Suche Infos über Umsiedlungslager in Sachsen für die Menshen die aus dem Raum Bessarabien / Katzbach kommen. Genauer intressieren mich die im Raum Sachsen => Lössnitz und Aue. Kann mir jemand da weiterhelfen ? Anfragen an Archiven und Standesämter dgl. waren bis jetzt negativ.
Umsiedlungslager in Deutschland
Einklappen
X
-
Hallo Andreas,
ich bezweifle, dass es ein spezielles Lager für die gab. Es gibt sicher mehrere Lager und dahin wurden dann die Leute verfrachtet. Es würde mich sehr sehr wundern, würde es eins geben.
Woher die Information, dass es ein spezielles Lager für Bessarabier geben soll?
Mit freundlichen Grüßen,
KleeschenGouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch
-
-
Joanna
Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigenHallo Andreas,
ich bezweifle, dass es ein spezielles Lager für die gab.
ich könnte mir schon vorstellen, dass es für aus Bessarabien kommende Volksdeutsche gesonderte Lager gab. Da bei Einmarsch der Russen diese behauptet haben, es handelte sich hier um Russische Staatsbürger. Sie wurden von den Amerikanern dann auch an die Russen ausgeliefert und danach zurück ins Russische Reich transportiert.
Kann ich aber nicht beweisen. Habe ich nur aus Erzählung von Betroffenen, die es dann z.B. endlich geschafft haben, im Jahre 1992 nach Deutschland zu kommen.
Es gibt bestimmt Foren im Netz, die sich ausschließlich mit Deutschen aus Bessarabien beschäftigen. Dort würde ich einmal anfragen.
Gruß Joanna
Kommentar
-
Im Buch Katzbach von Getrud Knobb Rübb , wird die Reise beschrieben auch wurden da diese Lager genannt . Also sollte da doch was zufinden sein ? .Suche Infos zu:
Orten:
Groß Silber, Usicki-Budki, Steinhagen bei Kirch Mulsow;
Namen:
Brandenburg, Rauser, Schielke, Sawall, Guse, Warnke, Pautzke, Schriever, von Liebeherr;
Kommentar
-
-
Hallo Andreas,
1. googlen FLÜCHTLINGSLAGER und das Jahr, oder Ort dazu.
2. Heimatforscher/vereine vor Ort ausfindig machen und kontaktieren.
3. DRK nicht vergessen. Sie wissen es genau, wo/wann und sogar wohin...
Viel Glück
Lora"Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".La Rochefoucauld
Kommentar
-
-
Hallo
Habe mal geschaut und einige Seiten die das Thema betreffen aber von Aktionen aus Galizien berichten
http://books.google.de/books?id=7hVF...lizien&f=false
Bei einer Hilfe meinerseits für einen Familienforscher aus Polen sein Großonkel in Lemberg geboren ausgesiedelt 1940 im 1.Volksdeutschen Aussiedlungslager in Aussig gelebt und anschließend in Angermünde auf der Seestrasse 13 gelebt hat und 1946 verstorben ist . Zu DDR-Zeiten war das ein Altenheim
Viele Grüße RobertZuletzt geändert von zula246; 05.03.2014, 16:11.
Kommentar
-
-
Umsiedlung
Hallo,
umfangreiche Infos zur Umsiedlung von Peter Rose auf www.sauseschritt.net.
L.G.
Teutonia
Kommentar
-
-
Erstmal VIELEN DANK, mitlerweile hat sich das Pfarramt gemeldet. Ergebnis , der Herr ist in einem anderen Ort in der Nähe gestorben aber in Lössnitz beerdigt worden. Die anderen Links sind aber auch sehr interrsant .
Suche Infos zu:
Orten:
Groß Silber, Usicki-Budki, Steinhagen bei Kirch Mulsow;
Namen:
Brandenburg, Rauser, Schielke, Sawall, Guse, Warnke, Pautzke, Schriever, von Liebeherr;
Kommentar
-
Kommentar