Kandel im Kutschurgan/Odessa-Distrikt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 771

    Kandel im Kutschurgan/Odessa-Distrikt

    Ein freundliches Hallo

    Bin mal wieder auf der suche für eine liebe Freundin...
    Und zwar betriffft es Kandel im Kutschurgan/Odessa-Distrikt.
    Die unten genannten Daten sind im Moment das einzige was in Ihrem Bestand ist...

    Familienname :

    VETTER Josef ( Beruf Schuster )* zirka 20.11.1907 in Kandel oo BRAUN Theresa *1912 Selz

    VETTER Anton *1933 in Selz / Kutschurgan/ Oddessa

    VETTER Martin * zirka 1830 evtl. Kandel


    Braun Nikolas *1800 in Zabern


    Da ich von diesem Suchgebiet absolut keine Ahnung habe...erbitte ich eure Hilfe...
    bzw. hilfe aller Art....


    freundliche Grüße

    Detlef

    Detlef
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern
  • HobbyForscher
    Benutzer
    • 22.01.2007
    • 58

    #2
    Hallo Detlef,

    die deutschstämmigen Personen aus dem gesuchten Gebiet wurden 1943-1945 evakuiert und in Polen eingebürgert. Für den Anfang wären die Einbürgerungsunterlagen sehr hilfreich. Sind die Einbürgerungsunterlagen schon vorhanden?

    Hier ist der Eintrag über die Einbürgerung:

    Vetter, Josef 20 Sep 1907 Kandel A3342EWZ50-I072 1184
    Vetter, Theresa 15 May 1912 Selz A3342EWZ50-I072 1184 geb. Braun

    Im Buch vom Karl Stumpp „Die Auswanderung aus Deutschland nach Russland in den Jahren 1763 bis 1862“ finde 2 von 18 Personen mit dem Namen Vetter, die in Frage kommen:

    Vetter Joh. Georg aus Rorbach/Sinsheim-Baden, 1833 nach Kandel, Odessa.

    Vetter Michael aus Schweighausen/Hagenau-Elsaß, 1808 nach Mannheim, Odessa. Der Michael ist 1812 nach Kandel gezogen und eine Maria Klaus geheiratet, 1816 war er 34 und sie 21 Jahre alt, deren Kinder Martin 1 3/3 J., Anna Maria 1 Monat.

    Gruß Alex

    Kommentar

    • petrdetok
      Erfahrener Benutzer
      • 07.11.2006
      • 771

      #3
      >1943-1945 evakuiert und in Polen eingebürgert. Für den Anfang wären die >Einbürgerungsunterlagen sehr hilfreich. Sind die Einbürgerungsunterlagen schon vorhanden?

      Dazu habe ich eine spärliche Info : Warthegau / Wartheland
      so wurde mir das Fernmündlich mitgeteilt....


      Evtl. kann ich am Wochenende mehr dazu sagen ...denn dann wollte Sie evtl. noch vorhandene Unterlagen zur Ansicht bringen...

      Noch eine frage :
      wie würde denn der Martin * 1830 beim Vetter Michael aus Schweighausen/Hagenau-Elsaß passen . Hat es da evtl. eine 2 Geburt später mit einem Martin gegeben?

      Bzw. kam der > Vetter Joh. Georg aus Rorbach/Sinsheim-Baden, 1833 nach Kandel, Odessa.
      ohne Kinder nach Kandel ?

      herzlichen Dank und viele Grüße

      Detlef
      Jede Generation lächelt über die Väter,
      lacht über die Großväter
      und bewundert die Urgroßväter
      (William Somerset Maugham)

      Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
      Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


      Ziegenort in Pommern

      Kommentar

      Lädt...
      X