Familie Fischer Altairegion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaJaLu
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2014
    • 164

    Familie Fischer Altairegion

    Ihr Lieben,

    wir brauchen Hilfe. Wir suchen alles über die Familie Fischer aus Heidelberg/Walldorf/Zimmertal

    Peter Fischer geb. 29.6.1913 in Zimmertal Nähe Slavgorod,lt. russ. Kalender 12.7.1913
    nach Kriegsgefangenschaft 12.3.1913 abgeändert.
    verheiratet 1.Ehe 11.3.1938 mit Lilly Gerwick (Gerwig/ Gerweck) geb.1924, Eltern: Alexander u. Adeline.
    1.Kind Name: Adeline Geburtsdatum unbekannt.
    Mutter und Kind wurden angeblich 1941 in Rußland verschleppt.
    Großvater wurde in Polana eingebürgert 1944, dort lebte/ heiratete er?
    Martha Rath geb. am 25.10.1915 in Friedenfeld. Eventuell 1 gemeinsames Kind.
    Großvater musste dann zum Militär.
    Seine Eltern waren Friedrich Fischer geb.23.3.1865 gest. 1941
    Mutter: Annemarie Fischer geb.Specht 9.10.1885 gest. 7.10.1939
    Geschwister: Leon 29.12.1902geb.Heidelberg/Walldorf, Elisabeth, Wilhelm u. Josef.

    Großvater kam nach dem Krieg nach Maria Burghausen heiratete dort unsere Großmutter Rosa Fischer, beide lebten bis zu ihrem Tode in Remscheid. Alle Kinder aus dieser Beziehung sind bekannt. Die Geheimnisse davor nahmen beide mit ins Grab.
    Bitte helft uns nach der Suche nach noch lebenden Verwandten, Halbgeschwistern sowie Cousinen und Cousins.
    Ebenso freuen wir uns etwas über Zimmertal (Früherer Name Schilling? oder Konstantinowka?) zu erfahren, event. Dorflisten etc.
    Jeder noch so kleine Hinweis auf das Geburtsdatum, den Wohnort würde uns weiterhelfen. Bruder Josef hat später in Dortmund gelebt und hat eine Tochter, aber er ging wohl wieder zurück nach Rußland.
    Bundesarchiv, Odessalisten; Mormonen, Einwohnermeldeämter etc wurde alles schon abgeglichen. Bitte führt trotzdem noch einmal auf wo Ihr sonst suchen würdet.
    Vielen lieben Dank,
    Grüße herzlichst und freue mich auf Antwort
    Andrea
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Andrea,
    ...etc wurde alles schon abgeglichen...
    warst Du schon auch hier?
    und hier?
    Und Diese Frau (waldiwiens#yahoo.de ) aus dem Forum, weist mehr über Konstantinowka und Sie kann deutsch.
    Viel Glück.
    Mit freundlichem Gruß
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • MaJaLu
      Erfahrener Benutzer
      • 20.04.2014
      • 164

      #3
      Hallo,
      vielen lieben Dank für die Antwort. Durch die russische Seite werden wir uns durchkämpfen müssen.
      Sicherlich haben wir schon einige Listen abgeglichen, aber wie schon in meiner Vorstellung geschrieben haben wir das Gefühl manches einfach überlesen zu haben oder als nicht so wichtig erachtet zu haben. Deshalb sind wir über jeden Hinweis/Hilfe sehr dankbar.
      Die Tatsache das wir drei Geburtsdaten und mehrere Frauen haben macht die Suche nicht einfacher, aber spannend. Wir sind unserem jüngsten Sohn mit seiner Bitte einen Familienstammbaum zu erstellen sehr dankbar, denn so sind wir erst auf die Familiengeheimnisse gestoßen.
      Also wer irdendwie helfen kann, bitte meldet Euch. Vielen Dank
      Liebe Grüße Andrea

      Kommentar

      • Amoena
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 481

        #4
        Hallo Andrea!
        Hier die Info über Zimmertal im Gebiet Altai (in russisch und deutsch):

        КОНСТАНТИНОВКА (Циммерталь/Zimmertal), до 1917 – Томская губ., Барнаульский у.,
        Подсосновская вол.; в сов. период – Алтайский край, Славгородский/Немецкий (Октябрьский)/Ново-
        Алексеевский р-н. Кат.-лют. село, осн. в 1909. В 30 км к сев.-вост. от Славгорода. Назв. по фамилии
        Циммера, основателя села. Основатели из Поволжья и Причерноморья. Молельн. дом. Школа. Сельсовет
        (1926). К-зы им. Сталина (1931), им. 22 партсъезда. В 1986 жит. переселены в с. Шумановка. Жит.: 336
        (1926).

        Ortsname Konstantinowka
        Weitere Ortsnamen
        Gebietsbezeichnung Sibirien-Mittelasien Admin. Zuordnung Oblastj Slawgorod/Rayon Nowo-Alexejewka
        Gründungsjahr 1909 Kolonietyp
        Topografische Lage Karte 14; J-4 Landfläche/-nutzung
        Einwohnerzahl 309 (1928) Konfession evangelisch
        Zusatzinformationen Die Kolonie lag etwa 90 km im SW von Slawgorod. (HB 1964, S. 92)

        Im Gebiet Altai gab es auch ein Heidelberg, gegründet ca. 1907. Bei odessa3.org ist dein Opa mit seinen Eltern angegeben:
        Fischer, Annemarie 9 Oct 1885 Heidelberg A3342-EWZ50-B066 2182 geb. Specht
        Fischer, Friedrich 23 Mar 1865 Heidelberg A3342-EWZ50-B066 2182
        Fischer, Peter 12 Jul 1913 Zimmertal, Slawgorod, Altai A3342-EWZ50-B066 2182 ledig

        Das Heidelberg bei deinen Urgroßeltern lag in der Ukraine, bei Melitopol.

        ГЕЙДЕЛЬБЕРГ/HEIDELBERG(Журавлево; также № 18), до 1917 – Таврическая губ., Мелитопольский
        у., Молочанский колон. окр.; Пришибская вол.; в сов. период – Запорожская/Днепропетровская обл.,
        Больше-Токмакский/Молочанский (Гальбштадтский, Пришибско-Молочанский) нем./Пришибский нем.
        р-н. Кат. село, осн. в 1810. В 15 км к сев. от Пришиба. Назв. по г. Гейдельберг (Баден). Основатели – 82
        семьи из Бадена; в 1822 прибыли еще 10 сем. Кат. приход (1819). Церковь (1842). Земли 5520 дес. (1857;
        92 двора и 14 беззем. сем.), 5883 дес. 7 ветр. мельниц, кирп. з-д, бондарня, столярная мастерская,
        кузница. Гимназия, аптека. Сельсовет (1926). 4.09.1941 депортированы мужчины от 16 до 60 лет. Место
        рожд. кат. патеров П. Эйзенкрейна (1885-1936), Р. Гласснера (1885-1942), И. Юнгкинда (род. 1893), Я.
        Варта (1894-1970), Ф. Яуфмана (1900-1978), педагога и поэта В. Графа (род. 1927). Жит.: 310 (1810), 468
        (1818), 736 (1838), 981 (1848), 1094 (1858), 1147 (1864), 1718 (1886), 1157/945 нем. (1897), 1002 (1905),
        1111 (1911), 824 (1915), 922 (1918), 968/946 нем. (1926), 918 (1939).

        Ortsname Heidelberg
        Weitere Ortsnamen Shurawlewo
        Gebietsbezeichnung Schwarzmeergebiet Admin. Zuordnung Gebiet Saporoshje/Rayon
        Molotschansk (Halbstadt)
        Gründungsjahr 1810 Kolonietyp Mutterkolonie
        Topografische Lage Karte 4; F-8 Landfläche/-nutzung 5.833 Desj.
        Einwohnerzahl 1.904 (1859), 1.002 (1910), 922 (1918), 1.080 (1919) Konfession katholisch
        Zusatzinformationen Die Kolonie lag etwa 15 km im NW von Tokmak. Die Gründerfamilien kamen
        aus Baden (aus der Gegend von Mannheim, Heidelberg und Rastatt). Sie gehörte zum Prischiber
        Kolonienkomplex, der zwischen 1800 und 1820 nördlich und westlich der Molotschna entstand.
        1819 wurde die zum Dekanat Jekaterinoslaw gehörende Pfarrei Heidelberg gegründet. Ihr gehörten
        die Gemeinden Kostheim (bis 1869, wurde dann selbst Pfarrei), Leitershausen (bis 1869),
        Blumental, Hochheim, Waldorf, Prischib und Freudenfeld an. 1841 wurde eine Pfarrkirche aus Stein
        erbaut. Die Orgel kam aus dem Schwarzwald. Im Ort gab es eine Böttcherei, eine Tischlerei, eine
        Ziegelei und ein Gymnasium. Im September 1941 wurden alle männlichen Einwohner zwischen 16
        und 60 Jahren deportiert. (HB 1957, S. 69 und S. 236; Kirche, kath. Teil)

        Nochmal, die Urgroßeltern sind in Heidelberg, Ukraine, geboren. Irgendwann sind sie nach Altai gegangen, dort ist dein Opa in Zimmertal geboren. Die nächse Frage: wann und wie ist dein Opa in den europäischen Teil, möglich in die Ukraine, gekommen. Vermutlich vor dem Krieg.
        Du könntest dich im wolgadeutschen Forum registrieren und versuchen, mit Hilfe von Leuten, die aus dem Altai stammen, irgendwas über die Familie Fischer bzw. Verwandte aus Zimmertal in Erfahrung zu bringen. Du kannst deutsch schreiben.
        Die 2. Möglichkeit wäre die Seite „odnoklassniki“, da gibt es viele Suchmöglichkeiten, Gruppe „Fischer“ oder auch Dorfgruppen. Ohne Russischkenntnisse kommt man aber nicht weit.
        Liebe Grüße,
        Amoena

        Kommentar

        • MaJaLu
          Erfahrener Benutzer
          • 20.04.2014
          • 164

          #5
          Hallo Amoena,

          vielen Dank, ja genau dies ist unsere Familie. Jedoch suchen wir ganz speziell Adeline (Lilly) Fischer Geburtsdatum unbekannt. 1938 -1941?
          Tochter von Peter u. Lilly Fischer geb. 1924 geb. Gerwick(Gerweck/Gerwig)
          Heirat 1938.
          Frau und Tochter sollen 1941 verschleppt worden sein.

          Weitere Kinder suchen wir aus der Beziehung zu Martha(Fischer?) Rath geb. 1915 in Friedenfeld.
          Es ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, aber wir danken allen die uns helfen.
          Noch eine Frage Zimmertal/Konstantinowka hatte noch weitere Namen?
          Die direkten Nachbardörfer hießen Kamisch u. Schumanowka?



          Herzliche Grüße u.Dank
          Andrea

          Kommentar

          • Amoena
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 481

            #6
            Hallo Andrea!
            Hier http://newasp.omskreg.ru/alt_nem/hist_sel.html ist die Geschichte der Dörfer im Altai Gebiet nachzulesen, leider nur in russisch.
            Konstantinowka/Zimmertal war ein deutsches Dorf, da lebten Katholiken aus der Ukraine. Einen anderen Namen gab es nicht.
            Verstehe ich richtig, dass du die Tochter deines Opas aus 1. Ehe finden möchtest? Zuerst würde ich an das Deutsche Rote Kreuz schreiben. Es könnte ja sein, dass Adeline als Spätaussiedlerin nach Deutschland gekommen ist.
            Liebe Grüße,
            Amoena

            Kommentar

            • Alex1910
              Benutzer
              • 21.04.2014
              • 15

              #7
              "Die direkten Nachbardörfer hießen Kamisch u. Schumanowka?"

              Ja,es sind die Nachbardörfer.

              Alex1910

              Kommentar

              • MaJaLu
                Erfahrener Benutzer
                • 20.04.2014
                • 164

                #8
                Familie Fischer/Zimmertal/Altai

                Hallo,
                vielen Dank. Antwort von DRK steht noch aus.Vielleicht haben wir uns die Suche von Großvatersseite als blutige Anfänger auch viel zu einfach vorgestellt. Auf Großmuttersseite sie kommt aus Killmannstal/Ukraine hatten wir sehr viel Anfängerglück. Von dort haben wir alte Dorf und Einwohnerlisten gefunden, sowie noch lebende Zeitzeugen die unglaublich hilfsbereit waren.
                Wir hoffen darauf auch in Zimmertal/Altai weiterzukommen, um unsere Verwandten zu finden und der Geschichte unsere Familie ein Andenken zu bewahren, welches wir wieder an unsere Kinder weitergeben können/müssen. Denn wir die 3. Generation darf die Augen nicht noch weitere Jahrzehnte verschließen und die Geheimnisse mit ins Grab nehmen.
                In der Hoffnung, dass wir geholfen bekommen
                grüße ich Euch herzlich
                Andrea

                Kommentar

                • Alex1910
                  Benutzer
                  • 21.04.2014
                  • 15

                  #9
                  Hallo, Andrea!
                  Nach erzählen von unserer Oma (über 70) waren keine Fischer in Konstantinovka. Ich habe die Volkszählung 1917 Konstantinovka auch gesucht, aber sie ist nicht erhalten geblieben.
                  Auch die Namen Gerwieck und Rath auch nicht.
                  Es kann sein das ihrer Großvater in Altai/Konstantinovka geboren ist, und dann wieder nach Ukraine zurück gezogen ist, wo er auch Heiratete.
                  Gerwieck kam aus Prischib.
                  Ich kann ihnen ein Foto aus Konstantinovka mit Pfarrer und Lehrer schicken.
                  Zuletzt geändert von Alex1910; 22.04.2014, 22:20.

                  Kommentar

                  • Lora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2011
                    • 1516

                    #10
                    Hallo Andrea,
                    die Geschichte Deiner Familie kannst Du erfahren nur über noch lebenden 85-94 Jährigen, falls Du welche findest.
                    ADELINA, Vatersname PETROWNA, geborene Fischer/Аделина Петровна, урожденная Фишер -muss Du suchen. Falls sie ca.1938 (+/-) geboren war/ist, und hat die Verschleppung und weitere Deportation, zusammen mit Ihrer Mutter (Lilly Gerwick (Gerwig/ Gerweck) geb.1924, Vater: Alexander)/Лилия Александровна Фишер ,урожденная Гервиг ,*ca.1924; überlebt - so ist es möglich, beide, in Irgendwelchen Listen zu finden...
                    1.Forschern im Altairegion kontaktieren Hier
                    2.Archiv anschreiben E-mail: gaak#ttb.ru
                    3. Hoffnung nicht verlieren :-)
                    Viele grüße
                    Lora
                    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                    La Rochefoucauld

                    Kommentar

                    • MaJaLu
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.04.2014
                      • 164

                      #11
                      Hallo,

                      vielen Dank für immer neue Denkanstöße.

                      Hier direkt die nächsten Fragen? Die Volkszählung von 1917 Konstantinowka finde ich eventuell wo? Bundesarchiv Berlin?
                      In den Einwanderungsunterlagen hat Großvater angegeben bis 1941 in Zimmertal gewesen zu sein.
                      1943 war er in Marienheim Saporoshe dies belegt eine Fotokopie seines Ausweises.
                      Die Heirat mit Lilly Gerwick 1938 beschäftigt uns schon ein wenig, denn sie muss vielleicht seine Cousine gewesen sein und wenn die Jahreszahlen stimmen grade einmal 14 Jahre.

                      Liebe Lora, wir sind halt Frischlinge Petrowna = Peter u. weibliche Form?!
                      Liebe Grüße und Dank
                      Andrea

                      Kommentar

                      • Alex1910
                        Benutzer
                        • 21.04.2014
                        • 15

                        #12
                        Hallo, Andrea!
                        Сельхозперепись 1916 года. Фонд 239, опись 16. ist in


                        634069, г. Томск, пр. Ленина. д. 111
                        (код 8-3822)
                        факс 51-26-67
                        электронная почта: ila@cct.tomsk.gov.ru
                        URL: http://depculture.tomsk.gov.ru/

                        Kommentar

                        • MaJaLu
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.04.2014
                          • 164

                          #13
                          Danke für Eure Unterstützung

                          Kommentar

                          • Alex1910
                            Benutzer
                            • 21.04.2014
                            • 15

                            #14
                            Hallo, Andrea!
                            mein Anruf war sehr gut. Der Opa ist 1926 geboren, und das hat er mir erzählt:
                            In Konstantinovka lebte eine Familie Fischer, die Namen den Kinder waren: Wilhelm,
                            Josef, Elisabeth, Peter. Einen von ihnen hat eine Lilly geheiratet, aus dem Nachbardorf "Schönwiese", heute Degtjarka.
                            Die Familie lebte am Ende des Dorfes Konstantinovka.
                            Den Vater haben wir als "Friz"= Friedrich genannt.
                            Er mein das die Familie 1935-36 nach Ukraine wieder zurück gegangen ist.??
                            Und jetzt die Frage nach Lilly (Adelina) Fischer, man könnte in dem Dorf Halbstadt/Russland die genau Geburtsurkunde nachfragen.
                            Hier ist die Adresse:
                            658870 Halbstadt/Гальбштадт
                            ул. Менделеева, д.47
                            ЗАГС
                            Telefon: 0073853922226
                            Viele grüße
                            Zuletzt geändert von Alex1910; 23.04.2014, 21:41.

                            Kommentar

                            • Amoena
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.06.2011
                              • 481

                              #15
                              Andrea, mir ist aufgefallen, dass Lilly erst 14 Jahre bei der Eheschließung war. Oder stimmt das Geb.jahr nicht?
                              Andererseits ist dein Opa ledig laut odessa3.org.
                              Liebe Grüße,
                              Amoena

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X