List; Copyright 1999, Dale Lee Wahl; Updated February 2012 by Gayla Aspenleiter

              Danke für deine Bemühungen!

              Gruß sarpei


              Zitat von jacq Beitrag anzeigen
              Moin,


              in diesem Dokument wird "Sawelowstal" genannt.
              Leider soweit darin aber wohl auch keine weiteren konkreten Hinweise.

              Kommentar

              • sarpei
                Benutzer
                • 27.12.2013
                • 29

                #8
                Gebiet - Land?

                Nee, leider nicht. Alle mir vorliegenden Dokumente sind von westdeutschen Ämtern, die sich höchstens zu einer Angabe 'Süd-Russland' hinreißen ließen.

                Da die Familie aber in zwei Generationen folgenden Siedlungsweg nahm, vermute ich die ehemaligen Gouvernements Jekaterinoslaw bzw. Cherson.

                1. Siedlergeneration nahm den Weg Jekaterinoslaw/Josephstal (1867/1868), Einlage/Chortitza (1868), Alexanderfeld (1869, 50 kw SW Melitopol).

                2. Siedlergeneration: Michailowka (1897, westlich Molotschna-Kolonie), Nowo-Pawlowka (1900, am Dnjepr), Alexanderfeld (1903, Kronau-Kolonie), Felsenbach (1910, SW Chortitza).

                Bei den unbekannten Orten handelt es sich um Schwestern bzw. Brüder aus der 2. Siedlergeneration.


                Liebe Grüße

                sarpei

                Zitat von Lora Beitrag anzeigen
                Gebiet oder Land steht vermutlich nichts?
                Stöbere gerade sämtliche Kleinorte...

                Kommentar

                • Lora
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2011
                  • 1516

                  #9
                  Also...
                  1 Siedlergeneration: Jekaterinoslaw/Kirchspiel Josephstal -ev.-luth., Jahr 1899- chronologisch ausgewertete Kirchenbücher (Link Archiv in Odessa) nie einmal Sachariasfeld zu entdecken...
                  Am Abend schaue ich weiter.

                  Gruß
                  Lora
                  "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                  La Rochefoucauld

                  Kommentar

                  • Lora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2011
                    • 1516

                    #10
                    Hallo sarpei,
                    ich habe etwas gefunden, aber ich möchte es zuerst mit dem Hr. Diesendorf abklären.
                    Bitte um Verständnis.
                    Grüße
                    Lora
                    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                    La Rochefoucauld

                    Kommentar

                    • Lora
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2011
                      • 1516

                      #11
                      Gut, Hr. Diesendorf hat schneller geantwortet, als ich erwartet habe.
                      Also:
                      1. Sowelowstal hier konnte САВЕЛЬЕВКА/Saweljewka gemeint, nächste Name Гофенталь/Hoffental, vor 1917 - Oblast/Gebiet Donkosaken, Bezirk Taganrog, in UdSSR - Oblast/Gebiet Donezk, Rajon Jenakijewo.
                      Evangelisches Dorf, Gründungsjahr 1880, 15 Km Nord-Ost von Jenakijewo liegend; gegründet von der Kolonisten aus Berdjansk-Gegend. Ev.Kirchspiel in Оstheim.
                      Heute: Vorort SAWELEWKA von der Stadt Uglegorsk, Gebiet Donezk.

                      2. Sacharen...
                      -Сахарово/Ssacharowo, heute Guljajewka/ Гуляевка Березовский район, Gebiet Odessa. Aber Viktor Diesendorf meint, es ist sehr weit von der Hofnungstal entfernt.
                      Also, bleibt nur
                      - kleine Sloboda "Ssacharia/auch Ssacharnja" in Wolyn, Gebiet Shitomir, Wolost Pulin

                      oder
                      -Ssacharowa, ein ehem.deutsches Chutor(Gutshof) im Gebiet Cherson, nordost. von Tiraspol liegend.

                      Viele Grüße
                      Lora
                      Zuletzt geändert von Lora; 26.11.2014, 22:54.
                      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                      La Rochefoucauld

                      Kommentar

                      • sarpei
                        Benutzer
                        • 27.12.2013
                        • 29

                        #12
                        Danke Lora!

                        Hallo Lora,

                        herzlichen Dank für deine umfangreiche Recherche und die Absprache.

                        Jetzt muss ich 'nur noch' Verknüpfungen zu den vorgeschlagenen Ortslösungen finden. Bisher habe ich keine ersichtlichen Anknüpfungespunkte, da die bisherigen Siedlungsbewegungen meiner Familie sich in einem Rechteck abspielten, das wie folgt begrenzt wird:
                        Westen: Chersson
                        Süden: Melitopol
                        Osten: Mariupol
                        Norden: Jekaterinoslaw.

                        Da wollen die vorgeschlagenen Lokalisierungen nicht so richtig reinpassen und bisher habe ich keine Unterlagen, aus denen weitergehende Siedlungsbewegungen hervorgehen würden.

                        Ich wühle dann mal weiter ...

                        Liebe Grüße

                        sarpei

                        Kommentar

                        • Lora
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2011
                          • 1516

                          #13
                          Hallo Peter,
                          Südrussland... Gubernia Novorossija am 8 Oktober1802 wurde geteilt:
                          1. Gubernia Jekaterinoslaw . Bezirk Mariupol gehörte hierher.
                          2. Gubernia Nikolajew , 1803 wurde diese zu Gubernia Cherson
                          3. Gubernia Taurien . Bezirk von Melitopol gehörte hierher.

                          4.Sowelowstal lokalisiert hier Donkosaken Gebiet.

                          Überhaupt, alle lokalisierte Orte liegen in angrenzenden Gebieten. Klar ist es schwierig, ohne russisch Kenntnisse.

                          Aber mehr kann ich auch nicht für Dich tun. Wende Dich an Forum für die Suche nach bestimmten Ortschaften.

                          Viele Grüße
                          Lora
                          "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                          La Rochefoucauld

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X