Amandus Schmidt und Pauline Käfer Gebiet Saporoschje

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ele2014
    Benutzer
    • 24.06.2014
    • 24

    Amandus Schmidt und Pauline Käfer Gebiet Saporoschje

    Suche nach Angaben zu meinen Urgroßeltern Amandus Schmidt aus Hoffenthal, Kirchspiel Molotschna und seiner Frau Pauline Käfer. Bis jetzt habe ich folgende Informationen:

    Amandus (Mantus) Schmidt geb. 1871 in Hoffenthal, wohn. in Schöntal/Sergeewka Kirchspiel Friedenfeld, gest. 1933. Eltern sind vermutlich Johann Schmidt und Dorothea? Ganske.

    Pauline Käfer geb. 1870 in Neumonthal, gest. 1942. Eltern unbekannt.

    Sie hatten mind. 3 Kinder.

    Hat jemand Informationen zu deren Eltern und Geschwistern?

    Vielen Dank

    Ele
  • TheSims
    Erfahrener Benutzer
    • 19.04.2009
    • 455

    #2
    Familie Käfer:

    Jacob Käfer geb. ca. 1781 aus Münchweiler/Pirmasens-Pf. seine Frau Magdalena geb. ca. 1781 sowie Sohn Jacob geb. ca. 1808 in Alt-Montal. Sowie Jacobs Brüder Valentin Käfer geb. ca. 1786 und Adam Käfer geb ca. 1795.

    Die Familie ist nach Alt-Montal eingewandert.
    Zu Familie Schmidt kann ich dir leider nichts sagen, habe aber einen eingeheirateten Schmidt, Vorname unbekannt aus Reichenfeld:

    Christina Gau geb. 27.03.1883 in Reichenfeld, verwitwete Seel,
    heiratete in zweite Ehe einen Schmidt aus Reichenfeld.

    Schöntal gehörte zu den Kankriner Kolonien in Nowonikolaewski Rayon Oblast Saporischschje, die 1883 entstanden sind. Kirchenbücher von Friedenfeld soll zwischen 1889-1916 noch geben. Viktorfeld in denen meinen Gauss wohnten, gehörte auch zu Kankriner Kolonien.

    Fam. Schmidt aus Hoffenthal:

    Johann Schmidt geb. ca. 1781 seine Frau Maria geb. ca. 1786 und Töchter Carolina geb. ca. 1807 und Catharina geb. ca. 1809.

    Sowie Christoph Schmidt geb. ca. 1784 seine Frau Charlotta geb. ca. 1784 Sohn Johann geb ca. 1811 sowie "Großvater" von Christoph Johann Schmidt geb. ca. 1725 mit seiner Frau Elisabeth geb. ca. 1751.

    Familie Gansky (Ganske)

    Christian Ganske geb. ca. 1764 mit Frau Erdmit geb. ca. 1771 Sohn Michael geb. ca. 1791 mit Frau Wilhelmina geb. ca. 1792. Johann Ganske geb. ca. 1793, Gottfried geb. ca. 1799, Rosina geb. ca. 1802, Susanna geb. ca. 1805 und Gottlieb geb. ca. 1810.

    Mit freundlichen Grüßen
    TheSims
    Zuletzt geändert von TheSims; 20.09.2014, 20:41.

    Kommentar

    • Amoena
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 481

      #3
      Hallo Ele,
      1871/Nr. 467
      Schmidt, Amandus
      geb. am 4. Oktober 1871 in Hoffenthal
      Eltern: Johann Schmidt und Charlotte, geb. Gansky
      Paten: August Ullrich und Jakobine Schmidt
      Liebe Grüße,
      Amoena

      Kommentar

      • Ele2014
        Benutzer
        • 24.06.2014
        • 24

        #4
        Hallo zusammen,

        vielen Dank für die Informationen! Mittlerweile habe ich die EWZ-Unterlagen meiner Großmutter erhalten. Die Angaben zu den Eltern von Amandus Schmidt stimmen mit dem Kirchenbuch-Eintrag überein. Jetzt kann ich schauen, wie ich auf den Johann Schmidt kommen kann. Meines Wissens gab es im Hoffenthal mehrere Johann Schmidt. Wird bestimmt nicht einfach, den richtigen einzuordnen.

        Zu der Pauline Käfer: laut EWZ-Unterlagen waren ihre Eltern Gottlieb Käfer und Christine, geb. Seel. Mal schauen, ob ich noch weitere Angaben dazu finden kann.

        Gibt es eine alternative Quelle zu den Kirchenbüchern? Volkszählungen? Dorflisten oder ähnliches?

        Viele Grüsse

        Ele

        Kommentar

        • MaJaLu
          Erfahrener Benutzer
          • 20.04.2014
          • 156

          #5
          Amandus Schmidt

          Hallo,

          im Bundesarchiv in Berlin gibt es zahlreiche Dorfberichte und Listen von Dr.K Stumpp. Aber erst den Zeitraum ca.1940.
          Hoffenthal hat die Archivsignatur R6/626.
          Zu Kaefer Pauline finde ich noch folgendes: verh. mit Schmidt Amando geb.1871 Hoffental,- Kind Ludmilla geb.1898 Schöntal.

          Liebe Grüße
          Andrea
          Zuletzt geändert von MaJaLu; 02.10.2014, 07:14.

          Kommentar

          • Ele2014
            Benutzer
            • 24.06.2014
            • 24

            #6
            Hallo Andrea,

            vielen Dank für die Information. Wie kann ich die Dorfberichte im Bundesarchiv einsehen? Kann man das nur vor Ort machen? Gibt es dazu ein Online-Verzeichnis?

            Vielen Dank

            Ele

            Kommentar

            Lädt...
            X